Hallo RootForum,
ich habe gelesen, das mod_fcgi besser sein soll als mod_suphp in bezug auf Performance.
Nun zu meinem Problem:
Ich benutze mod_suphp in Verion 0.62 jewals mit php4(4.4.4) und php5(5.2.0).
So hätt ich es gern:
Apache2 mit mod_fcgi o.ä. besserem fcgi.
Bissher habe ich gelesen, das für jeden benutzer eine start datei für php existieren muss.
Nun das ärgert mich und möchte ich nicht, daher war su_php meine wahl.
Irgendwo konnte ich erlesen, das dies unter einigen bedingungen nicht mehr so ist.
Vielleicht hat jemand ein Tutorial dafür parat?
Vielen dank!
MfG KuMpEl2
Apache2 PHP4+PHP5 fcgi
-
- Posts: 1031
- Joined: 2002-10-14 22:56
Re: Apache2 PHP4+PHP5 fcgi
Ohne Start-Datei ist das leider nicht möglich, da suexec die Rechte der Datei prüft, und die dem eingestellten User gehören müssen (sowohl die Datei UID+GID, als auch das Verzeichnis UID+GID)
Die einzigste Möglichkeit wäre also, wenn alle vHosts unter dem gleichen User laufen, dann bräuchtest du nur einen php-fcgi-starter, aber dann kannst du auch gleich mod_php nehmen :)
Die einzigste Möglichkeit wäre also, wenn alle vHosts unter dem gleichen User laufen, dann bräuchtest du nur einen php-fcgi-starter, aber dann kannst du auch gleich mod_php nehmen :)
-
- Posts: 46
- Joined: 2006-08-09 16:13
- Location: Essen Nord
Re: Apache2 PHP4+PHP5 fcgi
HI,
also ich hab gelesen, das es mit
Irgendwie in der Richtung solls auch funktionieren.
Wie sicher das ganze ist, weiß ich allerdings nicht...
Möchte schon gern ein sicheres Webserversystem haben, was stabil läuft.
Also Die Dateirechte müssen stimmen und mehr nicht?
heißt, ich könnte eine starter datei in /var/www/vhost/binary/webXX.sh erstellen und die dann ausführen lassen?
LG
also ich hab gelesen, das es mit
Code: Select all
<Directory "/usr/bin/">
Options +ExecCGI
...
...
...
</Directory>
ScriptAlias /php-bin/ /usr/bin
AddHandler h-httpd-php .php
...
Wie sicher das ganze ist, weiß ich allerdings nicht...
Möchte schon gern ein sicheres Webserversystem haben, was stabil läuft.
Also Die Dateirechte müssen stimmen und mehr nicht?
heißt, ich könnte eine starter datei in /var/www/vhost/binary/webXX.sh erstellen und die dann ausführen lassen?
LG
-
- Posts: 150
- Joined: 2004-12-15 16:48
Re: Apache2 PHP4+PHP5 fcgi
Na, wie würdest Du das beurteilen, wenn man alle Programme unterhalb von /usr/bin zur Ausführung über eine URL http://dein-host/php-bin/ freigeben würde? Eher unsicher, oder? ;)KuMpEl2 wrote:HI,
also ich hab gelesen, das es mit
Irgendwie in der Richtung solls auch funktionieren.Code: Select all
<Directory "/usr/bin/"> Options +ExecCGI ... ... ... </Directory> ScriptAlias /php-bin/ /usr/bin AddHandler h-httpd-php .php ...
Wie sicher das ganze ist, weiß ich allerdings nicht...
-
- Posts: 1031
- Joined: 2002-10-14 22:56
Re: Apache2 PHP4+PHP5 fcgi
Ja, das würde reichen. Deine webXX.sh wäre dann dein php-fcgi-starter (unbedingt auf das +i Bit achten, siehe Howto).KuMpEl2 wrote: Also Die Dateirechte müssen stimmen und mehr nicht?
heißt, ich könnte eine starter datei in /var/www/vhost/binary/webXX.sh erstellen und die dann ausführen lassen?
Die php.ini und das php-binary könnten dann immer die gleichen sein, das wäre kein Problem.