Housing: Woher nen Nameserver?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
curana
Posts: 20
Joined: 2002-10-17 10:36
 

Housing: Woher nen Nameserver?

Post by curana »

Hi,
Hab ne dumme Frage und ich schäme mich fast dafür, aber ich bin mir gerade echt nicht mehr sicher.

Wenn ich einen Server im RZ unterstellen will, brauche ich doch einen Nameserver, den ich in der resolv.conf eintrage, oder?

Muss mir den der RZ-Betreiber geben oder kann ich auch nen eigenen auf dem Server aufsetzen?
Für meine Domains läuft eh ein Nameserver auf dem Server und einem anderen (anderes Subnetz etc, is klar).

Steh echt auf dem Schlauch. Kann mich kurz einer aufklären? ;)

Danke.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11189
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by Joe User »

Du kannst Deinen Nameserver weiterhin nutzen, lediglich die IP-Adresse(n) müssen aktualisiert werden.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
curana
Posts: 20
Joined: 2002-10-17 10:36
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by curana »

Das ist nicht das was ich wissen wollte.

Ich hab ne IP-Adresse und wollte nur wissen, ob ich nen lokalen DNS-Server verwenden soll/muss/kann oder ob ich den Nameserver vom Housing-Provider nutzen muss/soll.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11189
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by Joe User »

Du kannst/solltest Deinen lokalen Nameserver weiterhin nutzen. Sollte Dir Dein Housingpartner einen sekundären Nameserver zur Verfügung stellen, solltest Du diesen zusätzlich nutzen, um etwaige Ausfälle Deines (primären) Nameservers kompensieren zu können.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
curana
Posts: 20
Joined: 2002-10-17 10:36
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by curana »

Ok, dann hab ich das doch richtig verstanden.

Danke dir!
r. u. serious
Posts: 88
Joined: 2006-06-10 14:17
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by r. u. serious »

@Joe, nachdem er die resolv.conf erwähnt hat, geht es ihm glaube ich um die Namensauflösung auf seinem Server, nicht um die nameserver seiner Domain(s).

@curana: Du kannst machen was du willst, der Housing-Anbieter ist auch nicht verpflichtet dir einen DNS-Server zu nennen für die Namensauflösung - wer sollte ihn auch dazu verpflichten können (außer er selbst)?

Zu der Frage was du machen sollst - frage ich mal anders herum: Weißt du wie dein bind Namen auflöst die nicht direkt dort auf dem system konfiguriert sind? ("root.hints", "forwarders",...)
curana
Posts: 20
Joined: 2002-10-17 10:36
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by curana »

Es ging mir hier nicht um die Pflicht des Housingpartners, es ging mir eher um die Möglichkeiten. Ich hab 2 DNS von meinem Provider gekriegt, ich werde selber eh einen betreiben, da ich zwei Server habe und somit mein eigener Master und Slave bin, aber ich war irritiert weil ich mich nur um die Domains gekümmert habe und mir dann einfiel, dass ich für den Server an sich garkeinen habe.

Aber Bind wird es nicht. Ich mag Bind nicht. MaraDNS gefällt mir besser und ist auch schneller.

Aber danke für eure Hilfe.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by flo »

Wenn Du auf Deinen Servern Deine eigenen DNS-Server einträgst, sind alle Änderungen sofort für Dich verfügbar - kann Vorteil oder Nachteil sein - Fehler in der Sicherheitskonfig Deines DNS kriegst Du so evtl. nie mit - außerdem muß der DNS dann logischerweise aauch als Recursor arbeiten.

flo.
curana
Posts: 20
Joined: 2002-10-17 10:36
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by curana »

@flo: wenn das mein einziges Problem ist, ich denke das kriege ich ganz gut in den Griff ;-)
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by flo »

Ich habe beide Nameserver recursiv und offen laufen - es ist definitiv ein Vorteil, wenn Daten (auch für Kunden) sofort verfügbar sind und man damit einen vernünftigen und schnellen DNS hat, der nicht die Daten der letzten Woche ausliefert, aber es ist zum Betrieb eines Authoritativen NS einfach nicht erforderlich. :-)
curana
Posts: 20
Joined: 2002-10-17 10:36
 

Re: Housing: Woher nen Nameserver?

Post by curana »

Ich denke ich werde die DNS von meinem Provider nehmen. Dann muss ich mich nicht auchnoch darum kümmern ;-)

Wenns net klappt, dann kann ich immernoch auf "recursive=on" schalten ;)