Stört dich, dass in $REMOTE_ADDR jetzt die IP-Adresse des Proxy-Servers steht oder werden tatsächlich gar keine HTTP-Header übertragen?
Außerdem könntest du wie unter http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/mo ... l#examples beschrieben die Direktiven ProxyPass und ProxyPassReverse nutzen.
Apache und transparente Proxy funktion?
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Apache und transparente Proxy funktion?
In der Applikation kann man das ja noch abfangen, so richtig gestört hat es mich bei den Logs:
flo.
Code: Select all
LogFormat "%{X-Forwarded-For}i %l %u %t "%r" %>s %b "%{Referer}i" "%{User-Agent}i"" combined
-
- Posts: 150
- Joined: 2004-12-15 16:48
Re: Apache und transparente Proxy funktion?
Neben dem Header X-Forwarded-For hilft vielleicht noch:
mod_rpaf (http://stderr.net/apache/rpaf/)
P.S. Nur gegooglet nicht benutzt!
mod_rpaf (http://stderr.net/apache/rpaf/)
P.S. Nur gegooglet nicht benutzt!
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: Apache und transparente Proxy funktion?
Für einen ähnlichen Zweck hatte ich kürzlich ein kleines PHP Script mit fsockopen() erstellt. Damit lassen sich x-beliebig strukturierte Requests an die Zielanwendung weiterleiten. Auch Cookies sind damit kein Problem.Es sind noch ein paar Besonderheiten notwendig, die mit ProxyPath nicht abgedeckt werden
Damit könnte sich die Anpassung ev. auf ein include() beschränken.Ansonsten muss halt die Anwendung für einen proxy Support angepasst werden
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Apache und transparente Proxy funktion?
Die Probleme werden aber nicht alle umgangen - einer meiner Kunden lädt per CMS immer gleich mehrere Files hoch, nachdem ich an den Kernelpuffern rumschrauben musste und das wieder nur bis zu einer bestimmten Dateigröße geklappt hat, hatte ich auf Deutsch gesagt, die Schnauze voll und benutze seitdem Pound als Proxy - das Ding ist nur dafür geschrieben und läuft gut.
flo.
flo.