Suse-Root server mit Glibc Zerschossen

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
meister_li
Posts: 3
Joined: 2007-02-08 15:50
 

Suse-Root server mit Glibc Zerschossen

Post by meister_li »

Hallo! Ich habe, nachdem mich ein Freund dazu gedrängt hatte, an seinem Rootserver (er selbst kennt sich damit leider gar nich aus, und auch ich bin eigentlich ein Gentoo-Nutzer, was das ganze ein wenig verkompliziert hat) einen Teamspeak-server zu installieren, habe ich mich mal drangemacht.
Beim Starten trat immer ein Runtime-Error auf, also mal gegooglet und herausgefunden: Da muss glibc-locales für installiert sein. Gut, rpm-search angeschmissen, und glibc-locales 2.3.3-76 runtergeladen. Installation klappte nicht, weil glibc-2.3.3 installiert sein muss. Also wieder zurück zu rpm-search, rausgesucht, und versehentlich glibc-2.3.2 installiert, worauf die locales nicht passten. Upgrden mit einem 2.3.3 paket klappte nicht (abhängigkeiten nicht erfüllt). Löschen klappte auch nicht (abhängigkeiten nicht erfüllt). Ausserdem verhielt sich das Linux seltsam (/bin/bash fand programme wie "reboot" oder "vi" nicht mehr) Also habe ich meinen Freund gebeten, über Confixx einen neustart des servers zu machen. Was dann passierte, könnt ihr euch sicher denken: Ich kahm nicht mehr rein. Kein Problem dachte ich, es gibt da ja noch ein Rescue-system auf Debian-basis, da kann ich ja die partitionen mounten und in das susesystem chrooten. Leider funktionierte das auch nicht. Code:
chroot: cannot run command `/bin/bash': No such file or directory


Im moment packe ich den homeordner zusammen, um meine daten zu sichern, aber ich würde das suse eigentlich ganz gerne reparieren, könnt ihr mir da helfen?
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Suse-Root server mit Glibc Zerschossen

Post by oxygen »

Reinitialisieren lassen. Man sollte nur Distribution gehörende Pakete installieren.
meister_li
Posts: 3
Joined: 2007-02-08 15:50
 

Re: Suse-Root server mit Glibc Zerschossen

Post by meister_li »

Hmm ja, ich bin bei 1und1 und ich denke mal, wenn ich reinitialisiere, ist alles weg, oder? Könnt ihr mir villeicht etwas hilfestellung geben, was ich auf dem Rescue-System mahen muss (homeordner zusammenpacken habe ich schon) Damit die Datenbank und der Homeordner gesichtert sind?
Danke schonmal für die Schnelle Antwort
power2linux
Posts: 37
Joined: 2007-01-18 11:11
Location: NRW
 

Re: Suse-Root server mit Glibc Zerschossen

Post by power2linux »

Hallo,

per ssh einloggen - wenn du im Rescue bist dann bitte auch die Platten mounten - und nen Archive von deinen Ordnern erstellen. Die kannst du dann auf den 1&1 Backupserver laden.

Befehl für Archiv :

tar --exclude=/pfadzurdatensicherung -cf /Pfadzurdatensicherung /pfadzudendaten

MySQL speichert normal alles unter /var/lib/mysql
Die htdocs sind unter /srv/www bzw. /home/www
Die eMails sind abhängig vom eingesetzten Mailserver, entweder /var/mail oder /var/postfix

Anschließend per FTP auf den Backupserver hochladen.

Grüße
meister_li
Posts: 3
Joined: 2007-02-08 15:50
 

Re: Suse-Root server mit Glibc Zerschossen

Post by meister_li »

vielen dank, u hast mir sehr geholfen :D