ich hätte da mal wieder eine kleine Frage: Da ich bei meinem Server prinzipiell alle Anfragen nach außen und innen blockiere und nur gewollte Dienste mit dem WWW kommunizieren lassen will, würde ich gerne wissen, welche Ports benötigt werden, um eine Domain auf einem externen DNS-Server aufzulösen? :)
Ports für Namenauflösung
-
- Posts: 104
- Joined: 2006-08-15 12:26
- Location: Bayern
Ports für Namenauflösung
Hallo zusammen
,
ich hätte da mal wieder eine kleine Frage: Da ich bei meinem Server prinzipiell alle Anfragen nach außen und innen blockiere und nur gewollte Dienste mit dem WWW kommunizieren lassen will, würde ich gerne wissen, welche Ports benötigt werden, um eine Domain auf einem externen DNS-Server aufzulösen? :)
ich hätte da mal wieder eine kleine Frage: Da ich bei meinem Server prinzipiell alle Anfragen nach außen und innen blockiere und nur gewollte Dienste mit dem WWW kommunizieren lassen will, würde ich gerne wissen, welche Ports benötigt werden, um eine Domain auf einem externen DNS-Server aufzulösen? :)
-
- Posts: 626
- Joined: 2002-09-13 08:41
- Location: Lübeck
Re: Ports für Namenauflösung
für DNS sollte normalerweise UDP/53 reichen.
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Ports für Namenauflösung
Code: Select all
grep name /etc/services
domain 53/tcp nameserver # name-domain server
domain 53/udp nameserver
flo.
-
- Posts: 104
- Joined: 2006-08-15 12:26
- Location: Bayern
Re: Ports für Namenauflösung
Wenn ich bei den iptables folgende Regeln hinzufüge, sollte es doch klappen:
So kommen die Verbindungen vom Port 53 des DNS-Servers über die Highports zum Server und umgekehrt. Allerdings klappt das nicht :?
Schalte ich die Firewall ab, so gehts natürlich, aber das will ich ja nicht unbedingt. Weiß jemand Rat? :)
EDIT:
Habe dein Beitrag erst gerade gesehen, Flo. Das werde ich gleich mal ausprobieren ;-)
Code: Select all
iptables -A INPUT -p udp --sport 53 --dport 1024:65535 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -p udp --sport 1024:65535 --dport 53 -j ACCEPT
Schalte ich die Firewall ab, so gehts natürlich, aber das will ich ja nicht unbedingt. Weiß jemand Rat? :)
EDIT:
Habe dein Beitrag erst gerade gesehen, Flo. Das werde ich gleich mal ausprobieren ;-)
-
- Posts: 2223
- Joined: 2002-07-28 13:02
- Location: Berlin
Re: Ports für Namenauflösung
IMHO ist derzeit TCP das angesagtere ;-) probiers mal - aber so, wie ich die iptables-rule verstehe, müsste das sonst generell passen.
flo.
flo.
-
- Posts: 33
- Joined: 2006-11-23 22:57
- Location: Heidelberg (Baden)
Re: Ports für Namenauflösung
rein:
raus:
Code: Select all
$IPTABLES -A INPUT -p udp -s $DNS0 --sport 53 -j ACCEPT
$IPTABLES -A INPUT -p tcp -s $DNS0 --sport 53 -j ACCEPT
$IPTABLES -A INPUT -p udp -s $DNS1 --sport 53 -j ACCEPT
$IPTABLES -A INPUT -p tcp -s $DNS1 --sport 53 -j ACCEPT
Code: Select all
$IPTABLES -A OUTPUT -p udp --sport 1024: --dport 53 -j ACCEPT
$IPTABLES -A OUTPUT -p tcp --sport 1024: --dport 53 -j ACCEPT
-
- Posts: 104
- Joined: 2006-08-15 12:26
- Location: Bayern
Re: Ports für Namenauflösung
Hier zur Lösung meines Problems. Da ich das iptables-Script auf einer Homepage generieren lies, habe ich nicht auf folgenden Regelsatz aufgepasst:
Dabei wird jede einzelne Regel mit MY_REJECT gefiltert, dadurch sind anscheinend die DNS-Abfragen gestört worden. Mit Herausnahme funktioniert es aber vorerst einmal 
Code: Select all
iptables -A MY_REJECT -p tcp -j REJECT --reject-with tcp-reset
iptables -A MY_REJECT -p udp -j REJECT --reject-with icmp-port-unreachable
iptables -A MY_REJECT -p icmp -j DROP
iptables -A MY_REJECT -j REJECT --reject-with icmp-proto-unreachable
-
- Posts: 104
- Joined: 2006-08-15 12:26
- Location: Bayern
Re: Ports für Namenauflösung
Das ist auch eine interessante Möglichkeit, lag bei mir aber an etwas anderem, wie schon erwähnt. Übrigens sind die Variablen $DNS0 und $DNS1 bei mir nicht belegt. Man müsste diese wahrscheinlich erst durch Auslesen der "/etc/resolv.conf" belegenMad Cow wrote:rein:raus:Code: Select all
$IPTABLES -A INPUT -p udp -s $DNS0 --sport 53 -j ACCEPT $IPTABLES -A INPUT -p tcp -s $DNS0 --sport 53 -j ACCEPT $IPTABLES -A INPUT -p udp -s $DNS1 --sport 53 -j ACCEPT $IPTABLES -A INPUT -p tcp -s $DNS1 --sport 53 -j ACCEPT
Code: Select all
$IPTABLES -A OUTPUT -p udp --sport 1024: --dport 53 -j ACCEPT $IPTABLES -A OUTPUT -p tcp --sport 1024: --dport 53 -j ACCEPT
-
- Posts: 88
- Joined: 2006-06-10 14:17
Re: Ports für Namenauflösung
Macht es nicht mehr Sinn, etwas wie dnsmasq oder einen anderen lokalen "DNS-Proxy" zu betreiben, und die iptables-regel explizit per iptables uid-owner zu matchen. - Wobei man selbst dann natürlich immer noch über DNS tunneln kann...