Sicherheitsupdates bei V-Servern

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Anonymous
 

Sicherheitsupdates bei V-Servern

Post by Anonymous »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen V-Server anzuschaffen. Die von mir favorisierte Konfiguration (ein einfacher FTP-Backup-Server, der bestimmte Daten spiegelt) habe ich bereits zu Hause unter mehreren Fedora-Umgebungen aufgesetzt (fc3, fc5 und fc6). Ich beschäftige mich seit ca. einem Jahr mit Linux im Desktopeinsatz und seit ca. einem halben Jahr mit dem Pinguin im Servereinsatz.
Die erfolgreichen Konfigurationen auf meinem Zweitrechner (kein X-Server, "gängige" Absicherungsmethoden, darunter SELinux) geben mir jetzt das Gefühl von Sicherheit, dass ich einen solchen Server auch im WAN administrieren kann.
Ich möchte bewusst auf ein Webspace-Paket verzichten, auch wenn dies unter Umständen sogar meine Belange abdecken würde.

Bei der Anbieterwahl habe ich mich für NetFabrik entschieden, wobei ich mir über die teils negativen Erlebnisse mit dem dortigen Support im Klaren bin.
NetFabrik bietet unter anderem einen V-Server mit Fedora Core 3 an; da ich selber Fc3 auf dem Desktop einsetze, wurde mir die Einstellung des Supports von Seiten des Legacy-Teams schmerzlich bewusst; wie soll das System denn im Servereinsatz weiterhin up2date gehalten werden, wenn keinerlei Updates mehr angeboten werden?
Ich habe bisher einige Distributionen ausprobiert und bin bei Fedora/CentOS hängen geblieben und möchte auch nicht wechseln, da ich mich mit den RedHat Abkömmlingen am besten auskenne.
Ist es ratsam, einen VServer mit Fedora Core 3 zu bestellen, oder sollte ich aufgrund fehlender Updatemöglichkeiten lieber eine andere Distribution wählen?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Sicherheitsupdates bei V-Servern

Post by Joe User »

Man kann FC3 doch auf FC5/6 upgraden, oder nicht?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Anonymous
 

Re: Sicherheitsupdates bei V-Servern

Post by Anonymous »

Das ist möglich, auf dem Desktop habe ich dabei allerdings immer wieder Stabilitätsprobleme bemerkt, außerdem lässt sich auf einem VServer der Kernel nicht verändern, wie soll ich dann das System upgraden?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11183
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Sicherheitsupdates bei V-Servern

Post by Joe User »

Der Kernel verhindert kein Systemupgrade. Wenn FC3 nicht mehr supportet wird, musst Du das System upgraden, oder eine andere supportete Distribution wählen und Dich in diese einarbeiten. Andere Möglichkeiten, abgesehen vom Managed-Server, gibt es nicht.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
tischi
Posts: 215
Joined: 2003-10-26 17:57
 

Re: Sicherheitsupdates bei V-Servern

Post by tischi »

auf einem v-server lässt sich der kernel nicht ändern, aber wie wäre mit root-DS dort kann man den kernel ändern