MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
hallo ,
eine frage ich suche schon die ganze zeit im Netz nach einem how to für das hier "MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE" aber ich finde einfach nix..
ich habe zurzeit noch mein root server wo linux 9.3 drauf ist.. was ich runter schmeissen will und dafür das debain drauf packen soll!
kann mir jemand helfen
mfg master
eine frage ich suche schon die ganze zeit im Netz nach einem how to für das hier "MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE" aber ich finde einfach nix..
ich habe zurzeit noch mein root server wo linux 9.3 drauf ist.. was ich runter schmeissen will und dafür das debain drauf packen soll!
kann mir jemand helfen
mfg master
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Stichworte: Virtualisierung oder Debian per Debootstrap installieren.
Du solltest uns auch verraten ob nicht doch ein Debianimage deines Anbieters vorliegt oder ob du einen Vserver dein eigen nennst.
Du solltest uns auch verraten ob nicht doch ein Debianimage deines Anbieters vorliegt oder ob du einen Vserver dein eigen nennst.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Debootstrap hilft Dir. Du kannst weitestgehend meine Anleitung für Ubuntu verwenden, musst aber halt statt "dapper" "sarge" verwenden und einen Debian-Mirror angeben.Master02Blaster wrote:
eine frage ich suche schon die ganze zeit im Netz nach einem how to für das hier "MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE" aber ich finde einfach nix..
ich habe zurzeit noch mein root server wo linux 9.3 drauf ist.. was ich runter schmeissen will und dafür das debain drauf packen soll!
Kleiner Tipp: vorher einen Kernel bauen, der ohne Initrd auf Deiner Hardware läuft und diesen oder seine .config aufheben.
Wenn Du ein 32er-Rettungssystem hast und ein 32er Sarge installieren möchtest und das Rettungssystem Debian basiert ist, kannst Du direkt auf dem Rootie arbeiten.
http://blog.rootserverexperiment.de/200 ... ootserver/
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Code: Select all
Kleiner Tipp: vorher einen Kernel bauen, der ohne Initrd auf Deiner Hardware läuft und diesen oder seine .config aufheben.
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Ich werde mir die Anleitung mal anschaun und versuchen einzubauen.. soviel Ahnung habe ich noch nicht.. Fange ja langsam an *hehe*
@sledge0303 : eine debian image liegt nicht vor! es ist mein root server... bzw angemieteter Root server :-)
meld mich dann gleich nochmal.. setz mich nun dran hab ja frei *gg*
was ich noch dazu sagen wollte der root server steht nicht bei mir zuhause :-) sondern im rechenzentrum *gg*
@sledge0303 : eine debian image liegt nicht vor! es ist mein root server... bzw angemieteter Root server :-)
meld mich dann gleich nochmal.. setz mich nun dran hab ja frei *gg*
was ich noch dazu sagen wollte der root server steht nicht bei mir zuhause :-) sondern im rechenzentrum *gg*
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Na dann viel Erfolg. Aber halte dir immer eins vor Augen, man sollte auch wirklich erst online gehen wenn man auch wirklich Ahnung von hat. Die Installationen sind nicht das Problem, die Feinarbeiten nach der Installation (Absichern) und wie man handeln muss im Fall des Einbruchs...Master02Blaster wrote:Ich werde mir die Anleitung mal anschaun und versuchen einzubauen.. soviel Ahnung habe ich noch nicht.. Fange ja langsam an *hehe*
@sledge0303 : eine debian image liegt nicht vor! es ist mein root server... bzw angemieteter Root server :-)
meld mich dann gleich nochmal.. setz mich nun dran hab ja frei *gg*
was ich noch dazu sagen wollte der root server steht nicht bei mir zuhause :-) sondern im rechenzentrum *gg*
Backupstrategie, wieder einspielen von Backups... und und und!
Du findest hier im Forum eine Menge Tipps und Tricks, nutze diese auch ;)
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
@sledge
ok ich bin schon versuchen.. aber irgendwie die Anleitung will nicht so ganz.. ich gebe die ein.. aber er nimmt die nicht an?! sagt dauert command not found?! *grübel*
das mit backups kriegen wir schon hin.. es soll ja nur zuerstma das minimale System laufen :-) der Rest macht dann ein Kollege
nur mal eine frage es steht dort : "Mit fdisk löschen Sie die vorhandenen Partitionen und legen Sie diese entsprechend Ihrer /etc/fstab an" ok ich habe die partionne gelöscht und neu drauf gemacht.. habe dann reboot gemacht aber nun komm ich nicht mehr auf den server..!??! komisch..
ok ich bin schon versuchen.. aber irgendwie die Anleitung will nicht so ganz.. ich gebe die ein.. aber er nimmt die nicht an?! sagt dauert command not found?! *grübel*
das mit backups kriegen wir schon hin.. es soll ja nur zuerstma das minimale System laufen :-) der Rest macht dann ein Kollege
nur mal eine frage es steht dort : "Mit fdisk löschen Sie die vorhandenen Partitionen und legen Sie diese entsprechend Ihrer /etc/fstab an" ok ich habe die partionne gelöscht und neu drauf gemacht.. habe dann reboot gemacht aber nun komm ich nicht mehr auf den server..!??! komisch..
