Hallo,
da ich mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Zeichensatz beschäftigt habe, vorallem im Hinblick auf eine korrekte Kodierung von Sonderzeichen, stellt sich für mich eine Frage:
Würdet ihr eher UTF8 oder ISO-8859-1 (bzw. ähnliche, falls zutreffend) bevorzugen? Welche Pro bzw Kontra-Argumente gibt es?
Ich wäre über konstruktive Meinungen, vorallem unter technischen Aspekten als auch unter dem Aspekt der Benutzerfreundlichkeit, dankbar.
Gruß
dtdesign
Gegenüberstellung: UTF8 vs ISO-8859-1
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: Gegenüberstellung: UTF8 vs ISO-8859-1
Meine Meinung: ISO-8859-X ist veraltet. Insbesondere, wenn eine Seite mehrere Sprachen anbietet, ist UTF-8 im Vorteil - Ein Zeichensatz reicht dann.
-
- Posts: 88
- Joined: 2006-06-10 14:17
Re: Gegenüberstellung: UTF8 vs ISO-8859-1
Ich kann nicht nachvollziehen wieso sich die Frage noch stellt, wenn du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Die ISO-Zeichensätze sind legacy Altlasten die aus Zeiten stammen wo es Unicode nicht gab bzw. es in Kinderschuhen steckte. Es hat einige Zeit gedauert bis Unicode-unterstützung den Eingang in jede Software gefunden hat, und teilweise wird es immer noch nicht überall gut unterstützt - aber es ist unzweifelhaft was die Zukunft bringt.dtdesign wrote:Hallo,
da ich mich in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Zeichensatz beschäftigt habe [...] stellt sich für mich eine Frage:
Würdet ihr eher UTF8 oder ISO-8859-1 bevorzugen?
Solange man nicht ganz genau weiß, dass man wegen Legacy-Zeugs Probleme haben wird, sollte man immer Unicode benutzen, und da ist UTF-8 bei allem was das Web betrifft nunmal die am weitesten unterstützte Kodierung. Und selbst wenn man irgendwo Brücken bauen muß, gibt es immer noch iconv.