Rootserver ohne Plesk ?
-
- Posts: 20
- Joined: 2007-01-02 11:16
Rootserver ohne Plesk ?
Hi
Mir wurde empfohlen meinen Rootserver ohne Plesk zu installieren wegen Gameserver Leistung und so...
Nun stelle ich mir aber lieber schon vorher die Fragen?
Wie kann ich dann meine Domains anlegen ?
Wie kann ich MySql datenbanken anlegen ?
Wie kann ich Subdomains anlegen (nicht so wichtig) ?
Ich muss 3 Domains anlegen können und mindestens 5 datenbanken!
Mir wurde lighttpd empfohlen was sagt Ihr dazu ?
Mfg
Kanios
Mir wurde empfohlen meinen Rootserver ohne Plesk zu installieren wegen Gameserver Leistung und so...
Nun stelle ich mir aber lieber schon vorher die Fragen?
Wie kann ich dann meine Domains anlegen ?
Wie kann ich MySql datenbanken anlegen ?
Wie kann ich Subdomains anlegen (nicht so wichtig) ?
Ich muss 3 Domains anlegen können und mindestens 5 datenbanken!
Mir wurde lighttpd empfohlen was sagt Ihr dazu ?
Mfg
Kanios
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Besser ist das...Kanios wrote:Nun stelle ich mir aber lieber schon vorher die Fragen?
Direkt in der Webserverkonfiguration.Kanios wrote:Wie kann ich dann meine Domains anlegen ?
http://httpd.apache.org/docs/2.0/
http://trac.lighttpd.net/trac/#ReferenceDocumentation
Mit einem beliebigen MySQL-Client, z. B. "mysql".Kanios wrote:Wie kann ich MySql datenbanken anlegen ?
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/index.html
Direkt in der Webserverkonfiguration und ggf. in der Nameserverkonfiguration.Kanios wrote:Wie kann ich Subdomains anlegen (nicht so wichtig) ?
Gut.Kanios wrote:Mir wurde lighttpd empfohlen was sagt Ihr dazu ?
-
- Posts: 32
- Joined: 2004-11-30 13:22
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Wenn Du ein paar Euro investieren kannst, würde ich Dir auf jedenfall empfehlen dass von einem Fachmann bzw. einer Firma machen zu lassen die sich mit soetwas beschäftigt, dass ist imho sicherer und somit auch günstiger weil keine Fehler auftreten. Hände weg von PLESK & Co.
-
- Posts: 20
- Joined: 2007-01-02 11:16
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Danke für die schnelle Antwort
ok viel zu schwer und zeitaufwändig und ich hab zu wenig Ahnung...
Wenn man den Systemverbrauch vom PLESK in 100 Prozent ausdrücken würde wieviel würde Confixx verbrauchen..
oder einfach gesagt was verbraucht weniger Plesk oder Confixx ?
Mfg
ok viel zu schwer und zeitaufwändig und ich hab zu wenig Ahnung...
Wenn man den Systemverbrauch vom PLESK in 100 Prozent ausdrücken würde wieviel würde Confixx verbrauchen..
oder einfach gesagt was verbraucht weniger Plesk oder Confixx ?
Mfg
-
- Posts: 32
- Joined: 2004-11-30 13:22
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Mir geht es da nicht so sehr um den Systemverbrauch sondern eher darum, dass man bei PLESK so gut wie überhaupt nicht mehr in die Konfiguration seines Systems eingreifen kann - man muss das nehmen, womit die ISP-Software funktioniert, das finde ich nicht gut.
Ich würde dann auf jedenfall zu einem Confixx raten, das kann man - wenn man muss - noch umgehen.
Ich würde dann auf jedenfall zu einem Confixx raten, das kann man - wenn man muss - noch umgehen.
-
- Posts: 20
- Joined: 2007-01-02 11:16
Re: Rootserver ohne Plesk ?
hi
mir gehts nur um den Systemverbrauch also confixx brauch deutlich weniger als plesk ?
was verbraucht weniger suse oder debian ?
mir gehts nur um den Systemverbrauch also confixx brauch deutlich weniger als plesk ?
was verbraucht weniger suse oder debian ?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Plesk bringt einen eigenen Webserver mit.Kanios wrote:mir gehts nur um den Systemverbrauch also confixx brauch deutlich weniger als plesk ?
Vorteil: Es läuft noch, wenn die Apache-Konfiguration b0rken ist.
Nachteil: Es wird mehr Speicher benötigt.
