Hallo zusammen,
ich überlege gerade, einen älteren Rootserver( bei 1&1 ) komplett neu aufzusetzen. Also mit der 1&1 Server-Initialisierung auf SUSE 9.3 mit Plesk 8.0.
Soweit so gut. Das sollte hoffentlich kein Problem sein.
Diesen Server möchte ich dann nur noch als Mailserver für pop und imap verwenden. Nun also meine eigentlich Frage:
Ich denke, nach der neuen Installation habe ich folgende Optionen. Nach der 1&1 Produktbeschreibung für Root-Server:
- Postfächer mit IMAP und POP3
- E-Mail-Postfächer mit 1 GB Speicher
- 1&1 Anti-SPAM
- 1&1 Anti-Phishing
- E-Mail-Weiterleitungen
- 1&1 Webmailer
- Unified Messaging
- Eigener lokaler Mailserver
- 1&1 Mailsystem
- 1&1 SMS-Manager
Alerdings sind ja die oben beschriebenen "Postfächer mit IMAP und POP3" nicht auf meinem Server, da es ja einen limitierten Speicherplatz gibt. Oder verstehe ich das falsch? Aber genau das möchte ich nicht. Ich möchte schon das die ganzen Postfächer auch auf meinem Server liegen.
Was verstehen die da unter "Eigener lokaler Mailserver". Der wird wohl kein IMAP unterstützen, oder doch?
Wenn alles so sein sollte, wie ich denke, muss ich wohl einen eigenen Mailserver komplett neu aufsetzen. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich, was ich da am besten einsetze und einen passenden Link zu einer einfachen Installationsanleitung?
Ich hätte da gerne folgende Features:
- POP3 und IMAP
- Anti-Spam
- einen netten Webmailer
- über eine Webschnittstelle administrierbar ()
Ich weiß, das sind mehr als 3 Wünsche, aber vielleicht gibt es da ja was nettes :-)
Danke schonmal für eure Hilfe,
Urkman
Neu aufgestzter Server und IMAP
-
- Posts: 415
- Joined: 2005-03-04 14:45
- Location: Paris
Re: Neu aufgestzter Server und IMAP
Das ist nur, wenn deine E-Mails über die 1&1-Server laufen.Urkman wrote: Ich denke, nach der neuen Installation habe ich folgende Optionen. Nach der 1&1 Produktbeschreibung für Root-Server:
- Postfächer mit IMAP und POP3
- E-Mail-Postfächer mit 1 GB Speicher
- 1&1 Anti-SPAM
- 1&1 Anti-Phishing
- E-Mail-Weiterleitungen
- 1&1 Webmailer
- Unified Messaging
- Eigener lokaler Mailserver
- 1&1 Mailsystem
- 1&1 SMS-Manager
Auf deinem Mailserver kannst du dir die Limits selbst setzen. Auch bei der Funktionalität hast du freie Hand. Du kannst dir einen IMAP/POP-Server installieren, ein Spam-Filter und was es sonst noch an netten Programmen gibt. Du bist der Root!Was verstehen die da unter "Eigener lokaler Mailserver". Der wird wohl kein IMAP unterstützen, oder doch?
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Neu aufgestzter Server und IMAP
Das Standard-Image mit SuSE 9.3 und Plesk 8.0 kommt mit Qmail und Courier daher. Damit stehen Dir neben SMTP auch POP3 und IMAP zur Verfügung (bereits vorkonfiguriert). SpamAssassin und RBL-Checks lassen sich ebenfalls bequem per Plesk einrichten (sind auch vorinstalliert). Einzig ein Virenscanner ist nicht dabei, aber ClamAV kann man relativ einfach nachrüsten.
EDIT: Ach ja, als Webmail-Oberfläche ist Horde/IMP vorinstalliert, das IMHO sehr viele Funktionen bietet (u. a. auch Mailverschlüsselung mit GnuPG und/oder S/MIME, Rich Text Editor, uvm.) und recht komfortabel ist. Einen beliebigen anderen Webmailer wie Roundcube oder SquirrelMail kannst Du aber auch einfach selbst installieren.
EDIT: Ach ja, als Webmail-Oberfläche ist Horde/IMP vorinstalliert, das IMHO sehr viele Funktionen bietet (u. a. auch Mailverschlüsselung mit GnuPG und/oder S/MIME, Rich Text Editor, uvm.) und recht komfortabel ist. Einen beliebigen anderen Webmailer wie Roundcube oder SquirrelMail kannst Du aber auch einfach selbst installieren.