Hi,
ich wollte heute Nacht ein Update von Kernel 2.4.20 auf 2.6.18 durchführen.
Nach dem reboot war der Standard Fehler "unable to mount root device" zu sehen.
Der Techniker aus dem RZ den ich schon vorab geordert habe *g* hat mir gesagt dass es bei einem Update von einer 2.4.x auf eine 2.6.x Version sein kann das man die fstab komplett ändern muss, da der neue kernel die Platte als "sda" und nicht mehr "hda" erkennen >> könnte <<.
Natürlich hab ich jetzt das Problem, wenn das schief geht garnix mehr geht, denn um Umkehrschluß würde der 2.4er Kernel dann auch nicht mehr booten weil er "sda" nicht kennt, was eine Katasrophe wäre.
Hat jemand Erfahrungen mit dem direkt Update von 2.4. zu 2.6. denn ich bin mir ziemlich sicher dass mein neuer 2.6.er Kernel laufen würde, will aber ohne weiteres das zu hohe Risiko nicht eingehen, da dies ein wichtiger Mailserver ist.
Desweiteren suche ich den Grub Befehl für "lilo -R neuer_kernel"
Das dies über diverse fallback Lösungen in der menu.lst geht, ist mir klar aber ich möchte beim nächsten Mal das er automatisch den alten Kernel wieder booted und zwar ohne Änderungen in der menu.lst, ausser das ich dort ganz unten den neuen Kernel eintrage. "int panic_timeout" ist auf 10sec, also von daher hat der auto reboot bei panic auch wunderbar geklappt.
Mit dieser Option die ich bisher nirgends finden konnte, ausser das der Techniker mir gesagt hat dass es sie gibt aber leider nicht auswendig wusste, wäre ich dann für den nächsten Versuch bestens gerüstet.
Vielen Dank für eventuelle Antworten von erfahrenen Usern auf diesen beiden Gebieten.
Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
Wieso sollte der alte Kernel plötzlich nicht mehr tun? Außerdem kannst du auch einfach einen neueren 2.4er Kernel installieren, dann hast du das Problem mit dem Update nicht (vorausgesetzt du brauchst keine Features, die nur Kernel 2.6 bietet).
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-01-23 12:47
Re: Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
Der alte Kernel der im Moment drauf ist unterstützt kein Hyper Threading wodurch das System Performance die es nun braucht nicht mehr hat.
Natürlich hast du Recht und ich könnte grade den 2.4er nehmen und HT aktivieren, aber ich denke die Jungs von kernel.org haben nicht umsonst 1,5 Jahre gecodet die von dem alten 2.4er bis jetzt vergangen sind.
Exploits gibt es zwar für diesen Kernel nicht der im Moment läuft aber man weiss ja nie, bei Dingen die knapp 2 Jahre zurück liegen.
Natürlich hast du Recht und ich könnte grade den 2.4er nehmen und HT aktivieren, aber ich denke die Jungs von kernel.org haben nicht umsonst 1,5 Jahre gecodet die von dem alten 2.4er bis jetzt vergangen sind.
Exploits gibt es zwar für diesen Kernel nicht der im Moment läuft aber man weiss ja nie, bei Dingen die knapp 2 Jahre zurück liegen.
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
Für den neuen Kernel einen normalen Eintrag in der menu.lst machen - sagen wir mal, der alte Kernel ist Eintrag 0, der neue 1. Als default behälst Du in der menu.lst den alten Eintrag (0). Dann gehst Du in die grub-Shell:hwj wrote:Desweiteren suche ich den Grub Befehl für "lilo -R neuer_kernel"
Code: Select all
grub --no-floppy
> savedefault --once --default=1
> quit
-
- Posts: 12
- Joined: 2007-01-23 12:47
Re: Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
Vielen Dank jfreund :)
-
- Posts: 3
- Joined: 2006-10-26 14:26
Re: Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
Hallo!
Ich bin gerade am updaten des Kernels und komme mit grub garnicht zurecht. Da es auch hier um grubging möchte ich das gerade nochmal aufgreifen...
meine menu.lst
Und was muss ich jetzt wie ändern und hinzufügen, damit beim nächsten Reboot der neue Kernel geladen wird?
Ich bin gerade am updaten des Kernels und komme mit grub garnicht zurecht. Da es auch hier um grubging möchte ich das gerade nochmal aufgreifen...
meine menu.lst
Code: Select all
# Modified by YaST2. Last modification on Fr Feb 9 19:58:29 UTC 2007
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title SUSE LINUX 9.3
kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/md0 selinux=0 acpi=ht init=/febrc load_ramdisk=1 raid=noautodetect noapic resume=/dev/sda1 splash=silent showopts
initrd (hd0,1)/boot/initrd
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- SUSE LINUX 9.3
kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/md0 showopts ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal noresume selinux=0 barrier=off nosmp noapic maxcpus=0 3
initrd (hd0,1)/boot/initrd
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: memtest86###
title Speichertest
kernel (hd0,1)/boot/memtest.bin
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
Den entsprechenden Boot-Eintrag kannst Du über Yast hinzufügen und dann wie oben beschrieben über die Grub-Shell für Einweg-Reboot als Default auswählen. Wenn der Reboot anstandslos durchgelaufen ist, kannst Du dann auch (wieder über Yast) den neuen Booteintrag als Default setzen.
Alternative (wenn Du risikofreudig bist, auf dem Server nix wichtiges läuft und Du eh über Remote Console und Rettungssystem verfügst): den neuen Kernel nach /boot kopieren und in /boot einen Symlink namens vmlinuz auf das neue Kernel-Image anlegen... dann brauchst Du an Grub gar nix zu schrauben.
Alternative (wenn Du risikofreudig bist, auf dem Server nix wichtiges läuft und Du eh über Remote Console und Rettungssystem verfügst): den neuen Kernel nach /boot kopieren und in /boot einen Symlink namens vmlinuz auf das neue Kernel-Image anlegen... dann brauchst Du an Grub gar nix zu schrauben.
-
- Posts: 3
- Joined: 2006-10-26 14:26
Re: Kernel Update 2.4 auf 2.6 und eine Grub Frage
hatte in der zwischenzeit einfach vmlinuz in die neue nmlinu-... geändert und rebootet. Hoffe das war auch okay. Leider hat der Reboot nicht geklappt. Liegt wohl dann doch einfach daran, dass ich keine Ahnung habe wie ich den Kernel konfiguieren soll. Danke für die Hilfe, aber das Problem scheint größer zu sein^^