Hallo,
Suse 9.3
Virtual Server Linux 1&1
Es gibt immer ein erstes Mal! :)
Wie kann ich PHP4 mit rpm oder apt-get aktualisieren?
Danke und Gruß Martin
php mit rpm oder apt-get aktualisieren
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: php mit rpm oder apt-get aktualisieren
Hallo,
ich kenne mich mit SuSE nicht so gut aus, da ich mich eher in Richtung Debian spezialisiert habe. Da der Name dieses Themas relativ allgemein gehalten wurde, kurz die Abläufe für Debian (evtl. treffen diese auch auf SuSE zu, ohne Gewähr [gibts da nicht YaST?])
Mit "update" werden die Packetlisten von den Quellservern angefordert, der Befehl "upgrade" vergleicht die Versionen und installiert Updates automatisch (sofern sicherheitsrelevant) oder mit Nachfrage (allgemein mittels Y/N-Abfrage) unter Auflistung sämtlicher zu aktualisierender Packete.
PS: Wer für Debian ein PHP5 Modul für Apache / PHP5 als CGI-Modul sucht und nicht gerne auf testing/unstable setzen möchte, dem empfehle ich http://www.dotdeb.org als zuverlässige Quelle für PHP5 ;)
Mit freundlichen Grüßen
dtdesign
ich kenne mich mit SuSE nicht so gut aus, da ich mich eher in Richtung Debian spezialisiert habe. Da der Name dieses Themas relativ allgemein gehalten wurde, kurz die Abläufe für Debian (evtl. treffen diese auch auf SuSE zu, ohne Gewähr [gibts da nicht YaST?])
Code: Select all
apt-get update
apt-get upgrade
PS: Wer für Debian ein PHP5 Modul für Apache / PHP5 als CGI-Modul sucht und nicht gerne auf testing/unstable setzen möchte, dem empfehle ich http://www.dotdeb.org als zuverlässige Quelle für PHP5 ;)
Mit freundlichen Grüßen
dtdesign
-
- Posts: 32
- Joined: 2007-01-18 10:50
Re: php mit rpm oder apt-get aktualisieren
Hallo,
hab's gerade probiert.
4 oder 5 Komponenten wurdne aktualisiert, aber immer noch kein PHP.
Ich habe aktuell 4.3.10 laufen. Die aktuelle Version ist aber 4.4.6. Wie komme ich dahin? Oder ist 4.4.6 Beta? Muß mal gucken!
...
Gruß Martin
hab's gerade probiert.
4 oder 5 Komponenten wurdne aktualisiert, aber immer noch kein PHP.
Ich habe aktuell 4.3.10 laufen. Die aktuelle Version ist aber 4.4.6. Wie komme ich dahin? Oder ist 4.4.6 Beta? Muß mal gucken!
...
Gruß Martin
Last edited by martintruckenbrodt on 2007-03-16 23:44, edited 1 time in total.
-
- Posts: 391
- Joined: 2006-09-05 21:12
- Location: Berlin
Re: php mit rpm oder apt-get aktualisieren
Hallo,
welche Paketversionen installiert werden, hängt von der Akutalität der verwendeten Paketquellen ab. Eventuell gibt es aktuellere Pakete für deine Distribution auf "offiziellen" Server oder bei deiner derzeitigen Paketquelle(n) nur für die nächstshöhere Betriebssystemversion (glaube ich kaum).
Überprüfe einmal deine Paketquellen (unter Debian befindet sich die in /etc/apt/sources.list), ob dort eventuell inoffizielle Quellen aufgeführt sind, deren Pakete veraltet sind. Nebenbei ist zu bemerken, dass die aktuellesten Versionen einer Software nicht unbedingt sofort als stable (sprich stabil) freigegeben werden. Ein _vorsichtiger_ Blick in die unstable Quellen verrät so einiges.
Allerdings rate ich stengstens davon ab, unstable/testing Pakete auf Produktivsystemen anzuwenden, ausser man weiss ganz genau was man tut ;)
Edit: Achtung! Wenn ich das richtig gelesen habe, setzt du auf deinem System Plesk ein? Plesk reagiert empfindlich auf "erzwungene" neue PHP-Versionen, überprüfe nach den Paketquellen, ob die aktuelle PHP-Version auf Grund von Abhängigkeiten diverser Pleskmodule nicht blockiert werden!
Mit freundlichen Grüßen
dtdesign
welche Paketversionen installiert werden, hängt von der Akutalität der verwendeten Paketquellen ab. Eventuell gibt es aktuellere Pakete für deine Distribution auf "offiziellen" Server oder bei deiner derzeitigen Paketquelle(n) nur für die nächstshöhere Betriebssystemversion (glaube ich kaum).
Überprüfe einmal deine Paketquellen (unter Debian befindet sich die in /etc/apt/sources.list), ob dort eventuell inoffizielle Quellen aufgeführt sind, deren Pakete veraltet sind. Nebenbei ist zu bemerken, dass die aktuellesten Versionen einer Software nicht unbedingt sofort als stable (sprich stabil) freigegeben werden. Ein _vorsichtiger_ Blick in die unstable Quellen verrät so einiges.
Allerdings rate ich stengstens davon ab, unstable/testing Pakete auf Produktivsystemen anzuwenden, ausser man weiss ganz genau was man tut ;)
Edit: Achtung! Wenn ich das richtig gelesen habe, setzt du auf deinem System Plesk ein? Plesk reagiert empfindlich auf "erzwungene" neue PHP-Versionen, überprüfe nach den Paketquellen, ob die aktuelle PHP-Version auf Grund von Abhängigkeiten diverser Pleskmodule nicht blockiert werden!
Mit freundlichen Grüßen
dtdesign
-
- Posts: 32
- Joined: 2007-01-18 10:50
Re: php mit rpm oder apt-get aktualisieren
Hallo,
bei mir kommt in Sachen Serversoftware nur stable oder final ins Haus. Bei PHP Anwendungen sehe ich die Sache nicht ganz so eng.
Gruß Martin
bei mir kommt in Sachen Serversoftware nur stable oder final ins Haus. Bei PHP Anwendungen sehe ich die Sache nicht ganz so eng.
Gruß Martin