Betriebssystem für FC/iSCSI Storage mit Cluster aus 2 Servern

Backup, Restore und Transfer von Daten
andi_kogler
Posts: 5
Joined: 2006-10-27 15:44
 

Betriebssystem für FC/iSCSI Storage mit Cluster aus 2 Servern

Post by andi_kogler »

Hallo,

ich wollte fragen ob sich jemand mit größeren Serverkonfigurationen besser auskennt. Im Detail spreche ich von einem FC/iSCSI Storage bei dem alle Komponenten redundant ausgelegt sind + einem Cluster aus zwei Servern.

Die Server:

- 2 DualCore/Quadcore CPU's
- 4GB Arbeitsspeicher
- intern drei Disks
- gespiegelt + Hotspare

Storage: 15x 500GB

Nun zu meiner Frage. Welches Betriebssystem würde sich für den Betrieb dieses Download-Servers eignen?

bye Andi
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Betriebssystem für FC/iSCSI Storage mit Cluster aus 2 Servern

Post by captaincrunch »

Welches Betriebssystem würde sich für den Betrieb dieses Download-Servers eignen?
Kurze Version: Grundsätzlich erst einmal jedes. ;)

Ernsthaft: Ohne deine genaueren Anforderungen zu kennen, ist eine wirklich Antwort sehr müßig. Daher einfach ein paar Tips zur Ortientierung (unter der Prämisse, dass du mit "Betriebssystem" ein Linux-Derivat meinst):
1. Sofern kein tiefgehenderes Hintergrundwissen vorhanden ist, kommst du aufgrund der (anscheinend hochkritischen) Infrastruktur um Support nicht herum. Firmen wie SuSE, RedHat oder Ubuntu bieten diesen zu einem entsprechenden Preis an.
2. Schau dir die Kompatibilitätslisten verschiedener Distributoren an, und prüfe, ob die vorhandene / angepeilte Hardware überhaupt unterstützt wird.
3. Sofern du, dein Sysadmin oder eine externe Firma sich unter Distri XY wohl fühlt (die Punkt 1 nicht entgegen steht), sollte diese die Präferenz genießen.

In HA-Umgebungen habe ich bislang jedenfalls recht gute Erfahrungen mit RedHat gemacht, was aber nicht heißt, dass in deinem Fall nicht andere Dinge besser geeignet wären. Der "Nachteil" im Supportfall sind da aber halt "nur" englischsprachige Supporter außerhalb der "normalen" Betriebszeiten (auch wenn ich den noch nicht wirklich in Anspruch nehmen musste ;) ).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
andi_kogler
Posts: 5
Joined: 2006-10-27 15:44
 

Re: Betriebssystem für FC/iSCSI Storage mit Cluster aus 2 Servern

Post by andi_kogler »

Danke für die rasche Antwort.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Betriebssystem für FC/iSCSI Storage mit Cluster aus 2 Servern

Post by daemotron »

Wenn für Dich auch ein nicht-Linux-OS in Frage kommt, würde ich mal einen Blick auf Solaris werfen - hat sich bei mir für den ein oderen anderen HA-Server bewährt (allerdings auch auf Sparc-II-CPUs, die x86-Variante hab ich nur testweise laufen - aber auf da keine Probleme...)

Ich find's für große File-Server interessant, da die FC und SCSI-Unterstützung 1a ist und Solaris 10 auch mit ZFS ein ganz nettes Dateisystem und Volume Management bereitstellt... (siehe http://www.sun.com/2004-0914/feature/index.html).

Das bringt's aber nur, wenn Du entweder schon schwer vorbelastet bist oder sowieso jemanden für Admin und Support einkaufen musst. Von jetzt auf gleich wird der Umstieg in die Hose gehen...