Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
Hallo,
ich habe versucht einen Mailserver einzurichten und zwar nach diesem HOWTO:
http://www.debianhowto.de/doku.php/d...am_virenschutz
wenn ich jetzt aber via Telnet versuch intern eine Testmail zu verschicken klappt dies aber nicht. Ich erhalte zwar keine Fehlermeldung aber auch OK.
Wenn ich dann in meine mail.log schaue steht dort ein Fehler den ich so interpretiere das Postfix nicht auf die MySQL-Datenbank zugreifen kann.
Hier der Auszug aus der mail.log:
Apr 4 18:37:25 h1235554 postfix/postfix-script: starting the Postfix mail system
Apr 4 18:37:25 h1235554 postfix/master[9963]: daemon started -- version 2.1.5
...
Apr 4 18:42:52 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10113]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1: Access denied for user 'provider_admin'@'h1235554.stratoserver.net' (using password: YES)
Apr 4 18:42:52 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10113]: fatal: mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf(0,100): table lookup problem
Apr 4 18:42:53 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: premature end-of-input on private/rewrite socket while reading input attribute name
Apr 4 18:42:53 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: problem talking to service rewrite: Success
Apr 4 18:42:53 h1235554 postfix/master[9963]: warning: process /usr/lib/postfix/trivial-rewrite pid 10113 exit status 1
Apr 4 18:42:54 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10115]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1: Access denied for user 'provider_admin'@'h1235554.stratoserver.net' (using password: YES)
Apr 4 18:42:54 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10115]: fatal: mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf(0,100): table lookup problem
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: premature end-of-input on private/rewrite socket while reading input attribute name
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: problem talking to service rewrite: Success
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/master[9963]: warning: process /usr/lib/postfix/trivial-rewrite pid 10115 exit status 1
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/master[9963]: warning: /usr/lib/postfix/trivial-rewrite: bad command startup -- throttling
und so weiter. Leider fehlt mir die Erfahrung und vermutlich auch einiges an Grundlagen um sofort zu sehen wo das Problem liegt. Ich habe dieses HOWTO sehr exakt befolgt von daher ging ich davon aus es kann nicht so verkehrt sein.
Nur um es nochmal deutlich zu sagen ich habe diese HowTo nahezu wortwörtlich befolgt nur wo direkte Eingaben von mir notwendig waren (wie passwort) bin ich abgewichen.
Ansonsten habe ich auch versucht via Outlook auf das Postfach zuzugreifen und dabei ist mir aufgefallen das ich gar nicht wusste was ich beim pop3-server eintragen muss.
Wäre das dann:
Eingang: pop.meinedomain.de
Ausgang: smtp.meinedomain.de
?
Aber diese Frage nur am Rande wie gesagt.
Ich hoffe man kann mir hier helfen
mfg
DA ISCH
ich habe versucht einen Mailserver einzurichten und zwar nach diesem HOWTO:
http://www.debianhowto.de/doku.php/d...am_virenschutz
wenn ich jetzt aber via Telnet versuch intern eine Testmail zu verschicken klappt dies aber nicht. Ich erhalte zwar keine Fehlermeldung aber auch OK.
Wenn ich dann in meine mail.log schaue steht dort ein Fehler den ich so interpretiere das Postfix nicht auf die MySQL-Datenbank zugreifen kann.
Hier der Auszug aus der mail.log:
Apr 4 18:37:25 h1235554 postfix/postfix-script: starting the Postfix mail system
Apr 4 18:37:25 h1235554 postfix/master[9963]: daemon started -- version 2.1.5
...
Apr 4 18:42:52 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10113]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1: Access denied for user 'provider_admin'@'h1235554.stratoserver.net' (using password: YES)
Apr 4 18:42:52 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10113]: fatal: mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf(0,100): table lookup problem
Apr 4 18:42:53 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: premature end-of-input on private/rewrite socket while reading input attribute name
Apr 4 18:42:53 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: problem talking to service rewrite: Success
Apr 4 18:42:53 h1235554 postfix/master[9963]: warning: process /usr/lib/postfix/trivial-rewrite pid 10113 exit status 1
Apr 4 18:42:54 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10115]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1: Access denied for user 'provider_admin'@'h1235554.stratoserver.net' (using password: YES)
Apr 4 18:42:54 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10115]: fatal: mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf(0,100): table lookup problem
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: premature end-of-input on private/rewrite socket while reading input attribute name
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/smtpd[10106]: warning: problem talking to service rewrite: Success
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/master[9963]: warning: process /usr/lib/postfix/trivial-rewrite pid 10115 exit status 1
Apr 4 18:42:55 h1235554 postfix/master[9963]: warning: /usr/lib/postfix/trivial-rewrite: bad command startup -- throttling
und so weiter. Leider fehlt mir die Erfahrung und vermutlich auch einiges an Grundlagen um sofort zu sehen wo das Problem liegt. Ich habe dieses HOWTO sehr exakt befolgt von daher ging ich davon aus es kann nicht so verkehrt sein.
