FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 17:23
Hallo
Ich wundere mich ein bischen ich kann als normaler User kein mkdir ausführen oder ein tar archiv entpacken es kommt immer ein Fehler
Code: Select all
mkdir: kann Verzeichnis ,,/test" nicht anlegen: Keine Berechtigung
Code: Select all
tw2@localhost:~$ ./steam -command update -game "Counter-Strike Source" -dir /war1/warserver/server_tw2_id2
Checking bootstrapper version ...
Failed to create directory /war1/warserver/server_tw2_id2/.steam
darum kann ich auch kein CSS Server Installieren
kann mir da jemand einen Tip geben was hier los ist ist eine Neuinstallation
Debian 3.1
Gruss
Twister
Roger Wilco
Posts: 5923 Joined: 2004-05-23 12:53
Post
by Roger Wilco » 2006-11-12 17:25
Auf das Rootverzeichnis darf nur "root" zugreifen.
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 17:28
wieso rootverzeichniss ich bin als user tw2 angemeldet und befinde mich im homeverzeichniss
oder habe ich dich jetzt falsch verstanden
Gruss
Twister
Roger Wilco
Posts: 5923 Joined: 2004-05-23 12:53
Post
by Roger Wilco » 2006-11-12 17:32
"/test" ist ein Verzeichnis, das unterhalb von / angelegt wird...
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 17:55
hmm irgendwie steh ich aufm schlauch
was sagt mann eigentlich hierzu
Code: Select all
tw2@localhost:~$ ./steam -command update -game "Counter-Strike Source" -dir /war1/warserver/server_tw2_id2
Checking bootstrapper version ...
Failed to create directory /war1/warserver/server_tw2_id2/.steam
hier wird sogar das direkte verzeichniss angegeben
auch wenn ich
Code: Select all
mkdir /war1/warserver/server_tw2_id2/test
eingebe gehts nicht
ich sollte noch sagen das
das homeverzeichniss ist
Gruss
Twister
Joe User
Project Manager
Posts: 11190 Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2006-11-12 18:08
Arbeite mit relativen Pfaden, dann sollte es gehen. Was ergibt ein "ls -alh" im Home?
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 18:10
ich habe es auch mal so versucht das geht auch nicht
Code: Select all
tw2@loclahost:~$ mkdir ~/test
mkdir: kann Verzeichnis ,,/war1/warserver/server_tw2_id2/test" nicht anlegen: Keine Berechtigung
tw2@localhost:~$
Bin ich vielleicht Falsch gewickelt ?
Gruss
Twister
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 18:11
ergiebt folgendes
Code: Select all
drwxr-xr-x 2 root root 4,0K 2006-11-12 16:45 .
drwxr-xr-x 3 root root 4,0K 2006-11-12 16:44 ..
-rwxr-xr-x 1 tw2 users 7,5M 2005-04-07 23:04 steam
Gruss
Twister
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Post
by captaincrunch » 2006-11-12 18:12
drwxr-xr-x 2 root root 4,0K 2006-11-12 16:45 .
Brauchst du es noch deutlicher?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Joe User
Project Manager
Posts: 11190 Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2006-11-12 18:13
Twisterchen wrote: Code: Select all
drwxr-xr-x 2 root root 4,0K 2006-11-12 16:45 .
Dort verbirgt sich des Rätsels Lösung...
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 18:21
LoL
das Verzeichniss wurde mit useradd so angelegt hmm
ok werde das mal weiter verfolgen hab das noch nie so erlebt
Vielen Dank
mir währe das nicht aufgefallen
Gruss
Twister
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 18:33
Ok kann sein das ich das Verzeichniss von hand angelegt habe und mir da dann der Fehler unterlaufen ist.
das ganze passierte aber nur weil mir das hier geschah
Code: Select all
localhost:/# useradd tw2 -m -d /css_server/war1/warserver/server_tw2_id2 -G users -s /bin/bash -k /server_tw2_id2
useradd: Kann Verzeichnis /css_server/war1/warserver/server_tw2_id2 nicht erstellen
localhost:/#
das komische ist unter Suse funktioniert der Befehl so einwandfrei
habt Ihr hier auch noch einen Vorschlag für mich blindes Huhn
Gruss
Twister
Joe User
Project Manager
Posts: 11190 Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2006-11-12 18:39
Code: Select all
ls -alh /{css_server{,/war1{,/warserver}},home}
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 18:41
Code: Select all
localhost:/# ls -alh /{css_server{,/war1{,/warserver}},home}
ls: /css_server: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ls: /css_server/war1: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ls: /css_server/war1/warserver: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/home:
insgesamt 16K
drwxrwsr-x 4 root staff 4,0K 2006-11-12 18:18 .
drwxr-xr-x 22 root root 4,0K 2006-11-12 18:25 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4,0K 2006-06-13 16:32 ftp
drwxr-xr-x 2 twister twister 4,0K 2006-11-10 23:58 twister
das Verzeichniss existiert mit absicht nicht er soll es ja anlegen unter Suse wird das auch gemacht
Gruss
Twister
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 18:58
also
wenn ich nur einen Pfadtiefe angebe
Code: Select all
useradd tw2 -m -d /css_server -G users -s /bin/bash -k /server_tw2_id2
funktionierts supper
sobald ich das hier mache gehts nicht mehr
Code: Select all
localhost:/# useradd tw2 -m -d /css_server/war1 -G users -s /bin/bash -k /server_tw2_id2
useradd: Kann Verzeichnis /css_server/war1 nicht erstellen
localhost:/#
Ich versteh das nicht
Gruss
Twister
Joe User
Project Manager
Posts: 11190 Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2006-11-12 19:10
So sollte es normalerweise auch sein, SuSE/Novell scheint hier gepatched zu haben...
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 19:11
wie soll ich das jetzt verstehen
das Suse hier einen fehler behoben hat und debian nicht ?
Joe User
Project Manager
Posts: 11190 Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Post
by Joe User » 2006-11-12 19:13
SuSE hat hier ein eigenes/neues Feature eingebaut, Debian nicht...
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-12 19:16
ok
aber gibt es hierfür jetzt einen Lösungsweg der abhilfe schaft ?
ja ich muss wohl /home/user nehmen da geht es
oder ?
daemotron
Administrator
Posts: 2643 Joined: 2004-01-21 17:44
Post
by daemotron » 2006-11-12 19:33
Du könntest /css_server vorher manuell anlegen... dann kannst Du auch /css_server/war1 als Home-Verzeichnis von useradd erstellen lassen :roll:
twisterchen
Anbieter
Posts: 232 Joined: 2005-07-14 14:13
Post
by twisterchen » 2006-11-13 11:08
@jfreund so hab ich das auch jetzt gelöst
@ alle anderen
Vielen Dank für den super schnellen Sonntagsabend Support
Gruss
Twister