LFS :roll:Kanios wrote:was verbraucht weniger suse oder debian ?
-
- Posts: 20
- Joined: 2007-01-02 11:16
Re: Rootserver ohne Plesk ?
hi
was gemeint war:
Was ist besser für gameserver geeignet Suse oder debian ?
Mfg
was gemeint war:
Was ist besser für gameserver geeignet Suse oder debian ?
Mfg
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Die Distribution, mit der du dich am besten auskennst...Kanios wrote:Was ist besser für gameserver geeignet Suse oder debian ?
-
- Posts: 20
- Joined: 2007-01-02 11:16
Re: Rootserver ohne Plesk ?
okay danke meine fragen sind beantwortet
ich werde auf debian confixx installieren
Mfg
ich werde auf debian confixx installieren
Mfg
-
- Posts: 70
- Joined: 2004-12-23 11:59
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Wieso seit ihr alle gegen Plesk???Souldrinker wrote:Wenn Du ein paar Euro investieren kannst, würde ich Dir auf jedenfall empfehlen dass von einem Fachmann bzw. einer Firma machen zu lassen die sich mit soetwas beschäftigt, dass ist imho sicherer und somit auch günstiger weil keine Fehler auftreten. Hände weg von PLESK & Co.
Ich finde Plesk ok, soviel an Ressourcen braucht es auch nicht, nun ja ok werde 2 Apachen gebraucht ansonsten ist er doch ganz lieb... :-D
Was für ein Gameserver willst du betreiben?
es gibt sogar Plesk Module für manche Spiele
-
- Posts: 104
- Joined: 2006-08-15 12:26
- Location: Bayern
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Meines Erachtens konfiguriert Plesk den Apache viel zu "locker", also fast überhaupt nicht auf Sicherheit bedacht. Möchte man selber die Konfig ändern, um eventuell die Sicherheit zu erhöhen, muss diese Plesk sofort wieder überschreiben.
Auch für die Konfiguration für einen Gameserver würde ich Plesk nicht verwenden, denn ohne kann man das Servermodule wunderbar in eine Xen-Instanz oder vergleichbaren stecken
Auch für die Konfiguration für einen Gameserver würde ich Plesk nicht verwenden, denn ohne kann man das Servermodule wunderbar in eine Xen-Instanz oder vergleichbaren stecken
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Jedem Tierchen sein Plaisierchen... Plesk ansich ist nicht schlecht, genauso wenig wie Confixx oder sonst eine Admin-Lösung ansich "schlecht" ist. Schlecht wird es nur, wenn diese Produkte zweckentfremdet werden, z. B. von inkompetenten Möchtegern-Admins, die damit ihre nicht vorhandenen Linux-Kenntnisse übertünchen möchten. Wer ein Stück Software einsetzt, sollte wissen, wozu es gedacht ist und sich vorher überlegen, ob es für den gewünschten Einsatzzweck überhaupt passt. Aber na ja, was red ich, manche Leute putzen sich halt mit der Klobürste die Zähne... 8)
-
- Posts: 65
- Joined: 2006-06-05 16:06
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Hättest Du jetzt nen Vortrag mit genau diesem Wortlaut gehalten, würde ich aufspringen und vehement in die Hände klatschen!jfreund wrote:Jedem Tierchen sein Plaisierchen... Plesk ansich ist nicht schlecht, genauso wenig wie Confixx oder sonst eine Admin-Lösung ansich "schlecht" ist. Schlecht wird es nur, wenn diese Produkte zweckentfremdet werden, z. B. von inkompetenten Möchtegern-Admins, die damit ihre nicht vorhandenen Linux-Kenntnisse übertünchen möchten. Wer ein Stück Software einsetzt, sollte wissen, wozu es gedacht ist und sich vorher überlegen, ob es für den gewünschten Einsatzzweck überhaupt passt. Aber na ja, was red ich, manche Leute putzen sich halt mit der Klobürste die Zähne... 8)
Ich sehe es genauso! Viele scheinen PLESK sich nicht näher angeschaut zu haben und motzen dann drüber. Ich habe einige Spezial-Konfigurationen auf meinen Servern, die mit PLESK direkt nicht machbar sind, dennoch habe ich es immer hinbekommen ohne, dass ich PLESK in irgendeiner Weise "umgehen" musste. Denn meines Erachtens ist PLESK (im Vergleich zu z.B. Confixx) wesentlich flexibler und bietet viele Eingriffsmöglichkeiten für einen (plesk-) erfahrenen Admin, der weiß wo er hinfassen muss.
