Moin!
Also:
Ich habe einen Server mit mehreren IPs und fahre seit längerem qmail drauf. Alles soweit super, ABER...
Ich würde gerne die einzelnen IPs von getrennten qmail Instanzen verarbeiten lassen. Ich habe Anforderungen die sich überschneiden und ausschließen.
Hat jemand Erfahrungen mit mehreren qmail Instanzen?
Habe jetzt seit längeren rumgesucht, aber nix zu dem Thema gefunden (vielleicht Frage ich ja auch falsch?).
Ist vielleicht jemand über so etwas schon mal gestolpert oder hat selbst gemacht?
Für sachdienliche Informationen danke ich schon mal im Voraus.
nico
Mehrer Instanzen von Qmail auf verschiedenen IPs
-
- Posts: 52
- Joined: 2007-03-08 13:45
Re: Mehrer Instanzen von Qmail auf verschiedenen IPs
Mal ganz unkonkret:
Wie willst du das Problem lösen, dass alle Server auf dem selben Port lauschen wollen?
Wie willst du das Problem lösen, dass alle Server auf dem selben Port lauschen wollen?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Mehrer Instanzen von Qmail auf verschiedenen IPs
Wieso sollten Prozesse sich nicht an Ports unterschiedlicher IPs bind()en können?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 3
- Joined: 2006-04-16 01:20
Re: Mehrer Instanzen von Qmail auf verschiedenen IPs
Genau ;-)CaptainCrunch wrote:Wieso sollten Prozesse sich nicht an Ports unterschiedlicher IPs bind()en können?
Ich male das Problem mal auf :-P
Zur Zeit ist es so:
Code: Select all
qmail ----- IP 10.8.10.1
-----IP 10.8.10.2
----IP 10.8.10.3
---IP 10.8.10.4
--IP 10.8.10.5
Code: Select all
qmail(1) ----- IP 10.8.10.1
qmail(2) ----- IP 10.8.10.2
qmail(3) ----- IP 10.8.10.3
qmail(4) ----- IP 10.8.10.4
qmail(5) ----- IP 10.8.10.5
-
- Posts: 526
- Joined: 2003-07-15 20:30
Re: Mehrer Instanzen von Qmail auf verschiedenen IPs
Das ist einklich ganz einfach:Für sachdienliche Informationen danke ich schon mal im Voraus.
Code: Select all
tcpserver: usage: tcpserver [ -1UXpPhHrRoOdDqQv ] [ -c limit ] [ -x rules.cdb ] [ -B banner ] [ -g gid ] [ -u uid ] [ -b backlog ] [ -l localname ] [ -t timeout ] host port program
Code: Select all
tcpserver -v -(...) 10.8.10.1 25 /var/qmail/bin/qmail-smtpd (...)
Code: Select all
tcpserver -v -(...) 10.8.10.2 25 /var/qmail2/bin/qmail-smtpd (...)
Edit2: Verz. und IPs angepaßt.
-
- Posts: 52
- Joined: 2007-03-08 13:45
Re: Mehrer Instanzen von Qmail auf verschiedenen IPs
Uh...verdammt. Die unterschiedlichen IPs hab ich geistig voll übersprungen.CaptainCrunch wrote:Wieso sollten Prozesse sich nicht an Ports unterschiedlicher IPs bind()en können?
Wobei mehrer Mailserver auf der selben IP irgendwie auch keinen Sinn machen würden...hmm...vermutlich war es noch zu früh.
Ich ziehe den Einwand zurück ;)
-
- Posts: 3
- Joined: 2006-04-16 01:20
Re: Mehrer Instanzen von Qmail auf verschiedenen IPs
Ich könnte kotzen!
Habe so eben mich neu einloggen dürfen und natürlch wurde mein Thread "vergessen".
Also nocheinmal:
EDIT: Ich habe gerade festgestellt das das ebuild den Pfad hardegecoded hat.
Habe so eben mich neu einloggen dürfen und natürlch wurde mein Thread "vergessen".
Also nocheinmal:
Also mit den tcpserver habe ich kappiert, aber woher conf-qmail? Ist das etwas Debian spezifisches? Ich setze hier gentoo hardenend ein. Also ich hätte jetzt mit --prefix=/some/dir einen anderen installations Pfad vorgeben.kenzo wrote:Edit: Du mußt bei deinen verschiedenen Instanzen darauf achten, daß sie versch. queues nutzen (z.B. via conf-qmail verschiedene Verzeichnisse anlegen).
EDIT: Ich habe gerade festgestellt das das ebuild den Pfad hardegecoded hat.