mihde wrote:Ich hatte den "Spass" mit der Hardware-Kombination (vermutlich beim selben Provider) auch schon, schätze mal wir haben dieselbe Hardware.
Und ich dachte schon, ich bin zu d**f... habe aber leider feststellen müssen, dass dieser Provider beim Hardware verbauen recht willkürlich vorgeht - bei drei verschiedenen Servern (aber gleiches Produkt) drei verschiedene HW-Konfigurationen. Wahrscheinlich wird verschraubt, was grade rumliegt... :roll:
mihde wrote:Eine Reinstallation mit dem Debian Etch 64bit-Image hat dann Wunder gewirkt - nicht wirklich erklärbar, aber im Ergebnis für mich OK.
Hmm, damit könnte ich mich nicht anfreunden - mit Debian hab ich nur ein kurzes Intermezzo gehabt, da bin ich nicht wirklich fit genug, um einen produktiven Server zu administrieren. Von meinem mühsam zusammengebauten und optimierten Gentoo will ich mich einfach nicht verabschieden 8) Außerdem mag ich bei nur 2 GB RAM eigentlich kein 64Bit-System draufhaben (ich könnte ja theoretisch Gentoo umbasteln und danach mal world emergen) - ich vermute auch eher, dass die Stabilisierung nicht aus den 64 Bit resultiert, sondern aus irgend einem anderen Unterschied zwischen 32- und 64-Bit Version.
mihde wrote:Ist dein Rechner ein Dual-Core, wird also SMP im Kernel verwendet? Mir sind bisher nur Fälle mit SMP Systemen bekannt geworden.
Volltreffer, ist ein Athlon 64 X2 - natürlich habe ich daher SMP-Support für 2 CPUs in meinen Kernel eingebaut. Unterstützung für den RTL-8139 hab ich allerdings abgeklemmt (war ja auch nicht verbaut) - als einziges NIC wird der 8169 unterstützt (der laut Hotline onboard verbaut ist).
Interessant ist, dass ich seit dem letzten Kernel-Update an der Ecke Ruhe habe - ich hab die aktuellen hardend-sources (2.6.20-r2) von Gentoo genommen und ein bisschen umgemodelt (siehe
Parallel-Thread). Außerdem hab ich TSO nach wie vor deaktiviert, und seit dem habe ich weder Abstürze durch I/O-Probleme gehabt noch irgendwelche transmit timeouts.