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Oh K.a.c.k.e! Normalerweise sichert man erst und löscht dann die alte Partitionierung. Du hast jetzt Gelegenheit, das Rettungssystem zu aktivieren und mit dem Tool "gpart" die alten Partitionsanfänge zu suchen. Wahrscheinlich kannst Du anschließend 98% aller Daten retten.Master02Blaster wrote: nur mal eine frage es steht dort : "Mit fdisk löschen Sie die vorhandenen Partitionen und legen Sie diese entsprechend Ihrer /etc/fstab an" ok ich habe die partionne gelöscht und neu drauf gemacht.. habe dann reboot gemacht aber nun komm ich nicht mehr auf den server..!??! komisch..
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Hallo mmatthias.. also da waren keine daten drauf deswegen ist das nicht so schlimm!!!
aber von wegen kacke da gebe ich dir recht.. das was ich machen kann ist halt wieder ein neuinstallation zu beantragen! dann wird wieder sue 9.3 drauf installiert was ich aber nicht haben will.. und wie gesagt ich habe ja die Partionen gelöscht! so wie es drin stand und auch ein reboot durchgeführt.. ich komme ja noch nichtmal mit winscp oder putty rein!?
was soll ich tun bzw machen
gruss amster
aber von wegen kacke da gebe ich dir recht.. das was ich machen kann ist halt wieder ein neuinstallation zu beantragen! dann wird wieder sue 9.3 drauf installiert was ich aber nicht haben will.. und wie gesagt ich habe ja die Partionen gelöscht! so wie es drin stand und auch ein reboot durchgeführt.. ich komme ja noch nichtmal mit winscp oder putty rein!?
was soll ich tun bzw machen
gruss amster
-
- Project Manager
- Posts: 11164
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Frage mal bei Deinem Anbieter nach, ob er nicht zufällig ein Debian-Image zur Verfügung stellt...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
dafür will der anbieter 39€ haben.. dass das einmal umgestellt wird und das ist mir zu teuer.. deswegen will ich ja versuchen das selber irgendwie hinzukriegen!
ich soll ja nur das minimale sysrem drauf packen.. den reste mache ich ja dann nicht..
wie gesagt es würde ja denke ich mal klappen.. nur das prob besteht ja bei den Partitionen!
wenn ich die alle lösche und neue einstelle bricht der server ab sobald ich ein reboot machen muss.. und das verstehe ich nicht warum er nach dem reboot nix mehr geht?!
gruss master
ich soll ja nur das minimale sysrem drauf packen.. den reste mache ich ja dann nicht..
wie gesagt es würde ja denke ich mal klappen.. nur das prob besteht ja bei den Partitionen!
wenn ich die alle lösche und neue einstelle bricht der server ab sobald ich ein reboot machen muss.. und das verstehe ich nicht warum er nach dem reboot nix mehr geht?!
gruss master
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Arbeitest du eigentlich in der Rettungskonsole?wenn ich die alle lösche und neue einstelle bricht der server ab sobald ich ein reboot machen muss.. und das verstehe ich nicht warum er nach dem reboot nix mehr geht?!
Normalerweise wird deine komplette Platte in ein Verzeichnis gemountet (z.B. /rescue), darin erstellst die Partitionen, baust den Kernel und per Debootstrap ein minimales Debian. Mit chroot /rescue /bin/bash loggst dich ein in das frisch installierte Debian, installierst SSH, setzt Rootpasswort und einen User... base-config [new] wäre dann dein Freund und Helfer.
Netzwerk musst auch noch einrichten, deswegen solltest vorher Sicherheitskopien bestehender Einstellungen vornehmen... am Rande erwähnt.
Der Rest ist in dem Howto von MatthiasS gut erklärt.
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
ok ich hab es soweit geschafft in das rettungssystem reinzukommmen.. dachte ich wäre da schon drin.. muss mir in ruhe nochmal die install anschaun und testen.. ob die geht.. hoffe dies klappt nun.. wenn nicht weida versuche.. oda halt fragen :)
-
- Posts: 427
- Joined: 2006-10-03 01:31
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Howto für jedermann:
[Erst mal ein Backup machen ...]