Natürlich arbeitet PLESK immer mit qmail und Apache, aber mal ernsthaft, wenn hier einer offensichtlich Newbie ist, dann würde ich ihm eher zu PLESK raten, als es selbst zu frickeln, denn da sehe ich die nächste Spamschleuder schon vorprogrammiert. Grundsätzliche Aussagen wie "Hände weg von PLESK & Co." halte ich sowieso für schwachsinnig, die Dinger haben ihre Daseinsberechtigung, wenn auch nicht für Alles.
Gruß
Os-T
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Da würde ich Dir widersprechen. Ein offensichtlicher Newbie sollte keinen Rootserver betreiben - ob mit oder ohne Admin-Panel, das kann nur in einer Katastrophe enden (und Admin-Panels verleiten dazu zu denken, man hätte es drauf - nur weil man mit 2 Mausklicks ein E-Mail-Postfach einrichten kann). Ein Admin-Panel à la Plesk (bitte generisch verstehen, hab nicht Lust, sie alle aufzuzählen) ist dazu da, Arbeitsabläufe zu vereinfachen oder von dritten ausführen zu lassen - der Systemverantwortliche muss sie aber genau kennen und in der Lage sein, nachzuvollziehen, was die Änderungen für sein System bedeuten bzw. welche Auswirkungen sie haben können.os-t wrote:wenn hier einer offensichtlich Newbie ist, dann würde ich ihm eher zu PLESK raten, als es selbst zu frickeln, denn da sehe ich die nächste Spamschleuder schon vorprogrammiert
-
- Posts: 65
- Joined: 2006-06-05 16:06
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Ich stimme Dir zu, daher auch das "eher" in meinem Post. Wie wir hier wohl (leider) alle wissen und tagtäglich erfahren bringt man jemanden, der davon überzeugt ist, dass er der Root-Checker schlechthin ist, nicht davon ab sich einen Rootie zu mieten. Und wenn ich die Wahl zwischen Newbie ohne Interface und Newbie mit Interface habe, dann lieber den mit, denn evtl. setzt er den Haken bei SMTP-Auth dann doch (oder das Interface hat ihn standardmäßig gesetzt).jfreund wrote:Ein offensichtlicher Newbie sollte keinen Rootserver betreiben - ob mit oder ohne Admin-Panel, das kann nur in einer Katastrophe enden (und Admin-Panels verleiten dazu zu denken, man hätte es drauf - nur weil man mit 2 Mausklicks ein E-Mail-Postfach einrichten kann).
Gruß
-
- Posts: 20
- Joined: 2007-01-02 11:16
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Bei meinem Beitrag ginge es darum um die Systemauslastung... ich empfehle Confixx für gameserver freaks^^ jo denn die leistungen haben sich verändert...
blabla ... nimmt confixx
P.S: Habe jez schon 3Jahre rootserver erfahrung weiss noch immer nicht alles bin aber auch kein newbieee...
cya
blabla ... nimmt confixx
P.S: Habe jez schon 3Jahre rootserver erfahrung weiss noch immer nicht alles bin aber auch kein newbieee...
cya
-
- Posts: 538
- Joined: 2005-09-02 11:12
Re: Rootserver ohne Plesk ?
Naja wenn man deinen ersten Beitrag liest sieht man von 3 Jahren Erfahrung nicht viel, bis garnichts. Du hast vielleicht seit drei Jahren einen Rootserver, aber Ahnung versprühst Du nicht.
Wie man domains und Subdomains anlegt hängt von deiner Serversoftware ab (lighty ist anders als apache) bei beiden auf jedenfall im Configfile und nicht per Mausklick.
mysql User anlegen Sollte eigentlich jeder der nen Server hat und mysql benutzt wissen (nein nicht dahin klicken) oder zumindest in 3 Sekunden per google gefunden haben.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Sei so mutig und mach es nicht selbst - Ein bischen mehr Geld ausgeben, dafür keinen Stress haben und der Welt einen gefallen tun.
Wie man domains und Subdomains anlegt hängt von deiner Serversoftware ab (lighty ist anders als apache) bei beiden auf jedenfall im Configfile und nicht per Mausklick.
mysql User anlegen Sollte eigentlich jeder der nen Server hat und mysql benutzt wissen (nein nicht dahin klicken) oder zumindest in 3 Sekunden per google gefunden haben.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Sei so mutig und mach es nicht selbst - Ein bischen mehr Geld ausgeben, dafür keinen Stress haben und der Welt einen gefallen tun.