hallo,
das gute uuuuuralte qmail hat folgendes problem: es prueft zuerst die RBLs/MAPS-zonen und erst danach darf sich ein user anmelden. d.h. wenn ein user mit seinem DSL-anschluss an diesem tag eine IP erwischt hat, die schon in einer blacklist gelandet ist, kann er keine mails mehr ueber einen server verschicken (qmail weisst ihn ab mit der meldung, das die IP in einer RBL ist).
alternativen:
* RBLs abschalten und spam abkriegen
* TCP 587 SMTP-submission aktivieren und dort mails annehmen
letzters ist auch doof weil man alle user zum umstellen bewegen muss.
hat irgendjemand eine bessere loesung ?
tschoe
arnim
qmail + MAPS/RBL = falsche reihenfolge
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: qmail + MAPS/RBL = falsche reihenfolge
Angeblich soll man ja RBLs nur als ein Kriterium zum Bewerten einer Mail nehmen. Juckt mich auch nicht, ich droppe die Verbindung bei einem Match sofort. Überlegen könntest du es aber mal.. ;)
Ich würde aber den Port 567 seiner Bestimmung zuführen. Spricht etwas gegen eine Rundmail o.ä. mit einer halbwegs ausführlichen Beschreibung, wie sich der Port ändern lässt?
Was besseres fällt mir so auf Anhieb nicht ein - Ausser natürlich exim zu verwenden *gg*
Ich würde aber den Port 567 seiner Bestimmung zuführen. Spricht etwas gegen eine Rundmail o.ä. mit einer halbwegs ausführlichen Beschreibung, wie sich der Port ändern lässt?
Was besseres fällt mir so auf Anhieb nicht ein - Ausser natürlich exim zu verwenden *gg*
-
- Posts: 83
- Joined: 2006-06-22 12:45
Re: qmail + MAPS/RBL = falsche reihenfolge
Die Lösung ist einfach: qmail-spp statt rblsmtpd verwenden.
Googlen darfst du danach selbst :-D
Googlen darfst du danach selbst :-D