Nimm einem Desktop. Nimm eine Netinstall-Bootcd - auf der Debianseite stehen Links. Boote CD und installier in eine einzelne / Partition, nur eine, auch kein swap - bis zum ersten reboot, installier den Bootmanager nicht in den MBR sondern in die / Partition, wenn Du gefragt wirst. Erstelle keine Bootdiskette. Das ist ein Minimalsystem mit vorkonfigurierten Bootmanager.
Beim ersten Reboot kommst Du so wieder in das "normale" System Deines Desktops.
Mounte die neue Partition und mache ein Backup.
Spiele das Backup auf eine auf dem Rootserver erstellte Partition, die an den Mountpoint /target (mkdir /target) gemounted wird auf.
Kopier einen Stock-Kernel, der für das System geeignet ist dazu von einem Debian Mirror. http://www.debian.org/mirror/list
Wenn Du weitere Partitionen willst /boot /srv /home ... lege sie auch an. Mounte sie an beliebige mountpoints und Kopiere am besten mit mv die entsprechenden Verzeichnsisse, auf die Partitionen. Unmounte immer gleich und sync vorher(oder mounte sie unter /target/??PFAD?? wo sie hin sollen).
Passe /target/etc/fstab an wie nötig(Deine zusätzlichen Partitionen und das /dev/?d?? der Rootpartition und cdrom u.ä. auskommentieren).
Konfiguriere den Bootmanager um, daß er in den MBR installiert.
Gehe mit in das System.
Installiere mit dpkg -i (nicht apt-get!) den kopierten Kernel und achte darauf, daß der Bootmanager auch installiert wird.
Gehe aus der chroot mit .
(eventuelle andere Mounts unter /target vorher auch unmounten)
Mache lieber ein paar syncs zu viel als eine zu wenig-
Reboote das System und führe Deine auf Deinem Desktop angefangene Installation zu Ende
Richte, wenn Du willst, eine Swappartition mit mkswap ein und mach einen Eintrag in der fstab:
dann:
Fertig.(aus Deinem neuen System kannst Du, wenn alles funktioniert, die nicht mehr benötigtern Partitionen Deiner SuSE, löschen(auch noch benötigtes vorher rüber kopieren oder reinmounten - wie auch immer).
Der Unterschied zu der Lösung von Mathias ist, daß ich die Baseconfig dem di überlasse - lediglich den Kernel angepasse und den Bootmanager installiere(selbst Kernel wird in vielen Fällen einer von der Bootcd passen und Bootmanager kann auch der von der SuSE erweitert werden, dann spart man sich den gesamten Part mit der chroot und das alte System bleibt erstmal als Notnagel).
[Erst mal ein Backup machen ...]
Nimm einem Desktop. Nimm eine Netinstall-Bootcd - auf der Debianseite stehen Links. Boote CD und installier in eine einzelne / Partition, nur eine, auch kein swap - bis zum ersten reboot, installier den Bootmanager nicht in den MBR sondern in die / Partition, wenn Du gefragt wirst. Erstelle keine Bootdiskette. Das ist ein Minimalsystem mit vorkonfigurierten Bootmanager.
Beim ersten Reboot kommst Du so wieder in das "normale" System Deines Desktops.
Mounte die neue Partition und mache ein Backup.
Spiele das Backup auf eine auf dem Rootserver erstellte Partition, die an den Mountpoint /target (mkdir /target) gemounted wird auf.
Kopier einen Stock-Kernel, der für das System geeignet ist dazu von einem Debian Mirror. http://www.debian.org/mirror/list
Wenn Du weitere Partitionen willst /boot /srv /home ... lege sie auch an. Mounte sie an beliebige mountpoints und Kopiere am besten mit mv die entsprechenden Verzeichnsisse, auf die Partitionen. Unmounte immer gleich und sync vorher(oder mounte sie unter /target/??PFAD?? wo sie hin sollen).
Passe /target/etc/fstab an wie nötig(Deine zusätzlichen Partitionen und das /dev/?d?? der Rootpartition und cdrom u.ä. auskommentieren).
Konfiguriere den Bootmanager um, daß er in den MBR installiert.
Gehe mit
Code: Select all
chroot /target
Code: Select all
mount -a
Code: Select all
sync
Code: Select all
umount -a
Code: Select all
exit
Code: Select all
sync
umount /target
Mache lieber ein paar syncs zu viel als eine zu wenig-
Reboote das System und führe Deine auf Deinem Desktop angefangene Installation zu Ende
Richte, wenn Du willst, eine Swappartition mit mkswap ein und mach einen Eintrag in der fstab:
Code: Select all
/dev/???? none swap sw 0 0
Code: Select all
mount -a
Der Unterschied zu der Lösung von Mathias ist, daß ich die Baseconfig dem di überlasse - lediglich den Kernel angepasse und den Bootmanager installiere(selbst Kernel wird in vielen Fällen einer von der Bootcd passen und Bootmanager kann auch der von der SuSE erweitert werden, dann spart man sich den gesamten Part mit der chroot und das alte System bleibt erstmal als Notnagel).
