ProFTP Problem ... keine Verbindung mit Flashfxp zum FTP

Backup, Restore und Transfer von Daten
Anonymous
 

ProFTP Problem ... keine Verbindung mit Flashfxp zum FTP

Post by Anonymous »

Hallo,

ich bin noch recht neu in sachen Linux und hatte mich daran gewagt einen Suse 9.3 Root einzurichten. Die Installation von Webmin hat gut geklappt ... dann hatte ich vorgehabt damit proftp zu installieren. Da gab es ein paar Probleme, da Webmin die benötigten Daten für proFTP nicht gefunden hatte. Also kam immer eine Fehlermeldung beim Start von proftp. Daher hatte ich proftp von Hand dazu installiert und mit webmin die konfiguration vorgenommen. Als ich dann auf Start Proftp geklickt hab, kam keine Fehlermeldung mehr.
Tja nur dann dachte ich, ich könnte auf den Server per flashfxp connecten, mit den Zugangsdaten des eingerichteten Accounts und der IP des Root Server (port 21) ... aber nix da ... es lässt sich einfach keine Verbindung mit flashfxp herstellen. Woran kann es liegen? Was könnte ich falsch gemacht haben ?
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: ProFTP Problem ... keine Verbindung mit Flashfxp zum FTP

Post by daemotron »

Damit Dir geholfen werden kann, solltest Du die entsprechenden Konfigurationsdateien und Logauszüge mal hier posten.

Unabhängig von der Konfiguration: wenn Du einen 1&1-Rootie hast und die "Firewall" von denen nutzt, musst Du das Ruleset noch um FTP erweitern - ist nämlich im Default-Set deaktiviert...
Anonymous
 

Re: ProFTP Problem ... keine Verbindung mit Flashfxp zum FTP

Post by Anonymous »

Ich nutze einen t-online root ... ist wahrscheinlich ähnlich wie bei 1&1 da die sich ja zusammengeschlossen haben ... aber bisher hatte ich keine einstellungen an der firewall vorgenommen. Es sei denn die ist schon von anfang an aktiv ...

Hier meine Konfig:

Code: Select all

#
# To have more informations about Proftpd configuration
# look at : http://www.proftpd.org/
#

# This is a basic ProFTPD configuration file (rename it to 
# 'proftpd.conf' for actual use.  It establishes a single server
# and a single anonymous login.  It assumes that you have a user/group
# "nobody" and "ftp" for normal operation and anon.

ServerName			"ProFTPD"
ServerType standalone
DefaultServer			on
<Global>
DefaultRoot ~ psacln
AllowOverwrite on
DefaultChdir /usr/local/ftp/stuff/
DeleteAbortedStores off
HiddenStor off
TransferLog NONE
RootLogin on
UserPassword bvc 11C8caLwFODos
MaxClients 3
MaxClientsPerHost 3
ServerIdent on "Hello People"
</Global>
DefaultTransferMode	binary
UseFtpUsers			on

# Port 21 is the standard FTP port.
Port				21
# Umask 022 is a good standard umask to prevent new dirs and files
# from being group and world writable.
Umask				022

# To prevent DoS attacks, set the maximum number of child processes
# to 30.  If you need to allow more than 30 concurrent connections
# at once, simply increase this value.  Note that this ONLY works
# in standalone mode, in inetd mode you should use an inetd server
# that allows you to limit maximum number of processes per service
# (such as xinetd)
MaxInstances 30

#Following part of this config file were generate by PSA automatically
#Any changes in this part will be overwritten by next manipulation 
#with Anonymous FTP feature in PSA control panel.

#Include directive should point to place where FTP Virtual Hosts configurations
#preserved

ScoreboardFile /var/run/proftpd/scoreboard

# Primary log file mest be outside of system logrotate province

TransferLog /usr/local/psa/var/log/xferlog

#Change default group for new files and directories in vhosts dir to psacln

<Directory /var/www/vhosts>
	GroupOwner	psacln
</Directory>

# Disable PAM authentication
AuthPAM off

# delay on login off
IdentLookups off 
UseReverseDNS off

Include /etc/proftpd.include
TimeoutIdle 3000