[spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
ngrafe
 

[spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by ngrafe »

Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum nur wenige Beiträge dazu gefunden, die Tipps ausprobiert, aber keinen Erfolg gehabt. Daher nochmal die Frage an euch:

Bei Spamassassin liegt eine Datei mit deutscher Übersetzung im Verzeichnis /usr/share/spamassassin. Diese Datei heißt "30_text_de.cf" und ist eine deutsche Übersetzung der üblichen Spam-Reports. Wie kann ich jetzt aber Spamassassin dazu überreden, diese Datei zu verwenden und nicht einen englischen Report zu schicken?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Nils
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by oxygen »

Spamassassin verwendet die im System eingestellte Sprache. Wenn für SA eine andere willst, musst die Umgebungsvariablen z.B. im Startscript entsprechend setzten.
ngrafe
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by ngrafe »

Mmh, ich habe in der /etc/sysconfig/language die Sprache auf Deutsch gestellt, aber die Berichte erscheinen noch immer auf Englisch.
Gibt es da noch ein Trick? Oder soll ich mal meine /etc/sysconfig/language hier posten?
Ich stelle mir das ganze so einfach vor, ist es aber scheinbar nicht :(

Gruß & Danke
Nils
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by theomega »

Ich geh davon aus, das es hilf wenn du die enviorment-variable "LANG" richtig setztst.
ngrafe
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by ngrafe »

Ich habe folgende Einstellungen in der /etc/synconfig/language:

Code: Select all

RC_LANG="de_DE.UTF-8"
RC_LC_ALL=""
RC_LC_MESSAGES=""
RC_LC_CTYPE=""
RC_LC_COLLATE=""
RC_LC_TIME=""
RC_LC_NUMERIC=""
RC_LC_MONETARY=""
RC_LC_PAPER=""
ROOT_USES_LANG="ctype"
AUTO_DETECT_UTF8=""
INSTALLED_LANGUAGES="de_DE,en_GB,fr_FR"
Dennoch kommen die Reports auf Englisch. Ist in der Einstellung ein Fehler zu erkennen?

Danke und Gruß
Nils
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by oxygen »

Das sollte so stimmen. Allerdings wäre es möglich, dass SA diese Einstellung aus irgendeinem Grund nicht übernimmt. z.B. Wenn es sie Startscript überschrieben wird oder als root ausgeführt wird (vgl. ROOT_USES_LANG)
ngrafe
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by ngrafe »

Mmh, ich habe ROOT_USES_LANG="ctype" jetzt mal auf "yes" gesetzt, aber SpamAssassin bleibt bei Englisch. Kann das noch an Plesk 8.1 liegen? Sind da noch irgendwelche Configs versteckt? Ich bin langsam ratlos...

Gruß
Nils
tangenta
Posts: 36
Joined: 2006-12-15 11:20
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by tangenta »

Hallo, ich habe das geiche Problem und hätte gerne die Spamassassin Berichte auf deutsch und nicht auf englisch. Finde aber in Google nichts wie man das umstellen kann das alle Berichte beim erkennen von Spam auf deutsch sind.
Hast da jemand eine Lösung gefunden?
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by Roger Wilco »

tangenta wrote:Finde aber in Google nichts wie man das umstellen kann das alle Berichte beim erkennen von Spam auf deutsch sind.
Hast da jemand eine Lösung gefunden?
Wie schon in diesem Thread beschrieben, einfach die Locale (Holzhammer: $LC_ALL) der Shell, in der SpamAssassin (bzw. spamd) gestartet wird, auf "de_DE" stellen.
tangenta
Posts: 36
Joined: 2006-12-15 11:20
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by tangenta »

echo $LC_ALL
bringt als Ausgabe: de_DE@euro
scheint also nicht ganz verkerhrt zu sein.
Auch habe ich testweise in der
/etc/init.d/spamd
am Anfang von start das so eingefügt:

Code: Select all

case "$1" in
    start)

LANG=de_DE.ISO-8859-15
LC_ALL=de_DE@euro
LANGUAGE=de_DE@euro
LC_CTYPE=de_DE@euro
export LANG LC_ALL LANGUAGE LC_CTYPE

        echo -n "Starting spamd $SPAMD_ARGS"
        ## Start daemon with startproc(8). If this fails
        ## the echo return value is set appropriate.

        # NOTE: startproc returns 0, even if service is
        # already running to match LSB spec.
        startproc -p $PIDFILE $SPAMD_BIN $SPAMD_ARGS -r $PIDFILE

        # Remember status and be verbose
        rc_status -v
        ;;
trotzdem sind die Berichte nach wie vor auf englisch...
Muss also noch was anderes sein wie man das einstellen kann.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by Roger Wilco »

Vielleicht frisst startproc irgendwie die Umgebungsvariablen auf. Bei mir funktioniert das problemlos:

Code: Select all

$ LC_ALL="de_DE" spamassassin -L -t < spam_mail.txt
<...Generische SPAM-Mail...>

Software zur Erkennung von "Spam" auf dem Rechner

    example.org

hat die eingegangene E-mail als mögliche "Spam"-Nachricht identifiziert.
Die ursprüngliche Nachricht wurde an diesen Bericht angehängt, so dass
Sie sie anschauen können (falls es doch eine legitime E-Mail ist) oder
ähnliche unerwünschte Nachrichten in Zukunft markieren können.
Bei Fragen zu diesem Vorgang wenden Sie sich bitte an

    the administrator of that system

Vorschau: "No, ice for square it would be grin useless. bit What could
   you do ag "But," said language Albert, emitting change a squash volume cry
   of smoke and "Gaetano had only seen produce poorly year the vessel substance
   from a distance,muscle It is of too course throat understood that license
   Albert resided in [...]

