Hetzner DS3000 startet nicht mehr

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
gnomagik
Posts: 4
Joined: 2007-04-12 10:35
 

Hetzner DS3000 startet nicht mehr

Post by gnomagik »

Also ich habe einen Hetzner DS3000. Ich wollte nun aus mehreren Gründen ein Kernelupdate machen. Weil ich mir schon dachte, dass es bestimtm schief geht ;) habe ich zunächst ein Debian in VMWare installiert und dort das Update durchgeführt. Es hat auch soweit alles geklappt.
Heute habe ich mir dann vorgenommen es auch bei dem Hetzner Server durchzuführen, die Kernelerstellung usw hat auch ohen Probleme Funktioniert. Ich habe das .deb Paket erstellt und anschließend installiert. Nach dem Neustart ist der Server nun aber nicht mehr erreichbar. Also habe ich ihn im Rescue Modus gestartet.
Folgende Probleme habe ich nun:

- Die boot.log existiert nicht, obwohl ich es in der etc/default/bootlogd Datei eingetragen habe.
- Wenn ich in /boot wieder die alte vmlinuz und initrd verlinke, startet er jedoch trotzdem nicht.

Habe ich was vergessen? Warum hab ich keine boot.log?

Hier mal meine lilo.conf die aber eigentlich OK sein sollte, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, danke schonmal

Code: Select all

boot=/dev/sda
root=/dev/sda2
map=/boot/map
delay=20
vga=normal
default=Linux

image=/boot/vmlinuz
        label=Linux
        read-only
        initrd=/boot/initrd.img
        vga=0x314
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Hetzner DS3000 startet nicht mehr

Post by EdRoxter »

Hast du das alte Kernel-Image schon rausgeschmissen? Und du hast doch hoffentlich nach dem Installieren des neuen und Eintragen in die lilo.conf einmal "lilo" ausgeführt?
gnomagik
Posts: 4
Joined: 2007-04-12 10:35
 

Re: Hetzner DS3000 startet nicht mehr

Post by gnomagik »

Hallo, ja lilo hatte ich ausgeführt, der Inhalt meines /boot Verzeichnisses:

Code: Select all

-rw-r--r--  1 root root  703830 Apr 12 08:13 System.map-2.6.20.6
-rw-r--r--  1 root root  855116 Feb 22 14:08 System.map-2.6.8-3-k7-smp
-rw-r--r--  1 root root     512 Feb 22 14:08 boot.0800
-rw-r--r--  1 root root     512 Apr 12 08:37 boot.0810
-rw-r--r--  1 root root   68223 Apr 12 07:24 config-2.6.20.6
-rw-r--r--  1 root root   55215 Feb 22 14:08 config-2.6.8-3-k7-smp
lrwxrwxrwx  1 root root      25 Apr 12 09:43 initrd.img -> initrd.img-2.6.8-3-k7-smp
-rw-------  1 root root 1191208 Apr 12 08:37 initrd.img-2.6.20.6
-rw-r--r--  1 root root 4939776 Feb 22 14:08 initrd.img-2.6.8-3-k7-smp
lrwxrwxrwx  1 root root      25 Feb 22 14:08 initrd.img.old -> initrd.img-2.6.8-3-k7-smp
-rw-------  1 root root   38912 Apr 12 08:55 map
lrwxrwxrwx  1 root root      22 Apr 12 09:43 vmlinuz -> vmlinuz-2.6.8-3-k7-smp
-rw-r--r--  1 root root 1278904 Apr 12 08:13 vmlinuz-2.6.20.6
-rw-r--r--  1 root root 1215946 Feb 22 14:08 vmlinuz-2.6.8-3-k7-smp
lrwxrwxrwx  1 root root      22 Feb 22 14:08 vmlinuz.old -> vmlinuz-2.6.8-3-k7-smp
Ich habe nachdem er erst nicht Starten wollte den Symlink einfach wieder auf den alten Kernel gelinkt, aber es tut sich nichts

EDIT:

habe nun Rausgefunden, dass es anscheinend daran scheitert, dass lilo die Festplatte nicht findet

Code: Select all

rescue:~# /mnt/re/sbin/lilo -v -C /mnt/re/etc/lilo.conf
LILO version 22.6.1, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2004 John Coffman
Released 17-Nov-2004, and compiled at 12:32:32 on May 25 2005
Debian GNU/Linux

Warning: LBA32 addressing assumed
Reading boot sector from /dev/sda
Fatal: Trying to map files from unnamed device 0x0010 (NFS/RAID mirror down ?)