Rootie SuSe 9.1 Confixx, Postfix, Spamassassin: Spamassassin + Mailscanner

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
m0rph
Posts: 5
Joined: 2006-12-20 21:38
 

Spamassassin Einstellungen

Post by m0rph »

Hallo @all,

vorab: sollte die Frage schon gestellt worden sein, bitte um Hinweis auf den Beitrag.

Wie kann ich in der local.cf von spamassassin eintragen, dass die auf dem
rootie gehosteten domains in die whitelist aufgenommen werden? hintergrund
ist, dass die mails von z.B. web2p1 (xx@sowieso.de) an z.b. web3p1 (ich@hier.de) immer im spam landen??

ich habs mit

Code: Select all

whitelist_from *@example.com
für jede domain in der Datei
/root/confixx/safe/spamassassin.inc
probiert, hat aber nix genutzt?

kann mir ausserdem noch jemand einen link auf ein howto für eine antiviren konfig (freeware) geben???

gruss und danke

m0rph
m0rph
Posts: 5
Joined: 2006-12-20 21:38
 

Rootie SuSe 9.1 Confixx, Postfix, Spamassassin: Spamassassin + Mailscanner

Post by m0rph »

Hallo !

ich habe bei 1&1 einen rootie mit SuSe 9.1, confixx, postfix und spamassassin laufen und bin soweit eigentlich ganz zufrieden.
in letzter zeit habe ich vermehrt das problem, dass die mails, welche
von einem kunden zum anderen auf dem rootie geschickt werden vom spamassassin als spam aussortiert werden. ich habe die dns-checks ausge-
schaltet, was das problem aber eigentlich nicht wirklich löst.

Code: Select all

skip_rbl_checks         1
use_razor2              0
use_dcc                 0
use_pyzor               0
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich das Problem sauber in den Griff bekomme und wie ich einen lizenzfreien Virenscanner nachträglich integrieren kann, der die Mails checkt????

Vielen Dank im voraus
m0rph
Posts: 5
Joined: 2006-12-20 21:38
 

Re: Spamassassin Einstellungen

Post by m0rph »

Problem vorübergehend gelöst, aber immer noch nicht befriedigend.
siehe:

http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=44523

@Admin: bitte diesen Beitrag schliessen, Beitrag siehe oben umfasst es auch. sorry.