Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

Post by sledge0303 »

Moin liebe Leutz,

was auch immer ich versuche, auf dem Testserver von OVH will einfach kein Kernel aus der Serie 2.6.16 laufen. Die wichtigen Module sind statisch eingebunden. Weder mit noch initrd will das Ding auf der Kiste laufen.
Brauche den unbedingt für Xen. Als OS ist Debian Etch drauf.
Da ich mit meinem Latein fast am Ende bin, evtl. jemand etwas sieht was ich nicht sehe, hier mal ein Auszug relevanter Daten:

lspci, nach start mit 2.6.18.3 aus Etch

Code: Select all

00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge
00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge
00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge
00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. PT890 Host Bridge
00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge
00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI Bridge
00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT8251 AHCI/SATA 4-Port Controller
00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 07)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCI to ISA Bridge
00:11.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 Ultra VLINK Controller
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 7c)
00:13.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 Host Bridge
00:13.1 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCI to PCI Bridge
01:00.0 VGA compatible controller: VIA Technologies, Inc. UniChrome Pro IGP (rev 01)
02:00.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCIE Root Port
02:00.1 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8251 PCIE Root Port
02:01.0 Audio device: VIA Technologies, Inc. VIA High Definition Audio Controller
lsmod (ebenfalls 2.6.18.3):

Code: Select all

lsmod
Module                  Size  Used by
ipv6                  226016  14
dm_snapshot            15520  0
dm_mirror              19152  0
dm_mod                 50232  2 dm_snapshot,dm_mirror
snd_hda_intel          17332  0
snd_hda_codec         137856  1 snd_hda_intel
snd_pcm                68644  2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_timer              20996  1 snd_pcm
snd                    47012  4 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore               9248  1 snd
snd_page_alloc          9640  2 snd_hda_intel,snd_pcm
evdev                   9088  0
floppy                 53156  0
rtc                    12372  0
psmouse                35016  0
serio_raw               6660  0
pcspkr                  3072  0
shpchp                 33024  0
pci_hotplug            28704  1 shpchp
via_agp                 9664  1
agpgart                29896  1 via_agp
ext3                  119208  5
jbd                    52456  1 ext3
mbcache                 8356  1 ext3
sd_mod                 19040  7
via_rhine              22664  0
mii                     5344  1 via_rhine
ahci                   17636  6
via82cxxx               8388  0 [permanent]
libata                 89332  1 ahci
scsi_mod              124168  3 sd_mod,ahci,libata
generic                 5028  0 [permanent]
ide_core              110504  2 via82cxxx,generic
thermal                13608  0
processor              28840  1 thermal
fan                     4804  0
Nun ein Auszug aus der Config des nicht funktionierenden 2.6.16.33 Kernel:

Code: Select all

CONFIG_EXT3_FS=y
CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y
CONFIG_SCSI=y
CONFIG_SCSI_PROC_FS=y
CONFIG_SCSI_SATA=y
CONFIG_SCSI_SATA_VIA=y
CONFIG_BLK_DEV_VIA82CXXX=y
CONFIG_SCSI_SATA_VIA=y
CONFIG_AGP_VIA=y
CONFIG_I2C_VIAPRO=y
CONFIG_SND_VIA82XX=y
CONFIG_VIA_RHINE=y
Geloggt wird nicht der Grund des Kernelpanic´s, also scheint er beim SATA hängen zu bleiben.
Habe schon mit mrproper alles gelöscht, alles neu erstellt und wiederum 0 Erfolg.
Meine verwendete gcc Version:

Code: Select all

gcc (GCC) 4.1.2 20061028 (prerelease) (Debian 4.1.1-19)
in der Hoffnung das mir jemand weiter helfen kann...

Gruss Thomas
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

Post by oxygen »

Also so ist das wirklich schwer zu sagen. Ich würde bei soetwas eh eher auf den Bootloader tippen. Grub korrekt installiert? lilo aktuallisiert?

