Hallo,
ich würde gerne auf meinem Server Software Raid wieder rückgängig machen.
Allerdings muss das System danach mit den (auf einer der beiden Platten) vorhandenen Partitionen, die zur Zeit im Raid integriert sind, ohne Datenverlust hochfahren.
Ich hoffe ich habs verständlich beschrieben.
Kann mir jemand sagen, wie es geht?
bzw. ein Link auf ein Topic im Forum wo es bereits disskutiert wird.
Hab leider über die Suche nichts passendes gefunden
Danke!
Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
-
- Posts: 150
- Joined: 2004-12-15 16:48
Re: Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
Das Vorgehen könnte vom Raidlevel und der Umsetzung (Hard-/Software) abhängig sein ...
-
- Posts: 32
- Joined: 2007-02-14 14:14
Re: Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
@dotme
was meinst Du mit Level? Raid1?
und es handelt sich um Software Raid (Thementitel ;) )
was meinst Du mit Level? Raid1?
und es handelt sich um Software Raid (Thementitel ;) )
-
- Posts: 32
- Joined: 2007-02-14 14:14
Re: Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
@matzewe01
ich will kein RAID erstellen, sondern entfernen
ich will kein RAID erstellen, sondern entfernen
-
- Posts: 32
- Joined: 2007-02-14 14:14
-
- Posts: 32
- Joined: 2007-02-14 14:14
Re: Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
hab mir die Anleitung gerade durchgelesen
das ist die aktuelle Raid Konfiguration auf meinem Server
md2 : active raid1 sda3[0] sdb3[1]
269964224 blocks [2/2] [UU]
md0 : active raid1 sda1[0] sdb1[1]
2096384 blocks [2/2] [UU]
md1 : active raid1 sda2[0] sdb2[1]
20972736 blocks [2/2] [UU]
unused devices: <none>
würde in meinem Fall nicht folgendes reichen?
/etc/lilo.conf und /etc/fstab von md auf sda anpassen
dann die sda Partitionen aus dem raid entfernen
mdadm /dev/md* --set-faulty /dev/sda*
den Server neustarten. Der sollte dann doch von sda gebootet werden oder?
danach die zweite Platte neu partitionieren
oder hab ich etwas übersehen?
das ist die aktuelle Raid Konfiguration auf meinem Server
md2 : active raid1 sda3[0] sdb3[1]
269964224 blocks [2/2] [UU]
md0 : active raid1 sda1[0] sdb1[1]
2096384 blocks [2/2] [UU]
md1 : active raid1 sda2[0] sdb2[1]
20972736 blocks [2/2] [UU]
unused devices: <none>
würde in meinem Fall nicht folgendes reichen?
/etc/lilo.conf und /etc/fstab von md auf sda anpassen
dann die sda Partitionen aus dem raid entfernen
mdadm /dev/md* --set-faulty /dev/sda*
den Server neustarten. Der sollte dann doch von sda gebootet werden oder?
danach die zweite Platte neu partitionieren
oder hab ich etwas übersehen?
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
Deine Partitionen dürften vom Typ fd (Linux raid autodetect) sein - und genau das tut der Kernel (bzw. dm_mod) beim booten, autodetect... das wirst Du erst los, wenn Du alle Partitionen auf einen anderen Typ (83, 82, 8e) umgestellt hast. Du kannst zwar die erste Platte die ganze Zeit als degraded RAID weiterlaufen lassen, aber das ist ziemlich unschön.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
Vorteil wäre, daß man sich beim Wiederherstellen der Spiegelung einmal Umkopieren spart. "unschön" trifft es aber :-)jfreund wrote:Du kannst zwar die erste Platte die ganze Zeit als degraded RAID weiterlaufen lassen, aber das ist ziemlich unschön.
flo.
-
- Posts: 32
- Joined: 2007-02-14 14:14
Re: Software RAID ohne Datenverlust rückgängig machen
aber ich kann doch den Typ setzen oder dass die Daten verloren gehen, oder?
Die vorhandenen Dateisystemen (ext3, raiserfs) bleiben ja dabei nicht angetastet
Die vorhandenen Dateisystemen (ext3, raiserfs) bleiben ja dabei nicht angetastet