ich muss mal nachfragen, ob ich irgendwie zu quer denke.
Istzustand:
Alle Pakete selbst kompiliert und konfiguriert. Authentifizierung derzeit nur über "login" ... Plain als auch MD5. Das ganze ist zum lernen und testen in einer VPN Umgebung.
- sasl 2.1.22
- postfix 2.3.7
- cyrus-imap 2.2.12
OK, nun zur konkreten Frage:Mailservername: mail.domain.tld für smtp/pop/imap Zugriff
eMail-Adresse des Testusers: user1@domain.tld
eMail-Account zum versenden und abrufen via Imap: useraccount
Ich möchte das ein User namens "user1" mit seinem eMail-Client sowohl Post versenden kann, als auch auf sein Postfach via IMAP zugreifen kann ... und das mit dem Benutzername "useraccount".
Lt. Doku Postfix muss ich innerhalb sasl einen Account namens "useraccount@mail.domain.tld" anlegen, damit dieser sich authentifizieren kann. Habe ich gemacht, klappt auch.
Für das IMAP Postfach muss ich allerdings, damit der Zugriff klappt, ein Postfach namens user.useraccount@domain.tld anlegen (also Domain ohne Hostname des Servers) und für die Authentifizierung noch einen Account namens "useraccount@domain.tld" (wieder ohne Hostname). Damit klappt also eine Anmeldung an das IMAP-Postfach unter Nutzung des Benutzernamen "useraccount" und ich kann ein und den selben Useraccount sowohl für SMTP und IMAP nutzen.
Nun stand ich vor dem Problem, die Mails an "user1@domain.tld" die Postfix empfängt auch so an Cyrus Imap weiterzugeben, das diese in das richtige Postfach gelangen. Postfix hat über lmtp ganz brav versucht die Mail Cyrus zu übergeben. Cyrus hat dann aber (zu recht) gemeint "Postfach user.user1@domain.tld" gibt es nicht.
Wie bekomme ich nun dazu, das die Mails auch im entsprechenden Postfach landen? Ich habe es jetzt so gelöst:
Postfix bekam eine Tabelle "virtual_aliases" mit dem Wertepaar "user1@domain.tld useraccount@domain.tld".
Ist das so die richtige Lösung? Hab ich evtl. bloss nen Knoten im Hirn und eigentlich macht man das ganz anders?
Ich habe versucht, die Standardverfahren der Provider nachzubauen. Da ist es ja meist so, das Zugriffe auf Postfächern mit einem eigenen Account gemacht werden, der mit der Mailadresse nichts zu tun hat. Zudem ist es dann möglich, mit genau diesem Account eben auch den SMTP-Server zu bedienen.
Würde mich über ein Feedback freuen.
Danke schon mal
Andreas