Hallo,
ich habe mit webmin einen neuen SSH-User erstellt (Einstellungen habe ich von bestehenden funktionierenden Accounts abgeschaut).
Als Shell habe ich sowohl /bin/ssh-dummy-shell ausprobiert, als auch /bin/sh; das Resultat ist immer das gleiche ich kann mich anschließend nicht über einen SSH-Client anmelden. Der SSH-Client meldet stets: File transfer server could not be started or is exited unexpectly. Exit value 0 was returned. Most likely the sftp-Server is not in the path of the user on the server-side.
Ich habe jedoch die Dateien sftp-server, sftp-server2.static, ssh-dummy-shell, ssh-dummy-shell.static im Verzeichnis /bin/ des in webmin spezifizierten Stammverzeichnisses.
Was mache ich falsch? Muss ich den User noch irgendwie initialisieren? Muss man die angesprochenen Dateien irgendwo neu erstellen? (falls ja, wo?)
Vielen Dank,
Martin
neuen SSH-User für Zugriff "freischalten"
-
- Userprojekt
- Posts: 729
- Joined: 2003-05-19 16:46
- Location: Karlsruhe
Re: neuen SSH-User für Zugriff "freischalten"
Unter Debian werden alle gültgien Shells in /etc/shells eingetragen:
# cat /etc/shells
# /etc/shells: valid login shells
/bin/ash
/bin/bash
/bin/csh
/bin/sh
/usr/bin/es
/usr/bin/ksh
/bin/ksh
/usr/bin/rc
/usr/bin/tcsh
/bin/tcsh
/usr/bin/zsh
/bin/sash
/bin/zsh
/usr/bin/esh
/usr/sbin/jk_chrootsh
Gruss
Marc
# cat /etc/shells
# /etc/shells: valid login shells
/bin/ash
/bin/bash
/bin/csh
/bin/sh
/usr/bin/es
/usr/bin/ksh
/bin/ksh
/usr/bin/rc
/usr/bin/tcsh
/bin/tcsh
/usr/bin/zsh
/bin/sash
/bin/zsh
/usr/bin/esh
/usr/sbin/jk_chrootsh
Gruss
Marc