Hallo!
Ich versuche jetzt schon seit langer Zeit Spamassassin 3.0.3
und exim 4 zu vereinen, jedoch gelingt es mit einfach nicht.
Ich verwende den exim4-daemon-heavy. SA scannt anscheinend nicht
einmal die Mails, zumindest wird weder der HEADER im Mail erweitert,
noch der Betreff.
Hatt jemand eine Idee?
MfG
Clemens
Exim4 und Spamassassin will einfach nicht
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Exim4 und Spamassassin will einfach nicht
Exiscan kann dir nur das Ergebnis der Überprüfung liefern. Die Header der Mail verändern musst du selbst über geeignete ACL.
40.3 Calling SpamAssassin from an Exim ACL
40.3 Calling SpamAssassin from an Exim ACL
-
- Posts: 5
- Joined: 2006-11-10 19:06
Re: Exim4 und Spamassassin will einfach nicht
Danke für den Tipp!
Ich habe jetzt das File /etc/exim4/conf.d/acl/40_exim4-config_check_data
wie folgt testhalber geändert
Jedoch klappt es noch immer nicht... war das eh das richtige File?!
LG
Ich habe jetzt das File /etc/exim4/conf.d/acl/40_exim4-config_check_data
wie folgt testhalber geändert
Code: Select all
### acl/40_exim4-config_check_data
#################################
# This ACL is used after the contents of a message have been received. This
# is the ACL in which you can test a message's headers or body, and in
# particular, this is where you can invoke external virus or spam scanners.
acl_check_data:
deny
message = Message headers fail syntax check
!acl = acl_whitelist_local_deny
!verify = header_syntax
.endif
# require that there is a verifiable sender address in at least
# one of the "Sender:", "Reply-To:", or "From:" header lines.
.ifdef CHECK_DATA_VERIFY_HEADER_SENDER
deny
message = No verifiable sender address in message headers
!acl = acl_whitelist_local_deny
!verify = header_sender
.endif
# Deny if the message contains malware. Before enabling this check, you
# must install a virus scanner and set the av_scanner option in the
# main configuration.
#
# exim4-daemon-heavy must be used for this section to work.
#
# deny
# malware = *
# message = This message was detected as possible malware ($malware_name).
# Add headers to a message if it is judged to be spam. Before enabling this,
# you must install SpamAssassin. You also need to set the spamd_address
# option in the main configuration.
#
# exim4-daemon-heavy must be used for this section to work.
#
warn
spam = nobody
message = X-Spam_score: $spam_scoren
X-Spam_score_int: $spam_score_intn
X-Spam_bar: $spam_barn
X-Spam_report: $spam_report
# This hook allows you to hook in your own ACLs without having to
# modify this file. If you do it like we suggest, you'll end up with
# a small performance penalty since there is an additional file being
# accessed. This doesn't happen if you leave the macro unset.
.ifdef CHECK_DATA_LOCAL_ACL_FILE
.include CHECK_DATA_LOCAL_ACL_FILE
.endif
# accept otherwise
accept
LG
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Exim4 und Spamassassin will einfach nicht
message ist die Meldung, die Exim während des SMTP-Dialogs ausgibt. Headerzeilen werden mit headers_add hinzugefügt.
-
- Posts: 5
- Joined: 2006-11-10 19:06
Re: Exim4 und Spamassassin will einfach nicht
ok, ich hab jetzt mal meine 40_exim4-config_check_data config
unterhalb von X-Spam_report: $spam_report
mit headers_add = X-Spam-Status: $spam_report erweitert...
jedoch tut sich trotzdem neustart des exim-daemons nichts.
ich blick da nicht durch!
unterhalb von X-Spam_report: $spam_report
mit headers_add = X-Spam-Status: $spam_report erweitert...
jedoch tut sich trotzdem neustart des exim-daemons nichts.
ich blick da nicht durch!
-
- Posts: 172
- Joined: 2002-06-19 07:06
Re: Exim4 und Spamassassin will einfach nicht
Ich habe auf dieser Seite eine funktionsfähige exim4 Konfiguration mit SpamAssassin, ClamAV und Vexim gepostet:
http://www.schirmacher.de/display/INFO/ ... +bug+fixes
Du kannst die Settings ja mal mit deinen vergleichen.
Diese Seite ist auch empfehlenswert:
http://debianhowto.de/doku.php/de:howto ... er_mailman
http://www.schirmacher.de/display/INFO/ ... +bug+fixes
Du kannst die Settings ja mal mit deinen vergleichen.
Diese Seite ist auch empfehlenswert:
http://debianhowto.de/doku.php/de:howto ... er_mailman
-
- Posts: 5
- Joined: 2006-11-10 19:06
Re: Exim4 und Spamassassin will einfach nicht
Danke, allerdings funktioniert es jetzt schon...
Ich hab nur ein Procmail Script ins Homeverzeichnis legen müssen,
welches erst Spamassassin anwirft:
MfG
Ich hab nur ein Procmail Script ins Homeverzeichnis legen müssen,
welches erst Spamassassin anwirft:
Code: Select all
:0fw:spamassassin.lock
* < 256000
| /usr/bin/spamc