Nur um es nochmal deutlich zu sagen ich habe diese HowTo nahezu wortwörtlich befolgt nur wo direkte Eingaben von mir notwendig waren (wie passwort) bin ich abgewichen.
Ansonsten habe ich auch versucht via Outlook auf das Postfach zuzugreifen und dabei ist mir aufgefallen das ich gar nicht wusste was ich beim pop3-server eintragen muss.
Wäre das dann:
Eingang: pop.meinedomain.de
Ausgang: smtp.meinedomain.de
?
Aber diese Frage nur am Rande wie gesagt.
Ich hoffe man kann mir hier helfen
mfg
DA ISCH
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
getestet ist das Passwort und über die Kommandozeile kommst Du so auch auf die Datenbank?DA_ISCH wrote:Apr 4 18:42:52 h1235554 postfix/trivial-rewrite[10113]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1: Access denied for user 'provider_admin'@'h1235554.stratoserver.net' (using password: YES)
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
also ich habe es gerade extra nochmal versucht und ja das geht ich komme sozusagen von Hand mit diesem User und Passwort auf die Datenbank
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
Aber wahrscheinlich nicht mit dieser Host-Angabe:
denied for user 'provider_admin'@'h1235554.stratoserver.net' (using password: YES)
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
naja das ist schon der richtige Hostname also keine Ahnung. Wie gesagt ich weiß nicht woran es liegt was an meiner mangelnden Erfahrung in diesem Bereich liegt. Vielleicht stimmt was mit der Art meiner Anmeldung nicht:
#mysql -u provider_admin -p
#ENTER PASSWORD:
so melde ich mich an wenn ich direkt darauf zugreife
#mysql -u provider_admin -p
#ENTER PASSWORD:
so melde ich mich an wenn ich direkt darauf zugreife
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
Das entspricht dann einem provider_admin@localhost.
Du kannst also noch die Berechtigungen für provider_admin@h1235554.stratoserver.net anpassen, beispielsweise.
Du kannst also noch die Berechtigungen für provider_admin@h1235554.stratoserver.net anpassen, beispielsweise.
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
das klingt nach einer guten lösung aber wie mache ich das? also das er das h1235554.... nimmt und nicht das localhost?
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
Code: Select all
grant select on provider.* to provider_admin@localhost identified by 'dein-passwort';
flo.
-
- Posts: 427
- Joined: 2006-10-03 01:31
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
Hi Flo,
du hast ja recht. Ich vermute nur, der macht den Connect nicht über die unix Sock. Dann ist 127.0.0.1 != localhost. Du weist schon was ich meine oder? Wenn 127.0.0.1 im Log steht, würde ich das und nicht localhost nehmen und umgekehrt(bzw andersrum das Ding überreden mit der Sock zu quasseln).
... und achte auf die Ticks im Login von oben:
du hast ja recht. Ich vermute nur, der macht den Connect nicht über die unix Sock. Dann ist 127.0.0.1 != localhost. Du weist schon was ich meine oder? Wenn 127.0.0.1 im Log steht, würde ich das und nicht localhost nehmen und umgekehrt(bzw andersrum das Ding überreden mit der Sock zu quasseln).
... und achte auf die Ticks im Login von oben:
Das passt weder auf 127.0.0.1 noch auf localhost. Da ist imho irgendwo was gröber verdreht worden,'provider_admin'@'h1235554.stratoserver.net'
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
@Lucki Wer es einmal schafft, Rechte zu vergeben, sollte wenigstens wissen, wofür die Zeile steht ...
