DHCPd und include

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
 

DHCPd und include

Post by suntzu »

Hi,

ich habe hier einen dhcpd (dhcp-server-3.0.3-2 auf Suse) und folgendes Problem: In der /etc/dhcpd.conf wird am Ende mit Hilfe von include "/etc/meine.config.conf" eine Datei eingebunden. Ein /etc/rc.d/dhcpd check-syntax wird auch problemlos überstanden. Ein dhcpd restart wird dagegen mit der Fehlermeldung
deutschland:/etc # /etc/rc.d/dhcpd restart
Shutting down DHCP server done
Starting DHCP server Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.3
Copyright 2004-2005 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Can't open /etc/meine.config.conf: No such file or directory
quittiert. Die Datei existiert und Fehler in ihr werden bei check-syntax auch angemeckert. Ich hab's schon mit absoluten Pfaden, relativen Pfaden, Dateinamen mit Punkten, ohne Punkten, einfachen Anführungsstrichen, doppelten, ... Alles, woran es meiner Meinung nach hätte liegen können - kein Erfolg.

Irgendwer eine Idee?

Danke,
Dominik
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: DHCPd und include

Post by captaincrunch »

Wie sehen denn die Berechtigungen aus?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
 

[geloest]

Post by suntzu »

Hi,

ich habe das Problem gefunden, nach Studium der Readme.SuSE:

Die zusätzliche Konfigurationsdatei muss in /etc/sysconfig/dhcpd in der Option DHCPD_CONF_INCLUDE_FILES= eingetragen werden, dann klappt's auch mit dem chroot'eten Nachbarn...

Sorry für die blöde Frage, wer lesen kann ist nunmal klar im Vorteil. Vielleicht sollte ich es als Enhancement-Bug melden, dass ein check-syntax diese Berechtigungen evtl. auch überprüft? Mal schauen.

Gruß,
Dominik