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
danke dir lucki ich werd mir das mal anschaun und durcharbeiten.. hoffe komm jetzt bessa klar.. ma schaun wenn meld ich mich wieder.. werds aba berichten wie weit ich bin bzw ob ich es geschafft hab oda nicht :-)
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Du kannst es auch anders machen, versuche es aber erst so wie lucki2 es beschrieben hast. Kommst damit nicht klar, werde ich dir weiterhelfen. Hab da selbsterstellte Howtos, eigentlich gedacht für Xen-Images, mit kleinen Änderungen kann man das auch unter deinen Bedingungen nutzen.
Musst mir dann aber schreiben welches Verzeichnis die Platte in der Rettungskonsole gemounted wird.
Musst mir dann aber schreiben welches Verzeichnis die Platte in der Rettungskonsole gemounted wird.
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
@sledge wie finde ich das an besten herruas welches verzeichnis er wählen tut für die Rettungskopien!?
wie auch in der PN beschrieben kannst du mir gerne ein how to mal erstellen.. würd mich serh freuen. weil das von lucki scheint mir bisschen kompliziert zu werden..
PS : habe dir nochmals ne pn geschrieben.. hoffe du kannst damit was anfangen!!
wie auch in der PN beschrieben kannst du mir gerne ein how to mal erstellen.. würd mich serh freuen. weil das von lucki scheint mir bisschen kompliziert zu werden..
PS : habe dir nochmals ne pn geschrieben.. hoffe du kannst damit was anfangen!!
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Kann mich erst später drum kümmern heute, hab noch 2 Termine und meine Tochter muss noch zum Kinderarzt. Hab aber beide PMs bekommen.Master02Blaster wrote:@sledge wie finde ich das an besten herruas welches verzeichnis er wählen tut für die Rettungskopien!?
wie auch in der PN beschrieben kannst du mir gerne ein how to mal erstellen.. würd mich serh freuen. weil das von lucki scheint mir bisschen kompliziert zu werden..
PS : habe dir nochmals ne pn geschrieben.. hoffe du kannst damit was anfangen!!
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
ok ich werds ja dann sehen wann du mir zurück schreibst sag schonmal im Vorraus danke..
Gruss Master
Gruss Master
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Erster Teil abgesendet. Um es dir noch "idiotensicherer" zu erklären müssen noch ein paar Infos mehr rüber.Master02Blaster wrote:ok ich werds ja dann sehen wann du mir zurück schreibst sag schonmal im Vorraus danke..
Gruss Master
Anschließend schreib ich ein Howto drüber, du kannst dich geehrt fühlen mein guinea pig (Versuchskaninchen) zu sein ;)
1. Bezeichnung Rescueverzeichnis
2. Anbieter
3. gibt es Backupspace?
wenn du soweit bist melde dich nochmal.
-
- Project Manager
- Posts: 11164
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
guinea pig = Meerschweinchen
Versuchskaninchen = Attemptrabbit (gem. Google)
SCNR
Versuchskaninchen = Attemptrabbit (gem. Google)
SCNR
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 13
- Joined: 2006-05-21 00:56
- Location: Mülheim
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
@sledge
Anbieter ist server4you!
rescueverzeichnix steht nicht bei der Mail dabei :) also kann ich es dir auch nicht genau sagen..
Backupspace kann ich anlegen.. aber brauch ich ja nicht da nix mehr auf der Platte ist :-) Genug antworten *hehe*
ich schau mir gleich mal dein how to an.. und meld mich dann per PN
Anbieter ist server4you!
rescueverzeichnix steht nicht bei der Mail dabei :) also kann ich es dir auch nicht genau sagen..
Backupspace kann ich anlegen.. aber brauch ich ja nicht da nix mehr auf der Platte ist :-) Genug antworten *hehe*
ich schau mir gleich mal dein how to an.. und meld mich dann per PN
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
Re: MINIMAL System DEBIAN 3.1 SARGE
Also ich hab es so gelernt das es sowohl Meerscheinchen als auch Versuchskaninchen bedeutet... ;)Joe User wrote:guinea pig = Meerschweinchen
Versuchskaninchen = Attemptrabbit (gem. Google)
SCNR
gib mal bei dict.leo.org Versuchskaninchen ein...