Inhaltsanalyse im Detail:   (8.8 Punkte, 5.0 benötigt)

Pkte Regelname              Beschreibung
---- ---------------------- --------------------------------------------------
 0.8 EXTRA_MPART_TYPE       Unnötige Parameter in "Content-Type"-Kopfzeile
                            ("...type=")
 0.0 UNPARSEABLE_RELAY      Informational: message has unparseable relay lines
 0.9 HTML_20_30             BODY: Nachricht besteht zu 20-30% aus HTML
 0.0 HTML_MESSAGE           BODY: Nachricht enthält HTML
 7.0 FUZZY_OCR              BODY: Mail contains an image with common spam text inside
tangenta
Posts: 36
Joined: 2006-12-15 11:20
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by tangenta »

ok, danke...

auf diese Art funktioniert das bei mir auch:

Scheint also irgend wo an dem Aufruf von spamassassin liegen.
Habe Confixx 3.2.1 drauf. Der Fehler muss wohl da irgend wo im COnfixx und beim Spamassassin Aufruf liegen.
Ausgabe in der Shell:

Code: Select all

# LC_ALL="de_DE"; spamassassin -L -t < sample-spam.txt

Received: from localhost by srv4.server.de
        with SpamAssassin (version 3.1.7);
        Wed, 21 Feb 2007 14:58:22 +0100
From: Sender <sender@example.net>
To: Recipient <test@server.de>
Subject: *****SPAM***** Test spam mail (GTUBE)
Date: Wed, 23 Jul 2003 23:30:00 +0200
Message-Id: <GTUBE1.1010101@example.net>
X-Spam-Flag: YES
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.7 (2006-10-05) on srv4.server.de
X-Spam-Level: **************************************************
X-Spam-Status: Yes, score=1000.0 required=5.0 tests=GTUBE,NO_RECEIVED,
        NO_RELAYS autolearn=no version=3.1.7
X-Spam-Report: =?ISO-8859-1?Q?
        * -0.0 NO_RELAYS Informational: message was not relayed via SMTP
        * 1000 GTUBE BODY: Test zur Pr=fcfung von Anti-Spam-Software
        * -0.0 NO_RECEIVED Informational: message has no Received headers?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="----------=_45DC4FFE.059B1AA5"

This is a multi-part message in MIME format.

------------=_45DC4FFE.059B1AA5
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Software zur Erkennung von "Spam" auf dem Rechner

    srv4.server.de

hat die eingegangene E-mail als mögliche "Spam"-Nachricht identifiziert.
Die ursprüngliche Nachricht wurde an diesen Bericht angehängt, so dass
Sie sie anschauen können (falls es doch eine legitime E-Mail ist) oder
ähnliche unerwünschte Nachrichten in Zukunft markieren können.
Bei Fragen zu diesem Vorgang wenden Sie sich bitte an

    postmaster

ngrafe
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by ngrafe »

Moment, moment, moment,...
Um welche Datei geht es jetzt? Wo habt ihr das geändert, damit es funktioniert? Lasst mich bitte bitte teilhaben an eurem glück, ich konnte nicht ganz folgen.

Danke und Gruß
Nils
tangenta
Posts: 36
Joined: 2006-12-15 11:20
 

Lösung

Post by tangenta »

:idea: Die Lösung dieses Probems damit die Spam-Reports immer auf deutsch erscheinen:

In der Datei /etc/procmailrc folgende Zeilen hinzufügen:

LANGUAGE=de
LANG=de_DE

Und der Spamreport in den E-Mails ist auf deutsch...
ngrafe
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by ngrafe »

Ich habe leider keine procmailrc,
hast du noch eine Idee für Qmail und Courier?

Danke & Gruß
Nils
tangenta
Posts: 36
Joined: 2006-12-15 11:20
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by tangenta »

Welches Programm filtert bei dir sonst?
Link was Procmail so macht...
http://de.wikibooks.org/wiki/Procmail_Kochbuch

Ob du procmail installiert hast kannst du so sehen?
rpm -qa|grep procmail

Wenn du kein Procmail benutzt, dann musst du wohl die Variablen sonst wo in der Config definieren.
Vielleicht in der Qmail Config die beiden Zeilen einfach hinzu fügen oder sonst zu der Config welche deine E-Mails filtert.

Guß Alex
ngrafe
 

Re: [spamassassin] Wie stellt man die Sprache des Spam-Reports um?

Post by ngrafe »

So, jetzt habe ich endlich meinen SPAM-Bericht auf Deutsch erhalten!
Ich glaube, eure Ratschläge waren alle ganz gut, aber leider hat Plesk wohl so seine eigene Art, mit SA umzugehen. Ich war schon kurz davor, den englischen Text einfach durch den deutschen zu ersetzen, allerdings habe ich jetzt einen andere Lösung gefunden (nahezu identisch):

http://faq.swsoft.com/article_123_1678_en.html

Ich danke euch allen ganz herzlich für die viele Mithilfe und Geduld, die ihr mit mir hattet!
Viele Grüße

Nils