Hello zusammen.
Ich habe neulich die meiste Server-Software auf einen neueren Stand gebracht und kann nun mein E-Mail-Setup nicht mehr so zum laufen bekommen wie vorher.
Ich hatte vorher alles anhand des Tutorials von http://workaround.org/
eingerichtet.
Ich habe alle Pakete deinstalliert und erneut installiert und meine config-Files zurückgespielt.
Leider lief dann nicht mehr alles wie vorher.
System-Information: Debian 3.1, Postfix 2.1.5, postfix-mysql, mysql-
client, mysql-server 5.0.32,
courier-authdaemon, courier-authmysql, courier-pop-ssl, courier-imap-
ssl, postfix-tls, libsasl2, libsasl2-modules, libsasl2-modules-sql,
openssl (um ein Zertifikat zu erstellen), amavisd-new, spamassassin,
clamav, clamav-daemon
Problem 1: Postfix und MySQL
Ich habe Tabellen für die mail-domains, die mailusers und die forwardings.
Die Abfrage des user-tables funktioniert einwandfrei aber die Weiterleitungen bekomme ich nicht mehr hin.
E-Mails die an entsprechende Adressen gesendet werden erhalten
status=bounced (unknown user: "x...@yyy.de")
Wenn ich im System die Tabellen mit
postmap -v -q '...@yyy.de' mysql:/etc/postfix/mysql-
virtual_forwardings.cf
abfrage erhalte ich ein Ergebnis.
Ich habe auch schon probiert die Weiterleitungen in einem Hash-File zu speichern: Hat leider den gleichen Effekt.
Der interessante Teil der main.cf:
virtual_transport = virtual
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_forwardings.cf
mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_email2email.cf
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_domains.cf
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailboxes.cf
virtual_mailbox_base = /home/vmail
virtual_uid_maps = static:5000
virtual_gid_maps = static:5000
Und die mysql-virtual_forwardings.cf:
user = user
password = password
dbname = database
table = forwardings
select_field = destination
where_field = source
hosts = localhost
Problem 2: Amavis
Vor dem Update hatte ich amavis ins System integriert.
In der postfix main.cf stand folgendes:
content_filter = amavis:[127.0.0.1]:10024
Wenn ich es jetzt aktiviere werden die Mails geqeued und nicht weiter passiert.
Die Log-Einträge sehen so aus:
Feb 6 14:48:56 host postfix/qmgr[17993]: 07C64A3C127:
from=<x...@yyy.de>, size=13827, nrcpt=1 (queue active)
Feb 6 14:48:56 host postfix/pickup[17992]: 08B1FA3C12C: uid=103
from=<x...@yyy.de> orig_id=485DCA3C136
Feb 6 14:48:56 host postfix/cleanup[18206]: 08B1FA3C12C: message-
id=<20070206080001.CFA0CA3C...@yyy.de>
Ich benutze die gleiche amavis-Config, die vorher funktionierte. In den Logs sind keine Fehler zu finden.
Ich habe die letzten zwei Tage mit der Suche und dem hin und her-konfigurueren verbracht und bin langsam erschöpft.
Wenn daher jemand eine Idee oder einen Ansatz zur Fehlerfindung hat, würde ich michr sehr freuen.
Weitere Konfigurationsdetails liefer ich gerne nach, wenn benötigt.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Tomse
Probleme mit MySQL-Forwardings and Amavis nach Neuinstallation
-
- Posts: 3
- Joined: 2007-02-07 10:39
-
- Posts: 3
- Joined: 2007-02-07 10:39
Re: Probleme mit MySQL-Forwardings and Amavis nach Neuinstallation
Ok, teil 1 ist gelöst.
Das forwarding funktionierte nicht, weil ich
receive_override_options = no_address_mappings
nicht auskommentiert hatte, als ich das content filtering abschaltete.
Also verbleibt das amavis-Problem.
Jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Thomas
Das forwarding funktionierte nicht, weil ich
receive_override_options = no_address_mappings
nicht auskommentiert hatte, als ich das content filtering abschaltete.
Also verbleibt das amavis-Problem.
Jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Thomas