Hi,
ich zerbreche mir schon seit einiger Zeit den Kopf, wie ich meinen 1&1 Root Server von SuSe 8.1 mit Confixx 2.0 aktualisieren kann. Bei 1&1 bleibt mir ja nur das neu installieren.
Jetzt habe ich auf dem Server mehrere Websiten/-applikationen laufen. Das ist weniger das Problem, wo ich immer wieder drüber stolpere ist der Mailserver.
Ich bräuchte Hilfe wie ich am geschicktesten den Server vom Netz nehme und neu bespiele, aber möglichst keinen Mailverlust habe.
Ich hab mir das eigentlich so vorgestellt, dass ich den Mailempfang stoppe, den Mailusern sage, sie sollen ihre Mails abrufen und dann zum Termin X den Server neu bespielen lasse und alles neu einrichte.
Wo ich mir nicht sicher bin, wie lange warten die Mailserver da draussen bis sie es nicht mehr versuchen meinen Mailserver zu erreichen. Ich will ja nicht, dass meine Mailuser Mails verlieren.
Bye,
Markus
Update des Rootservers, aber was mit Mailserver machen?
-
- Posts: 19
- Joined: 2003-09-01 09:42
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Update des Rootservers, aber was mit Mailserver machen?
Am sinnvollsten ist es, eine zweite Maschine parallel aufzusetzen und zu testen, dann erst den DNS umstellen.
Prinzipiell hättest Du ein Zeitfenster von fünf Tagen, aber die Abstände zwischen Absenden einer Mail, erster Warnmeldung und Bouncen ist einstellbar - also auch nicht wirklich standartisiert.
flo.
Prinzipiell hättest Du ein Zeitfenster von fünf Tagen, aber die Abstände zwischen Absenden einer Mail, erster Warnmeldung und Bouncen ist einstellbar - also auch nicht wirklich standartisiert.
flo.
-
- Posts: 16
- Joined: 2006-04-19 09:51
Re: Update des Rootservers, aber was mit Mailserver machen?
Würde mich da Flo anschließen. Bei einem zweiten Server hast du einfach mehr Luft zum Testen aller Dienste.
Außerdem dürfte die Hardware ja auch schon in die Jahre gekommen. Die paar Euro wärs mir auf jedenfall wert.
Außerdem dürfte die Hardware ja auch schon in die Jahre gekommen. Die paar Euro wärs mir auf jedenfall wert.
-
- Posts: 415
- Joined: 2005-03-04 14:45
- Location: Paris
Re: Update des Rootservers, aber was mit Mailserver machen?
Wenn du weißt, was du installieren musst und alle Konfigurationsdateien hast, sollte das Neuinstallieren recht schnell gehen. Du musst allerdings aufpassen, dass dein Mailserver erst erreichbar ist, wenn alle Mailuser eingerichtet sind, sonst werden die E-Mails von deinem Server abgelehnt.
In deiner speziellen Situation würde ich auch zu einem neuen Server tendieren. Da bekommst du wahrscheinlich mehr Leistung für das gleiche Geld und kannst ihn in Ruhe einrichten. Es entstehen halt für die Übergangszeit doppelte Kosten.
In deiner speziellen Situation würde ich auch zu einem neuen Server tendieren. Da bekommst du wahrscheinlich mehr Leistung für das gleiche Geld und kannst ihn in Ruhe einrichten. Es entstehen halt für die Übergangszeit doppelte Kosten.
-
- Posts: 1675
- Joined: 2003-07-06 02:03
Re: Update des Rootservers, aber was mit Mailserver machen?
Hallo,
Backup-MX einrichten (ein einfacher Vserver genügt, kleine Vserver sind für wenige Euro im Monat zu haben), Nameservereinträge entsprechend setzen und eine Woche warten (damit auch der letzte lahme Nameserver übernommen hat).
Dann nimmt der Backup-MX die Mails an, egal aus welchem Grund und wie lange der Hauptserver außer Betrieb ist. Der Backup-MX reicht die Mails an den Hauptsrver weiter, sobald dieser wieder läuft. Alternativ kann man den Backup-MX auch so einrichten, daß man dort (zumindest vorübergehend) die Mails direkt abholt.
Gruß, Wolfgang
Backup-MX einrichten (ein einfacher Vserver genügt, kleine Vserver sind für wenige Euro im Monat zu haben), Nameservereinträge entsprechend setzen und eine Woche warten (damit auch der letzte lahme Nameserver übernommen hat).
Dann nimmt der Backup-MX die Mails an, egal aus welchem Grund und wie lange der Hauptserver außer Betrieb ist. Der Backup-MX reicht die Mails an den Hauptsrver weiter, sobald dieser wieder läuft. Alternativ kann man den Backup-MX auch so einrichten, daß man dort (zumindest vorübergehend) die Mails direkt abholt.
Gruß, Wolfgang