Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
ruffy85
Posts: 9
Joined: 2007-02-28 21:34
 

Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by ruffy85 »

Nach einem Crash des Servers habe ich ein Debian Sarge 3.1 (vServer) LAMP System aufgesetzt, dass mit Confixx 3.2.1 ausgestattet ist.

Bis auf E-Mail, sprich postfix läuft Alles einwandfrei. Bei der Konfiguration von postfix habe ich mich hier dran orientiert und gehalten. Leider kriegt man keine Verbindung zum POP3-Serv. Folgende fehlermeldung erscheint im confixx

Code: Select all

Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.
In der /var/log/mail.log erscheint beim Versuch im Confixx den Account zu erreichen folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

Feb 28 21:33:20 pv31 courierpop3login: Connection, ip=[::ffff:127.0.0.1]
Feb 28 21:33:20 pv31 courierpop3login: chdir "/XnirvanaX": No such file or directory
Die Fehlermeldung ist an sich eindeutlich, es fehlt eine Datei oder ein Verzeichnis, nur werde ich net schlau daraus, welche Datei oder Verzeichnis gemeint ist (wegen dem Namen).

Ich möchte hier nochmal meine Dateien im wesentlichen posten, falls sich doch ein Fehler eingeschlichen hat.

/etc/postfix/master.cf

Code: Select all

smtp      inet  n       -       n       -       -       smtpd
/etc/postfix/main.cf

Code: Select all

smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain =
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks,  reject_unauth_destination, check_relay_domains
mynetworks = 127.0.0.0/8
/etc/postfix/sasl/smtpd.conf

Code: Select all

pwcheck_method: saslauthd
mech_list: PLAIN LOGIN
saslauthd_path: /var/run/saslauthd/mux
autotransition:true
/etc/pam.d/qpopper & /etc/pam.d/smtp

Code: Select all

auth       required     pam_unix_auth.so shadow
account    required     pam_unix_acct.so
Bei einem lokalen Test wie folgt

Code: Select all

pv31:/proc# testsaslauthd -u web1p1  -p dark23mbh
0: OK "Success."
liefern /var/log/auth.log

Code: Select all

Feb 28 21:59:01 pv31 CRON[22083]: (pam_unix) session opened for user root by (ui                                                                              d=0)
Feb 28 21:59:03 pv31 CRON[22083]: (pam_unix) session closed for user root
Feb 28 22:00:01 pv31 CRON[22361]: (pam_unix) session opened for user smmsp by (uid=0)
Feb 28 22:00:01 pv31 CRON[22364]: (pam_unix) session opened for user www-data by (uid=0)
Feb 28 22:00:01 pv31 CRON[22363]: (pam_unix) session opened for user root by (uid=0)
Feb 28 22:00:01 pv31 CRON[22364]: (pam_unix) session closed for user www-data
Feb 28 22:00:02 pv31 CRON[22363]: (pam_unix) session closed for user root
Feb 28 22:00:07 pv31 CRON[22361]: (pam_unix) session closed for user smmsp
und /var/log/mail.log

Code: Select all

Feb 28 22:00:20 pv31 postfix/local[24069]: AE067295A0146: to=<smmsp@pv31.ncsrv.de>, relay=local, delay=5, status=bounced (Command died with status 1: "/usr/bin/ procmail")
Feb 28 22:00:20 pv31 postfix/qmgr[18090]: AE067295A0146: removed
Weiß nun nicht mehr weiter und will nicht mit anderen Tutorials, die eine andere Vorgehensweise nahelegen das postfix System komplett zerfransen. Ich hoffe, dass man mit den derzeitigen Settings vielleicht das ganze doch noch zum Laufen kriegen kann.

Wenn es so nicht geht, dann bin ich natürlich bereit, das Ganze noch einmal von vorne einzurichten. Wäre dann aber sehr gut, wenn ihr mir ein aktuelles Tutorial/ HowTo für die im Topic genannte Kombination empfehlen würdet. Vielen Dank.

