User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
maku
Posts: 58
Joined: 2003-03-26 15:14
Location: Köln
 

User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by maku »

Hallo,

kann mir vielleicht hierzu jemand einen Tipp geben:

Ich habe ein bereits ziemlich lange laufendes System mit ca. 80 Usern. Jetzt ist die Systemplatte defekt und ich werde sie austauschen müssen. Sie hat sporadische Aussetzer, läuft also meistens noch einwandfrei. Aussetzer äußern sich dann im plötzlichen read-only mounten. Dann killt es in Folge auch den Samba ...

Nun meine Frage, da ich so etwas noch nie machen musste:
Wie kann ich die User auf ein neues System umziehen lassen, welches ich dann auf eine neue Systemplatte aufspiele, ohne alle einzeln neu anzumelden? Ich weiß ja gar nicht alle Passwörter ...
Das gilt für:
- das System auf shell-Ebene
- den Samba auf Fileserver-Ebene.

Welche Dateien kann / muss ich dafür sichern und wieder neu einspielen? Geht das überhaupt? Ginge das auch, wenn ich das vorhandene SuSE gegen ein Ubuntu austauschen würde? Wäre für jeden Hinweis dankbar (auch Links)

Danke im voraus!

Grüße,

Mark
blattlaus
Posts: 52
Joined: 2007-03-08 13:45
 

Re: User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by blattlaus »

Geht das überhaupt? Ginge das auch, wenn ich das vorhandene SuSE gegen ein Ubuntu austauschen würde?
Ja und Ja.

Username, -ID, -Gruppe und Homeverzeichnis stehen in der /etc/passwd. Die Passwörter stehen in der /etc/shadow. Die Gruppen der User stehen in der /etc/groups.
Ob du für Samba noch etwas zusätzliches brauchst, hängt von der Samba-Konfiguration ab.

Im Prinzip dürfte die Sache mit dem drüberkopieren /etc/passwd,shadow,group + dem kopieren der alten Homeverzeichnisse (hierbei darauf achten, dass du die Berechtigungen/User-IDs behälst (cp -p) ) gegessen sein. Dabei tauscht du allerdings wirklich ALLE Passwörter aus, also auch das Rootpasswort.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by sledge0303 »

Du könntest auch eine LVM Partition erstellen und Daten darin sichern.
Darfst natürlich die LVM Partition wärend der Neuinstallation nicht formatieren ;)
power2linux
Posts: 37
Joined: 2007-01-18 11:11
Location: NRW
 

Re: User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by power2linux »

alternativ kannst du auch einfach von ner cd starten - alte und neue platte im rechner eingebaut - und dann via dd einfach die gesamte platte 1 zu 1 kopieren. anschließend alte platte raus und von der neuen booten. sollte ohne installation und einrichtungen klappen.
maku
Posts: 58
Joined: 2003-03-26 15:14
Location: Köln
 

Re: User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by maku »

power2linux wrote:alternativ kannst du auch einfach von ner cd starten - alte und neue platte im rechner eingebaut - und dann via dd einfach die gesamte platte 1 zu 1 kopieren. anschließend alte platte raus und von der neuen booten. sollte ohne installation und einrichtungen klappen.
Das ist ja ein krasser Tipp!

Könntest Du mir nur den dd Befehl etwas präzisieren?

Danke jedenfalls erst mal für alle Tipps!

Den dd würde ich dann gerne nehmen ;)

Danke und Grüße,

Mark
blattlaus
Posts: 52
Joined: 2007-03-08 13:45
 

Re: User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by blattlaus »

Nein, das ist keine gute Idee, weil:
dd kopiert Blockweise (quasi bit für bit), d.h. es könnte Probleme geben, wenn sich die Blockgröße auf den beiden Platten unterscheidet. Außerdem ist die Quellplatte ja offensichtlich defekt, du kannst also nicht davon ausgehen, dass die Quellblöcke konsitent sind. Also würdest du evtl. Lesefehler mitkopieren und es würde nicht auffallen, da kein Dateisystem mehr dazwischen hängt, dass die Daten evtl. nochmal prüft.

Besser wäre es alte und neue Platte zu mounten und dann via cp/rsync den Inhalt das Dateisystems zu kopieren.
maku
Posts: 58
Joined: 2003-03-26 15:14
Location: Köln
 

Re: User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by maku »

Blattlaus wrote:Nein, das ist keine gute Idee,
Okay, gute Idee ;)
Blattlaus wrote:Besser wäre es alte und neue Platte zu mounten und dann via cp/rsync den Inhalt das Dateisystems zu kopieren.
Gut, dann kann ich also doch eine Knoppix CD nehmen, beide Platten mounten und einfach kopieren ? Dann die neue lediglich "mastern"?
Kopiert er den grub dann automatisch mit oder muss ich den neu installieren?

Danke nochmals,

Mark
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: User-Accounts bei Neuinstallation beibehalten

Post by daemotron »

Wenn Du rsync (oder sonst irgendein Kopierverfahren auf Dateisystemebene) verwendest, werden die benötigten Dateien für Grub natürlich mitkopiert. Der MBR wird jedoch natürlich nicht geschrieben, dafür musst Du noch mal in die Grub-Shell einsteigen und setup ausführen:

Code: Select all

grub --no-floppy
> device (hd0) /dev/sdb
> root (hd0,0) 
> setup (hd0) 
> quit
Wichtig eben, dass Du als Device (hd0) erst die neue Platte (die vermutlich ja noch als Slave angeschlossen ist) auswählst, sonst wird der MBR nur auf die alte Platte geschrieben - und davon hast Du ja nix.
maku
Posts: 58
Joined: 2003-03-26 15:14
Location: Köln
 

Hat geklappt

Post by maku »

Hallo zusammen,

wollte nur noch schreiben, dass alles geklappt hat und mich nochmal für die Hilfe bedanken :)

Musste nur ein wenig ändern, da meine config anders ist:
Platte neu rein, mit Knoppix 5.2 frisch aus der c´t gebootet, mit qtparted (oder so) neue Platte partitioniert und formatiert, Partition aktiv gesetzt, alles per cp rüberkopiert, drei Dateien wollte er nicht, schätze da war die Platte hinüber, alte platte raus, neue Platte als master umgejumpert, nochmal von knoppix gebootet und dann wie jfreund geschrieben hat, den grub neu installiert, allerdings bei mir mit

Code: Select all

grub --no-floppy
> device (hd0) /dev/hda
> root (hd0,1)
> setup (hd0)
> quit

Danke und Grüße,

Mark