Hallo oxygen,
vielen Dank schonmal für Deine Antwort.
Du sagst ja leider wenig darüber, ob ihr nun eher Performance, Platz, Sicherheit oder Flexibilität braucht.
Ich denke, dass wir einen gesunden Mittelweg brauchen. Wir könnten eine Downtime verkraften, da dass System in keinem zeitkritischen Kontext eingesetzt wird.
Wir könnten evtl. Backups auf einen anderen Server im Rechenzentrum machen, aber eben nicht täglich.
Da wir noch nicht absehen können, wie sich das System entwickelt, wollen wir sicherstellen, das wir mit dem Plattenplatz einigermassen effizient umgehen, sprich: nur ein Drittel des vorhandenen Plattenplatzes für Benutzerdaten zu haben, ist uns nicht genug.
Außerdem macht die Trennung von Daten und System das ganze recht flexibel.
Hm. Ich finde die Trennung ja auch gut (im Sinne von Partitionen). Aber unser System braucht grade 1/3 der physisch vorhandenen Platten und belegt dabei einen winzigen Bruchteil davon. Daher die Überlegung, ein einziges RAID zu machen, und darauf zu Partitionieren.
Code: Select all
$ df-h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 7.9G 1.5G 6.1G 19% /
none 1013M 0 1013M 0% /dev/shm
/dev/sdb1 587G 3.7G 554G 1% /home
/dev/sda5 275G 97M 261G 1% /tmp <------- ?
/dev/sda2 7.9G 212M 7.3G 3% /var
(sda = RAID1, sdb=RAID5)
Hier werden 275G in /tmp gemountet, und da braucht sie keiner. Deshalb finde ich das auch eher _unflexibel. Der Platz ist halt weg.
Zu RAID0 bzw. RAID5+Hotspare brauche ich bzgl. Sicherheit wohl kaum etwas sagen.
Hm. Vielleicht bin ich heute schwer von Begriff. Das RAID-0 keine Option ist, ist klar. Aber RAID5+Hotspare (RAID 5E)ist doch gar nicht so eine schlechte Lösung, oder? Auf der anderen Seite könnten wir in diesem Fall vielleicht eher RAID-6 verwenden, denn wir könnten den Server ohne weiteres 2-3 Tage abschalten, bis neue Platten da sind. So hätten wir ca. 1.2TB die wir wirklich flexibel nutzen könnten, und das bei guter Performance.
Allerdings habe ich gelesen, dass die Rekonstruktion eines RAID-5/6 nicht ganz ohne sein soll und es leicht passieren kann, dass sie nicht klappt?
Thema Blocksize / Anzahl Inodes: das Filesystem ist ext3, wie bereits erwaehnt läuft auf der Maschine eine Art CMS. Dementsprechend sehen die Daten aus. Ich habe mich nur gewundert, als ich festgestellt habe, dass:
Code: Select all
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sdb1 587G 3.7G 554G 1% /home
3.7G Used, aber 33G weg? Oder gehen hier 5% für den Superblock drauf? Eigentlich würde ich denken, dass 4k Blocksize ganz ok sein sollten, das kleinste, was wir in Massen auf die Platten schreiben sind Bilder. Also Dateien >10k.
Ich bin kein Administrator, deshalb drücke ich mich beizeiten vielleicht auch ein bischen unklar aus. Im Grunde muss ich wissen, ob es totaler Quark ist, ein einziges RAID-5 oder -6 zu machen und darauf auch das System zu betreiben, oder sogar Sicherheitstechnisch totaler Humbug, oder ob man das machen kann.
Grüsse + Danke für Eure Zeit und Mühe,
sbx