Ich bin auf der Suche nach einer neuen Backuplösung für einen Entwicklungsserver (fli4l+eisfair Projekt). Bisher benutzen wir storeBackup, aber das kommt langsam an seine Grenzen. Die Sicherung dauert einfach zu lange und frisst zuviel Ressourcen. Ausserdem hat storeBackup Probleme mit div. Special Files wie sie in /dev und /proc zu finden sind (die auch mal irgendwo im Dateisystem liegen können). Ich suche also etwas was mit diesen Eckdaten/Anforderungen klarkommt:
Es sind ca. 85GB zu sichern.
Die besonderen Dateien in /dev und /proc usw. sollten entweder ignoriert werden oder probemlos mitgesichert werden.
Viele Dateien sind identisch (viele lokale svn Checkouts in denen gearbeitet wird). Es wäre gut wenn das Backupprogramm Doubletten erkennen würde.
Als Backupplatz steht ein 230GB grosses Raid1 zu Verfügung.
Es sollten ca. 10-30 Sicherungen in dem 230GB Raid1 Platz haben. Die Backupsoftware müßte also die Dateien packen.
Die Sicherungsdateien sollten nach Möglichkeit von einem Benutzer selber rücksicherbar sein.
Im Prinzip wäre ein storeBackup auf Steroiden das was ich suche...
Ich selber kenne zwar div. Programme, aber mir fehlt im Moment die Zeit also auf die Tauglichkeit mit der doch relativ grossen Datenmenge zu prüfen. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung.
PS: Neben dem Backup auf dem Server selbst wird der Server komplett nochmal mit arkeia gesichert. Allerdings ist der Zugriff auf diese Backupdateien nicht so einfach und schnell möglich. Daher sehen wir das nur als echtes Notbackup.
Wenn es langsam ans Professionelle Datensichern geht, dann wäre Bacula anzuraten. Etwas schwierig in der einarbeitungsphase, aber ich es ist genial wenn man inkrementelle Backups machen muss.