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
es tut mir ja leid das ich nach einem so langen HowTo nicht gleich alles behalten habe aber ich hätte es ja nochmal lesen können und mir von daher die letzte Frage sparen.
jedenfalls funktioniert jetzt scheinbar der Zugriff auf die Datenbank aber abrufen kann ich die e-mails trotzdem nicht. Versucht habe ich es mit Thunderbird und Outlook und was da hilft weiß ich leider auch nicht.
Beide Programme geben als Fehlermeldung:
Serverantwort: '-ERR Maildir: No such file or directory', Port: 995, Secure (SSL): Ja, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92
wenn ich zu Testzwecken eine e-mail an die Adresse schicke steht folgendes in der mail.log:
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: warning: dict_nis_init: NIS domain name not set - NIS lookups disabled
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: connect from mail.gmx.net[213.165.64.20]
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/trivial-rewrite[25900]: warning: do not list domain link2lab.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: 7CC101CC0F24: client=mail.gmx.net[213.165.64.20]
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/cleanup[25904]: 7CC101CC0F24: message-id=<000601c77a18$caa47dd0$6501a8c0@daisch>
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/qmgr[24177]: 7CC101CC0F24: from=<a.amtsberg@gmx.de>, size=1757, nrcpt=1 (queue active)
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/trivial-rewrite[25900]: warning: do not list domain link2lab.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: disconnect from mail.gmx.net[213.165.64.20]
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/local[25907]: warning: dict_nis_init: NIS domain name not set - NIS lookups disabled
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/local[25907]: 7CC101CC0F24: to=<info@link2lab.de>, relay=local, delay=0, status=sent (delivered to mailbox)
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/qmgr[24177]: 7CC101CC0F24: removed
was habe ich denn nun noch falsch :(
jedenfalls funktioniert jetzt scheinbar der Zugriff auf die Datenbank aber abrufen kann ich die e-mails trotzdem nicht. Versucht habe ich es mit Thunderbird und Outlook und was da hilft weiß ich leider auch nicht.
Beide Programme geben als Fehlermeldung:
Serverantwort: '-ERR Maildir: No such file or directory', Port: 995, Secure (SSL): Ja, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92
wenn ich zu Testzwecken eine e-mail an die Adresse schicke steht folgendes in der mail.log:
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: warning: dict_nis_init: NIS domain name not set - NIS lookups disabled
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: connect from mail.gmx.net[213.165.64.20]
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/trivial-rewrite[25900]: warning: do not list domain link2lab.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: 7CC101CC0F24: client=mail.gmx.net[213.165.64.20]
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/cleanup[25904]: 7CC101CC0F24: message-id=<000601c77a18$caa47dd0$6501a8c0@daisch>
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/qmgr[24177]: 7CC101CC0F24: from=<a.amtsberg@gmx.de>, size=1757, nrcpt=1 (queue active)
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/trivial-rewrite[25900]: warning: do not list domain link2lab.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/smtpd[25898]: disconnect from mail.gmx.net[213.165.64.20]
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/local[25907]: warning: dict_nis_init: NIS domain name not set - NIS lookups disabled
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/local[25907]: 7CC101CC0F24: to=<info@link2lab.de>, relay=local, delay=0, status=sent (delivered to mailbox)
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/qmgr[24177]: 7CC101CC0F24: removed
was habe ich denn nun noch falsch :(
-
- Posts: 1132
- Joined: 2003-03-26 23:29
- Location: SA
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
also ABRUFEN und SENDEN sind zwei Paar Schuhe. ;)DA_ISCH wrote:jedenfalls funktioniert jetzt scheinbar der Zugriff auf die Datenbank aber abrufen kann ich die e-mails trotzdem nicht. Versucht habe ich es mit Thunderbird und Outlook und was da hilft weiß ich leider auch nicht.
Beide Programme geben als Fehlermeldung:
Serverantwort: '-ERR Maildir: No such file or directory', Port: 995, Secure (SSL): Ja, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92
und wenn du uns noch postconf -n verrätst, kann eine Lösung wahrscheinlich sein.
