PHP Script beim sysmtemstart ausführen
- 
				schizo1980
 - Posts: 11
 - Joined: 2006-12-27 17:32
 
PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Hallo,
ich habe ein PHP-Script welches eine mysql RAM-Tabelle befüllt,
solange der Sever läuft ist es ja noch kein Problem.
Bei einem restart gehen die Daten in der Tabelle natürlich verloren,
ich möchte nun die Tabelle automatich befüllen sobald der Server wieder
gestartet wird.
Das PHP-Script müsste einfach nur beim Start automatisch ausgeführt werden,
ich weiss aber leider nicht wie.
Danke
			
			
									
						
										
						ich habe ein PHP-Script welches eine mysql RAM-Tabelle befüllt,
solange der Sever läuft ist es ja noch kein Problem.
Bei einem restart gehen die Daten in der Tabelle natürlich verloren,
ich möchte nun die Tabelle automatich befüllen sobald der Server wieder
gestartet wird.
Das PHP-Script müsste einfach nur beim Start automatisch ausgeführt werden,
ich weiss aber leider nicht wie.
Danke
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
[x] Du willst keine persistenten Daten mit der MEMORY-ENGINE verwalten!
			
			
									
						
							PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
- 
				schizo1980
 - Posts: 11
 - Joined: 2006-12-27 17:32
 
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Ich habe schon eine andere Methode gesucht, aber bis jetzt habe ich 
keinen anderen Ansatz gefunden.
Wie soll das denn funktionieren mit der MEMORY-ENGINE, könntest du
das etwas genauer beschreiben?
Mein ursprüngliches "Problem" besteht aber trotzdem noch,
ich will nämlich noch andere PHP-Scripte starten.
			
			
									
						
										
						keinen anderen Ansatz gefunden.
Wie soll das denn funktionieren mit der MEMORY-ENGINE, könntest du
das etwas genauer beschreiben?
Mein ursprüngliches "Problem" besteht aber trotzdem noch,
ich will nämlich noch andere PHP-Scripte starten.
- 
				Roger Wilco
 - Posts: 5923
 - Joined: 2004-05-23 12:53
 
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Die MEMORY-Engine ist nicht für persistente (dauerhafte) Daten gedacht. Wenn du die Daten bei jedem Neustart des MySQL-Servers neu laden musst, solltest du die Wahl der Engine nochmal überdenken...Schizo1980 wrote:Wie soll das denn funktionieren mit der MEMORY-ENGINE, könntest du
das etwas genauer beschreiben?
Einfach ein Initskript schreiben, das nach dem Start von mysqld die Skripte mit CLI-Variante von PHP aufruft.Schizo1980 wrote:Mein ursprüngliches "Problem" besteht aber trotzdem noch,
ich will nämlich noch andere PHP-Scripte starten.
- 
				schizo1980
 - Posts: 11
 - Joined: 2006-12-27 17:32
 
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Ich könnte einfach MyISAM verwenden, wie bei allen anderen meiner Tabelle auch, aber ich habe 2 Tabellen ( ca. 400, 1000 datensätze ) die andauern abgefragt werden und die Daten ändern sich nie. MEMORY-Tabellen würden sich 
besonders gut dafür eignen.
Die Daten müssen halt nur einmal in die MEMORY-Tabelle rein.
Später werde ich noch mehr dieser Tabellen haben und das würde die Geschwindigkeit erheblich steigern.
			
			
									
						
										
						besonders gut dafür eignen.
Die Daten müssen halt nur einmal in die MEMORY-Tabelle rein.
Später werde ich noch mehr dieser Tabellen haben und das würde die Geschwindigkeit erheblich steigern.
- 
				Roger Wilco
 - Posts: 5923
 - Joined: 2004-05-23 12:53
 
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Dann erstelle einen geeigneten Index dafür. Wenn die Daten andauernd abgefragt werden und sich nie ändern, werden die sowieso im Puffer vorgehalten.Schizo1980 wrote:Ich könnte einfach MyISAM verwenden, wie bei allen anderen meiner Tabelle auch, aber ich habe 2 Tabellen ( ca. 400, 1000 datensätze ) die andauern abgefragt werden und die Daten ändern sich nie.
Die BLACKHOLE Storage Engine soll übrigens auch schnell sein. :roll:
Geschwindigkeit steigern gegenüber was?Schizo1980 wrote:Später werde ich noch mehr dieser Tabellen haben und das würde die Geschwindigkeit erheblich steigern.
- 
				schizo1980
 - Posts: 11
 - Joined: 2006-12-27 17:32
 
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
@Geschwindigkeit steigern gegenüber was?
Gegenüber permanenten Festplattenzugriffen, diese werden nämlich minimiert.
Mir geht es nicht darum das eine Sql-Abfrage etwas schneller wird,
das wäre mir völlig egal, aber es wird etwa 50-100 Abfragen auf diese
Tabelle/n pro Sekunde geben.
Da macht das schon einen erheblichen unterschied ob das System 50-100 mal auf
eine normalle Tabelle ( Festplatte ) zugreift oder 50-100 mal auf den RAM.
			
			
									
						
										
						Gegenüber permanenten Festplattenzugriffen, diese werden nämlich minimiert.
Mir geht es nicht darum das eine Sql-Abfrage etwas schneller wird,
das wäre mir völlig egal, aber es wird etwa 50-100 Abfragen auf diese
Tabelle/n pro Sekunde geben.
Da macht das schon einen erheblichen unterschied ob das System 50-100 mal auf
eine normalle Tabelle ( Festplatte ) zugreift oder 50-100 mal auf den RAM.
- 
				Roger Wilco
 - Posts: 5923
 - Joined: 2004-05-23 12:53
 
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
MySQL liest die Daten auch bei MyISAM Tabellen nur einmal von der Festplatte und hält sie dann im Speicher, wenn die Puffer entsprechend eingestellt sind...
			
			
									
						
										
						- 
				schizo1980
 - Posts: 11
 - Joined: 2006-12-27 17:32
 
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Ok, Danke für Infos.
Werde mich jetzt mal mit den Puffereinstellungen beschäftigen,
dann sind MEMORY-Tabellen für mich wohl unnötig.
			
			
									
						
										
						Werde mich jetzt mal mit den Puffereinstellungen beschäftigen,
dann sind MEMORY-Tabellen für mich wohl unnötig.
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Danke für das Thema, war sehr informativ!
Gruss aus der Schweiz
Simon
			
			
									
						
										
						Gruss aus der Schweiz
Simon
Re: PHP Script beim sysmtemstart ausführen
Unter Umständen reicht bereits InnoDB, BLACKHOLE ist noch nicht stable...
			
			
									
						
							PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
