nach Restore per Archiv und Ausführen von liloconfig wird kein Kernel geboot

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

nach Restore per Archiv und Ausführen von liloconfig wird kein Kernel geboot

Post by mydani »

Hallo,

wegen abrauchenden Platten hab ich bei FirstDedicated den Server vom Backup-FTP wiederherstellen müssen.
Partitionen im Rescue-System angelegt, gemountet, backup-archiv entpackt, chroot und lilo-config ausgeführt:

Code: Select all

mount /dev/hda2 /mnt/sarge/
mount /dev/hda1 /mnt/sarge/boot
mount /dev/hda6 /mnt/sarge/home/
mount /dev/hda5 /mnt/sarge/usr/
mount /dev/hda7 /mnt/sarge/tmp/
mount /dev/hda8 /mnt/sarge/var/
mount -o bind /dev /mnt/sarge/dev
mount -t proc proc /mnt/sarge/proc/

/usr/sbin/chroot /mnt/sarge /bin/bash

liloconfig
root@rescue:/# /usr/sbin/liloconfig
LILO, the LInux LOader, sets up your system to boot Linux directly
from your hard disk, without the need for a boot floppy.

You already have a LILO configuration in the file /etc/lilo.conf

If you want to use the new LILO boot menu, please take a look to
/usr/share/doc/lilo/examples/conf.sample and choose one of the
bitmaps located on /boot

Checking your /etc/lilo.conf for incompatible options...

Install a boot block using your current LILO configuration? [Yes] Yes

==========================================================================
WARNING: Even if lilo runs successfully, see /usr/share/doc/lilo/INCOMPAT.gz
for changes in the usage of the /etc/lilo.conf file.
If needed: edit /etc/lilo.conf and rerun '/sbin/lilo -v'

Running lilo...
LILO version 22.6.1, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2004 John Coffman
Released 17-Nov-2004, and compiled at 12:32:32 on May 25 2005
Debian GNU/Linux

Reading boot sector from /dev/hda
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data

Boot image: /boot/vmlinuz-2.6.18-cks1
Mapping RAM disk /boot/initrd.img-2.6.18-cks1
Added Lin_2.6.8-18 *

Writing boot sector.
/boot/boot.0300 exists - no boot sector backup copy made.
root@rescue:/#
Meiner Meinung nach sollte das ausreichend sein um den Server mit diesem Kernel (an dem sich seit Monaten nichts geändert hat) zu starten.
Dummerweise kommt nichts hoch - nichtmal ein syslog wird angelegt.

Jemand eine Idee? was hab ich vergessen? *seufz* wenn mans net jeden Tag macht...

:oops:


Gruß Daniel
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Re: nach Restore per Archiv und Ausführen von liloconfig wird kein Kernel geboot

Post by mydani »

Hm,

oder kann ich irgendwie zu 100% herausfinden ob mein Bootsektor und mein Bootmanager zu 100% richtig konfiguriert sind?
danu
Posts: 264
Joined: 2005-02-02 11:15
 

Re: nach Restore per Archiv und Ausführen von liloconfig wird kein Kernel geboot

Post by danu »

Verstehe ich das richtig ?
Ich habe das auf einem 1&1 Rootie umständehalber mal so gemacht: Server neu initiert, im Rescue das Backup über das so initierte System drüberbügeln.
Damit konnte ich mir die Fummelei mit Lilo ersparen. Ausserdem lief die Kiste fehlerfrei wie vorher.

Ausser du willst eine andere Partitionsaufteileung erstellen.
Dummerweise kommt nichts hoch
Hoffentlich hast du eine serielle Konsole. Aber solange das System keinen Bootdektor findet. Von daher finde ich GRUB, das mir lieber ist als Lilo, weil ich in mir verständlicher Form reinschreiben kann, in welche Partition und dort wo sie hin muss.
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Re: nach Restore per Archiv und Ausführen von liloconfig wird kein Kernel geboot

Post by mydani »

Das schräge ist an dem Server hat sich seit 2 Jahren nichts geändert. das System wurde komplett archiviert (sprich "tar cvzf backup.tar.bz2 /", exklusive proc,dev,sys) und aufn FTP abgelegt.

Die Festplatte blieb die gleiche, die Partitionsaufteilung ebenso. liloconfig hat nich gemeckert - also sollte das System eigentlich booten.

Allerdings hab ich den Verdacht dass FirstDedicated ihr System angepasst haben - den normalen Kernel bootet man da übers Netzwerk - sprich man brauch keinen Bootsektor auf der Festplatte. Dann gibts ne Option "eigener Kernel" die angeblich von der Platte booten soll (und es bisher getan hat). Inzwischen tuts nimmer.

Aber 25€ (für 15 Minuten Telefonieren) is es mir nicht wert das in Erfahrung zu bringen. :evil:

Nun benutz ich halt das pdadmin,qmail,daemontools-versaute Image von FirstDedicated. :roll:
twisterchen
Anbieter
Posts: 232
Joined: 2005-07-14 14:13
 

Re: nach Restore per Archiv und Ausführen von liloconfig wird kein Kernel geboot

Post by twisterchen »

Ich weis ja nicht aber um den bootsektor zu beschreiben gibt man doch

Code: Select all

/sbin/lilo
ein