Hallo zusammen,
Habe bei meinem neuen Server das Problem das RDNS nicht funktioniert. Es handelt sich um einen Rootie mit Suse 10.1 ohne Inklusive Domainen. Also habe ich eine per Schlundtech. regestrierte Domain auf diesen Server gezogen, wo sie auch ohne Probleme erreichbar ist.
Weiterhin habe ich bei meinem Provider im Kundenmenü den RDNS eintrag auf eben diese oben besagte Domain (cwa-service.de) gesetzt. Leider wird die IP Adresse nur im Rechenzentrum Netz korrekt aufgelößt und ich weiß nciht sorecht wodran dies nun liegen soll.
Der Support teilte mir mit, da ich ja die Domain mot eigenem Nameserver betreiben würde läge dies nicht an ihren Einstellungen. Jetzt kommt bei mir die Frage auf was ich bei mir im Nameserver ändern muß damit die IP korrekt afugelößt wird. Durch Suchen und recherche habe ich schon rausgefunden das es mit dem PTR Eintrag was zu tun hat, leider schlug aber jeder Versuch diesen zu verwenden fehl.
Wäre nett wenn jemand eine Tipp oder die Lösung für das Problem parat hätte. :(
Gruß
Markus
Reverse DNS funktioniert nicht
Re: Reverse DNS funktioniert nicht
Du musst den anderen weltweiten Nameservern ausreichend Zeit (48-72 Stunden) zum Abgleichen der Daten geben.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Reverse DNS funktioniert nicht
Ja ist schon klar, wie bei allen Änderungen die Nameserver betreffen.
Die Einstellung im Kontrolcenter habe ich ja auch schon am 23. diesen Monat durchgeführt. Das hätte ich wohl besser schon im ersten Post erwähnt. :oops:
Was ich nicht so ganz kapiere ist der folgende Teil der Antwort, die ich vom Support erhalten habe.
Gruß,
Markus
Die Einstellung im Kontrolcenter habe ich ja auch schon am 23. diesen Monat durchgeführt. Das hätte ich wohl besser schon im ersten Post erwähnt. :oops:
Was ich nicht so ganz kapiere ist der folgende Teil der Antwort, die ich vom Support erhalten habe.
Die Domain wird Nameservertechnisch von dem gemieteten Server verwaltet. Der Schlundserver ist also nur secondary NS.Haben Sie die IP Adresse auf den Schlud Nameservern dahingehend geändert, das dort die IP Adresse Ihres Servers bei uns eingetragen ist..?
Unsere Nameserver sind in Ihrem Fall nicht für die Auflösung zuständig.
Gruß,
Markus
Re: Reverse DNS funktioniert nicht
Ist für den RDNS-Host ein passender A-Record gesetzt? Hilft ein Erhöhen der Serial um einen Reload der Zonen zu erzwingen?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Reverse DNS funktioniert nicht
Der Schlund NS hat damit gar nichts zu tun. Den PTR Record für die IP-Adresse deines Root-Servers kann nur dein Provider ändern. Auch wenn du einen eigenen Nameserver betreibst.
Es ist dabei völlig unerheblich, ob die Domain beim gleichen Provider registriert wurde.
Es ist dabei völlig unerheblich, ob die Domain beim gleichen Provider registriert wurde.
Re: Reverse DNS funktioniert nicht
Ja deswegen habe ich ja auch die Aussage des Supports nicht verstanden, der meinte das es dann an meinem Nameserver liegen soll.Roger Wilco wrote:Der Schlund NS hat damit gar nichts zu tun. Den PTR Record für die IP-Adresse deines Root-Servers kann nur dein Provider ändern. Auch wenn du einen eigenen Nameserver betreibst.
Es ist dabei völlig unerheblich, ob die Domain beim gleichen Provider registriert wurde.
Sehe ich das richtig das die RDNS Einträge für jede IP-Adresse die Person tätigen muß, die die entsprechende IP Range betreibt. Wie du schreibst sind das eben die PTR Records, die der Provider richtig setzten muß. Hat er dies getan sind dann doch seine NS für die Verbreitung zuständig, oder?