Gruß,
ruffy85
Last edited by ruffy85 on 2007-03-01 14:03, edited 1 time in total.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by daemotron »

Code: Select all

Feb 28 21:33:20 pv31 courierpop3login: chdir "/XnirvanaX": No such file or directory
Vermutlich das gleiche Problem wie in diesem Thread: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=44908

Deine main.cf ist ein bisschen sehr "schlank", da fehlen noch Angaben zu den zu verwendenden Verzeichnissen. AFAIK kommt Confixx heute auch mit dem Maildir-Format zurecht - die von Dir verfolgte Vorgehensweise bezog sich noch auf die graue Vorzeit, als Confixx (aufgrund des Webmailers) noch auf dem mbox-Format bestand und so die Trickserei nötig war, um überhaupt IMAP-Unterstützung hinzubekommen. Courier bietet übrigens sowohl POP3 als auch IMAP an, qpopper ist also überflüssig geworden.
ruffy85
Posts: 9
Joined: 2007-02-28 21:34
 

Re: Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by ruffy85 »

Danke für die schnelle Antwort. Habe ich mich mal richtig aufs Maul geleckt mit der config :-D Habe das erste Mal den Mailserver versucht einzurichten. Bisher stellte der Hoster des Servers eine config auf dovecot, was ich net so toll fand.

Werde den Thread lesen und falls es nicht klappt, werde ich mich melden.
ruffy85
Posts: 9
Joined: 2007-02-28 21:34
 

Re: Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by ruffy85 »

Habe zur Sicherheit postfix und co. neu installiert, damit ich saubere Dateien habe.

Danach habe ich die etwas abgewandelte Version des How-To's benutzt.

http://wiki.sprayen.de/index.php/Virtue ... nd_Postfix

Hat super funktioniert. Mich stören nur zwei Dinge derzeit, für die ich keine Lösung bisher finden konnte.

1) Ist es nun noch möglich mittels confixx Email Benutzer und Postfächer anzulegen? Immerhin wird nun eine SQL Datenbank benutzt mit E-Mail Adressen und nicht mehr Konten. Es laufen mehrere Seiten und jeder sollte per confixx seine E-Mail Adressen administrieren können.

2) Per confixx kann man nun E-Mails versenden. Man kann jedoch weiterhin nicht auf das Postfach zugreifen. Es erscheint der bekannte Fehler. Per Squirrelmail und Eingabe der E-Mail Adresse inkl. Passwort erhält man Zugriff auf das Postfach der jeweiligen Adresse, nicht aber auf das eines Kontos.

Vielleicht habt ihr noch Tipps um diese Dinge zu lösen, dann bin ich absolut zufrieden und die Leute mit HP auf meinem Server auch.
ruffy85
Posts: 9
Joined: 2007-02-28 21:34
 

Re: Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by ruffy85 »

Hat so keinen Sinn. Gefällt mir absolut nicht die Lösung. Habe postfix wieder deinstalliert und neu installiert samt courier.

Die Konfiguration ist nun wieder ganz frisch.

Bitte gebt mir ein aktuelles Tutorial zur Einrichtung von postfix/courier, so dass sie einwandfrei mit confixx 3.2.1 ohne eine SQL DB arbeiten. Es müssen die Mail Verzeichnisse /var/mail/webXpY benutzt werden. SpamAssassin und clamav sollen die Mails scannen. Per confixx Oberfläche sollen die Kunden eMail Adressen anlegen können und verwalten.

Falls es hierfür kein Tutorial gibt, bin ich bereit, einem, der das einrichten kann, zu engagieren.

Brauche dringend einen funktionierenden Mail Server. Bisher half kein Tutorial da befriedigend weiter.

Vielen Dank.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by daemotron »

Wenn Du es anders herum machst, konfiguriert Confixx Deinen MTA automatisch richtig - also erst Postfix installieren, und danach Confixx mit dem mitgelieferten Installer einrichten. Eventuell kannst Du das Installer-Skript auch noch mal nachträglich laufen lassen (hab aber Confixx zum letzten Mal vor 2 Jahren benutzt... bin da also nicht auf dem neuesten Stand).

Danch musst Du Postfix nur noch dahingehend umkonfigurieren, dass er die Mails über amavisd-new laufen lässt (zur Virenprüfung, siehe z. B. http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=44416) und Maildir als Ablageformat verwendet. Dananch kann Courier unabhängig von Confixx dazu installiert werden.
ruffy85
Posts: 9
Joined: 2007-02-28 21:34
 

Re: Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by ruffy85 »

erledigt. Problem lag an der Maildir Einstellung von confixx.
Last edited by ruffy85 on 2007-03-03 14:35, edited 1 time in total.
ruffy85
Posts: 9
Joined: 2007-02-28 21:34
 

Re: Debian Sarge3.1: confixx, postfix, courier Probleme (bei Einrichtung)

Post by ruffy85 »

Da bisher keine Lösung funktioniert hat, habe ich es erneut instaliert, in der Hoffnung, dass es eine funktionierende Standardkonfiguration gibt.