was soll das denn sein? => Dieses Thema existiert noch nichtDA_ISCH wrote:ich habe versucht einen Mailserver einzurichten und zwar nach diesem HOWTO:
http://www.debianhowto.de/doku.php/d...am_virenschutz
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
also warum die Weiterleitung an die Adresse nicht funktioniert weiß ich nicht den Fehler habe ich aber auch. Hier nochmal die Adresse:
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... irenschutz
bei postconf -n erhalte ich folgende Ausgabe:
h1235554:~# postconf -n
broken_sasl_auth_clients = yes
config_directory = /etc/postfix
mydestination = link2lab.de
myhostname = h1235554.stratoserver.net
mynetworks = 123.0.0.0/8
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/smtpd.cert
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/smtpd.key
smtpd_use_tls = yes
virtual_alias_domains =
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_forwardings.cf mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_email2email.cf
virtual_gid_maps = static:5000
virtual_mailbox_base = /home/vmail
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailboxes.cf
virtual_uid_maps = static 5000
mfg
Andy
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... irenschutz
bei postconf -n erhalte ich folgende Ausgabe:
h1235554:~# postconf -n
broken_sasl_auth_clients = yes
config_directory = /etc/postfix
mydestination = link2lab.de
myhostname = h1235554.stratoserver.net
mynetworks = 123.0.0.0/8
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/smtpd.cert
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/smtpd.key
smtpd_use_tls = yes
virtual_alias_domains =
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_forwardings.cf mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_email2email.cf
virtual_gid_maps = static:5000
virtual_mailbox_base = /home/vmail
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailboxes.cf
virtual_uid_maps = static 5000
mfg
Andy
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
Ich denke, daß eigentlich alles funktioniert, aber eventuell Postfix die Mails woanders abspeichert, als wo Du sie abrufen möchtest - Suche mal im Dateisystem, nach den Mails, das ist die einfachste Methode, das zu debuggen.DA_ISCH wrote:Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/local[25907]: 7CC101CC0F24: to=<info@link2lab.de>, relay=local, delay=0, status=sent (delivered to mailbox)
Apr 8 22:02:34 h1235554 postfix/qmgr[24177]: 7CC101CC0F24: removed
flo.
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
ich habe die E-Mails in der Tat gefunden.
Im Ordner /var/mail existiert die Datei "info" darin sind die E-Mails gespeichert aber wie rufe ich diese jetzt über einen Client wie Outlook oder Thunderbird ab?
edit: bei einem weiteren Test ist mir aufgefallen das ich nicht an die Adressen in der mysql-tabelle die E-Mails verschicken kann. Es existiert für das Betriebssystem aber ein User namens info an den wurde die E-Mail weitergeleitet (wie ich diese mittels client abrufe weiß ich aber auch nicht). Wenn ich jetzt eine weitere Adresse in die mysql-tabelle schreibe kommen meine Testmails zurück mit der Aussage das dieser User nicht existiert.
Im Ordner /var/mail existiert die Datei "info" darin sind die E-Mails gespeichert aber wie rufe ich diese jetzt über einen Client wie Outlook oder Thunderbird ab?
edit: bei einem weiteren Test ist mir aufgefallen das ich nicht an die Adressen in der mysql-tabelle die E-Mails verschicken kann. Es existiert für das Betriebssystem aber ein User namens info an den wurde die E-Mail weitergeleitet (wie ich diese mittels client abrufe weiß ich aber auch nicht). Wenn ich jetzt eine weitere Adresse in die mysql-tabelle schreibe kommen meine Testmails zurück mit der Aussage das dieser User nicht existiert.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
undDA_ISCH wrote:Im Ordner /var/mail existiert die Datei "info"
Code: Select all
virtual_mailbox_base = /home/vmail
Code: Select all
virtual_uid_maps = static 5000
-
- Posts: 9
- Joined: 2006-12-11 12:47
Re: Postfix nach Howto geht nicht. MySQL-Fehler
also das dies wohl irgendwo nicht zusammenpasst kann ich mir vorstellen aber ich kann nur so sagen wie es ist. Ich habe testhalber einen weiteren Benutzer für das Debian allgemein angelegt und wenn ich jetzt eine E-Mail an neueruser@domain.tld schicke wird diese ebenfalls im Ordner /var/mail mit neuer Datei die den namen des neuen users trägt.
bezüglich des virtual_uid_maps ist das ein Schreibfehler der nur hier im Forum von mir falsch abgeschrieben wurde in der postconf -n heist der Teil:
virtual_uid_maps = static:5000
bezüglich des virtual_uid_maps ist das ein Schreibfehler der nur hier im Forum von mir falsch abgeschrieben wurde in der postconf -n heist der Teil:
virtual_uid_maps = static:5000