ich bin der neue und such Hilfe ;-).
Fängt echt gleich richtig gut an, da ich mindestens über zwei Fehler verfüge die ich nicht ausgemerzt bekomme.
Kommen wir zunächst zu meinem Problem mit den Mailverzeichnissen:
Ich liefere ankommende Mails theorethisch per Maildrop an die einzelnen Mailverzeichnisse der User. "Theoretisch" sage ich, weil die Maiverzeichnisse nicht richtig angelegt werden!
Ich bekomme Verzeichnisse in dieser Form:
Code: Select all
/var/kunden/mail/var/kunden/mail/./Maildir
Code: Select all
/var/kunden/mail/BENUTZER/MAILADRESSE
Code: Select all
#Configuration
#########################################################
# set this to 1 if you want to log the usersettings vor vscan, etc.
LOGUSERSETTINGS=0
# Full path to the maildrop log of each user
LOGFILEPATH=$HOME/maildrop.log
# Setting for SysCP maildrop module
USESYSCPSETTINGS=0
# Basedir of your syscp installation
SYSCPBASEDIR="/var/www/syscp"
# Default setting for the spamfilter
SPAMFILTER=0
# use spamc instead of the direct call to spamassassin
USESPAMC=1
# Default setting for the virusscan
VSCAN=0
# include userdefined filters into maildrop
USERFILTER=0
# basedir of your userdefined filterfiles
MAILFILTERDIR="/var/kunden/mailfilter"
# Only scan mails smaller than SCANSPAMSIZE for spam
SCANSPAMSIZE="2000000"
# Only scan mails smaller than VSCANSIZE for a virus
VSCANSIZE="2000000"
#########################################################
#
# First check if the maildir exists and create it, if
# it doesn't exist
#
#########################################################
[b]# HIER LIEGT DER FEHLER: WIE MUSS DIE VARIABLE MAILDIR WIRKLICH LAUTEN?
# WARUM FUNKTIONIERT BEI MIR $HOME$DEFAULT UND BEI DENNIS NICHT?[/b]
MAILDIR=[b]$HOME$DEFAULT[/b]
`test -d "$MAILDIR"` # check if dir exist
if ($RETURNCODE != 0)
{
`mkdir -p $MAILDIR` # create dirs with parents
`rmdir $MAILDIR` # remove dir for init
`/usr/bin/maildirmake $MAILDIR` # create maildir
}
#########################################################
#
# init logfile for this user
#
#########################################################
logfile "$LOGFILEPATH"
log "========================================================================="
if ( $LOGUSERSETTINGS )
{
log "maildir: $MAILDIR"
log "SPAMFILTER: $SPAMFILTER - VSCAN: $VSCAN"
log "logname: $LOGNAME"
}
#########################################################
#
# deliver mail to maildir
#
#########################################################
exception {
log "filtering done, deliver to $MAILDIR"
to "$MAILDIR"
}
Ich vermute das dort die variable $Default irgendwie falsch befüllt ist!
Ich habe aber keine Ahnung ob das stimmt bzw. wo die sich ihren Inhalt herholt!
Dieses war der erste Streich ;-). Jetzt kommen wir zu meinem nächsten Problem:
Ich versuche mich verzweifelt via POP oder IMAP auf meinen Server per Thunderbird einzuwählen um evtl. Mails abzurufen. Ich weis das das ohne passendes Mailverzeichnis noch nicht viel Sinn macht, aber ich will es wenigstens schonmal ans Laufen bringen!
Bei diesem Versuch sitze ich aber jedes Mal vor meinem Monitor und starre auf die Mitgeloggten Daten. Da gibt es zunächsteinmal folgende Ausgabe in der Mail.log:
Code: Select all
Jan 16 19:56:25 debian courierpop3login: LOGIN: DEBUG: ip=[::ffff:84.61.244.168], command=PASS
Jan 16 19:56:25 debian courierpop3login: LOGIN: DEBUG: ip=[::ffff:84.61.244.168], username=Webmaster@xxx.de
Jan 16 19:56:25 debian courierpop3login: LOGIN: DEBUG: ip=[::ffff:84.61.244.168], password=xxxxx
Jan 16 19:56:25 debian courierpop3login: authdaemon: starting client module
Jan 16 19:56:25 debian courierpop3login: authdaemon: TEMPFAIL - no more modules will be tried
Jan 16 19:56:30 debian courierpop3login: LOGIN FAILED, ip=[::ffff:84.61.244.168]
Code: Select all
070116 20:44:17 31 Connect syscp@localhost on
31 Init DB syscp
31 Query SELECT email, password_enc, "", uid, gid, homedir, maildir, "", name, "" FROM mail_users WHERE email = "Webmaster@Dennis-Arntjen.de"
31 Quit
32 Connect syscp@localhost on
32 Init DB syscp
32 Query SELECT email, password_enc, "", uid, gid, homedir, maildir, "", name, "" FROM mail_users WHERE email = "Webmaster@Dennis-Arntjen.de"
32 Quit
Zu den Informationen in der Mysql.log fält mir nur auf, dass dort einige "" stehen. Die kann ich mal gar nicht zuordnen! Richtig ist das meines Wissens aber nicht. Vielleicht einer eine Idee wo die Dinger herkommen?
Ich bin mittlerweile seit drei Tagen dran das Problem zu beheben und bin eigentlich noch keinStück weitergekommen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?
Wenn noch irgendwelche Infos fehlen, stelle ich diese natürlich gerne zur Verfügung. Ich suche derweil zum 10ten mal das Internet komplett ab ;-).
Danke schonmal bis hierhin. Und für die noch kommende Hilfe!!