Sprich LAMP Server aufgesetzt und dan postfix und courier installiert. Danach confixx instaliert und postfix als MTA ausgewählt.

Aber es wird wieder kein conect zum PO3 Sever angezeigt. Gefrustet habe ich auf imap umgestellt. Siehe da, der Fehler ist imer noch da.

Habe bisher nie solche Probleme gehabt, weiß absolut nicht mehr weiter und bitte um Hilfe gegen Bezahlung.

EDIT:
Habe nochmal die config Dateien durchgesehen und kann das Problem nun eingrenzen. Es handelt sich um eine Fehler bei Maildir. Beim Einloggen zeigt 'tail -f /var/log/mail.log' folgendes an:

Code: Select all

Mar  2 13:18:20 pv31 imaplogin: Connection, ip=[::ffff:127.0.0.1]
Mar  2 13:18:20 pv31 imaplogin: chdir Maildir: No such file or directory
in der /etc/passwd sind die Konten die von confixx angelegt wurden wie folgt eingetragen:

Code: Select all

web1p1:x:1147:502::/var/mail/web1p1:/bin/false
confixx legt also die Einträge korrekt an, jeoch nicht als Maildir, deshalb habe ich sie immer mit maildirmake korrigiert, dan komt aber die erste Fehlermeldung.

So sieht meine /etc/postfix/main.cf aus:

Code: Select all

# See /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, more complete version

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
biff = no

# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no

# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h

myhostname = pv31.ncsrv.de
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
myorigin = /etc/mailname
mydestination = pv31.ncsrv.de, localhost.ncsrv.de, , localhost
relayhost =
mynetworks = 127.0.0.0/8
mailbox_command = /usr/bin/procmail -a "$Extension"
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all

### CONFIXX POSTFIX ENTRY ###

virtual_maps = hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confix$

### /CONFIXX POSTFIX ENTRY ###
home_mailbox = Maildir/
Un in der confixx_main.conf ist folgendes gesetzt:

Code: Select all

## email

# used mta ( sendmail | postfix | qmail )
$mta = 'postfix';

# location of mailspool directory
#$mailSpool = '/var/spool/mail';
$mailSpool ='';

# type of maildrop ( /var/spool/mail/USER | HOMEDIR/Mailbox | HOMEDIR/Maildir/ )
$maildrop = '/var/spool/mail/USER';

# name of Mailbox file
$mailBoxName = '';

# location of email virtusertable file
$virtUserTableDB = '/etc/postfix/confixx_virtualUsers';

# location of email local domains file
$localDomainsFile = '/etc/postfix/confixx_localDomains';

# location of makemap binary (sendmail only)
$bin_makemap = '';

# location of postmap binary (postfix only)
$bin_postmap = '/usr/sbin/postmap';

# location of postfix binary (postfix only)
$bin_postfix = '/usr/sbin/postfix';

# location of newaliases binary (sendmail & postfix)
$bin_newaliases = '/usr/bin/newaliases';

# location of mta main config file
$MailConfigFile = '/etc/postfix/main.cf';

# location of mail users homedir
$pop_homeDir = '/var/mail';

# location of aliases binary (sendmail & postfix)
$aliases = '/etc/aliases';

# location of autoresponder.pl
$bin_autorespond = '/usr/bin/autoresponder.pl';

# XXX
$use_autorespond = '1';

# uid used by mta to run local scripts (e.g. autoresponder.pl)
$mta_uid = '8';

# gid used by mta to run local scripts (e.g. autoresponder.pl)
$mta_gid = '0';

# location of sendmail binary (to send mails from local)
$bin_sendmail = '/usr/sbin/sendmail';

# mail users get real homedir (ignoring $maildrop)
$mail_realHome = '1';

# 1: mta is on localhost, 0: mta is on remote host
$mail_server = '1';

# 0: do not count mail disk usage, 1: add mail disk usage to user's disk usage value
$append_mail_disk_space = '0';

# WebMail
# Can be POP3 or IMAP
$incomingMailProtocol = 'IMAP';

$incomingMailPort     = '143';

$incomingMailServer   = 'localhost';


# XXX
$bin_confixxevent = '/usr/bin/confixxevent.pl';

# XXX
$use_events = '1';
Ansonsten ist ALes im Originalzustand nach der Instaltion. Daher verstehe ich das jetzige Problem nicht. Es werden Daten angelegt von confixx, aber man kann darauf nicht zugreifen. Legt man sie mittels maildirmake an, so sind sie vorhanden, aber die Variable Maildir weißt nichjt drauf, daher der erste Fehler.

Wie kan ich das denn nun beheben?