Am einfachsten wäre es, wenn du eine Remoteconsole hättest...
spasswolf
Posts: 27
Joined: 2006-06-09 11:00
 

Re: Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

Post by spasswolf »

Was ist mit

Code: Select all

CONFIG_BLK_DEV_SD=y
? Wenn das nicht hilft, dann poste mal deine ganze .config.
debcha
Posts: 9
Joined: 2006-07-24 22:20
 

Re: Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

Post by debcha »

Meine /etc/initramfs-tools/modules auf nem OVH:

Code: Select all

ext3
jbd
via82cxxx
libata
scsi_mod
sd_mod
sata_via
raid1
md
ahci
via-rhine
Bootloader: Lilo
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

Post by sledge0303 »

@oxygen

Also der Bootloader ist GRUB und ist soweit korrekt eingerichtet. Alle anderen Systeme fahren problemlos hoch. Bin aber auf was anderes aufmerksam geworden, an das ich bisher noch nicht gedacht habe, s.u.

@Spasswolf

Code: Select all

CONFIG_BLK_DEV_SD=y 
Hab ich vergessen mit zu posten, ist aber drin. Werde noch was anderes ausprobieren müssen. Sollte das nicht klappen, poste ich die komplette .config

@Debcha

Also, daran hab ich bisher noch nicht gedacht, bei mir ist das /etc/initramfs-tools/modules Dingen total leer.

werde die mal updaten und nach dem erneuten kompilieren des Kernels ausprobieren. Der Compiler rennt gerade noch.
Sollte das auch nicht klappen, schicke ich die komplette .config

Danke erstmal euch allen für die Hinweise

[EDIT]
Jetzt scheint ein Techniker an der Kiste rumzuspielen, kann sich nur noch um Stunden handeln... Arggghhhh, nichts gegen Kundendienst, aber auf einer bekannten Testkiste absolut unnötig einzugreifen
[/EDIT]

Gruss Thomas
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

Post by sledge0303 »

Hallo nochmal,

ich habe mal beide Kernelversion gegeneinander ge'diff'ed. Das Ergebnis steht hier:
http://nopaste.biz/?11569

Gebaut wurde der Kernel "Debianlike" als *.deb
Hab es mit und ohne Ramdisk/Initrd erfolglos versucht, die Ramdisk habe ich aber diesmal mit yaird angelegt.

Der Eintrag im Bootloader Grub (Version 0.97) sieht so aus:

Code: Select all

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.16.32
root		(hd0,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.16.32 root=/dev/sda1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.16.32
savedefault
Ausgabe von lspci und lsmod sind oben (2.6.18.3 Kernel) im ersten Posting zu sehen.

Mal sehen ob ihr mehr sehen könnt als ich nach all den Tagen erfolgloser Versuche ;)

Gruss Thomas
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Kernel 2.6.16.X und der OVH Testserver

Post by sledge0303 »

Ich werde jetzt mal meinen universellen Kernel 2.6.19.2+grsec, den ich sonst immer auf meinem Laptop für alle meine Server erstelle, mal unter Etch auf OVH basteln. Wenn das wiederum scheitert, kann es nur an der verwendeten gcc liegen. Der vorherige Universial Kernel (2.6.19.1-grsec) läßt sich jedenfalls problemlos installieren und die Kiste fährt auch damit hoch.

[Nachtrag]
Am gcc liegt es definitiv nicht, Kernel 2.6.19.2-grsec läuft ohne Probleme auf allen meinen Kisten incl. Kimsufi...
Um jetzt noch die letzte Möglichkeit auszuschöpfen, werde ich mal den dom0 Kernel auf einem Server mit Debian Sarge kompilieren. Klappt das auch nicht, muss ich halt versuchen xen auf einen neuen Kernel zu patchen.
[/Nachtrag]

Jedenfalls danke an alle die sich des Problems angenommen haben und sich die Config durchgesehen haben. Danke noch an Martin für seinen Tipp per PM.