Debian: shadow file ...hilfe!
Debian: shadow file ...hilfe!
Guten Morgen,
nach einem Update von Plesk kann das gesamte System nicht mehr auf die shadow file zugreifen, bzw. in diese schreiben. Bei allen Versuchen (anlegen neuer User, Passwort ändern etc.) kommt immer die Fehlermeldung: "can't open shadow file"
Premissions: 640 (lässt sich auch nicht ändern)
Wir haben keine Idee mehr woran es liegen könnte, bitte um Hilfe!
Schöne Grüße
snapy
nach einem Update von Plesk kann das gesamte System nicht mehr auf die shadow file zugreifen, bzw. in diese schreiben. Bei allen Versuchen (anlegen neuer User, Passwort ändern etc.) kommt immer die Fehlermeldung: "can't open shadow file"
Premissions: 640 (lässt sich auch nicht ändern)
Wir haben keine Idee mehr woran es liegen könnte, bitte um Hilfe!
Schöne Grüße
snapy
Last edited by snapy on 2006-11-08 15:41, edited 1 time in total.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Poste die Ausgaben von:
Und schau, ob `getent shadow` die richtige Ausgabe liefert. Die solltest du hier nicht posten.[/code]
Code: Select all
ls -ld /etc
ls -l /etc/shadow
useradd testuser
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Hallo Roger,
Danke für deine Antwort!
ls -ld /etc
ls -l /etc/shadow
useradd testuser
Die eigentliche Datei ist richtig.
Danke für deine Antwort!
ls -ld /etc
Code: Select all
drwxr-xr-x 77 root root 4096 2006-11-08 09:24 /etc
Code: Select all
-rw-r----- 1 root shadow 1432 2006-09-26 18:34 /etc/shadow
Code: Select all
useradd: cannot open shadow password file
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Nur noch mal sicherheitshalber gefragt: Du führst useradd schon als Benutzer root aus, oder?
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
ja, der Fehler liegt sicherlich nicht zwischen den Ohren.
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
was sagt `lsattr /etc/shadow` ?
.lines
.lines
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
- Contact:
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
meinst sein /etc/shadow ist per immutable bit "gesichert"...lines wrote:was sagt `lsattr /etc/shadow` ?
.lines
Wenn er angeblich die Permission nicht ändern kann wäre es nicht auszuschließen.
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
@lines
@sledge0303
Die Rechte der Datei lassen sich wirklich nicht ändern. Nicht mal das Passwort(auch als root) lässt sich ändern. Das "immutable bit" könnte aber ein guter Ansatz sein. Wie bekommt man das Attribut angezeigt, bzw . geändert, außer mit 'lsattr' bzw. 'chattr' ???
- -bash: lsattr: command not found
@sledge0303
Die Rechte der Datei lassen sich wirklich nicht ändern. Nicht mal das Passwort(auch als root) lässt sich ändern. Das "immutable bit" könnte aber ein guter Ansatz sein. Wie bekommt man das Attribut angezeigt, bzw . geändert, außer mit 'lsattr' bzw. 'chattr' ???
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Wenn auf einem meiner Systeme plötzlich lsattr und chattr fehlen, würde mir das doch extrem zu denken geben.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Hmm lsattr/chattr ist ext2-specifisch. Wer weiß, was er für eine Filesystem hat...CaptainCrunch wrote:Wenn auf einem meiner Systeme plötzlich lsattr und chattr fehlen, würde mir das doch extrem zu denken geben.
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
AFAIR nutzt Debian per Default lilo und ebenfalls AFAIR benötigt lilo /boot auf ext[23], was wiederum impliziert, dass die e2fsprogs installiert sein müssen...
PS: Man möge mich bezüglich meiner AFAIRs korrigieren ;)
PS: Man möge mich bezüglich meiner AFAIRs korrigieren ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
lsattr|chattr sind zwar in den e2fsprogs enthalten, funktionieren aber für alle Dateisysteme, die erweiterte Attribute unterstützen, also auch XFS, ReiserFS und JFS.juergen wrote:Hmm lsattr/chattr ist ext2-specifisch.
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Lilo kennt im Gegensatz zu grub keine Filesysteme... Deshalb wird mittels spezieller ioctls ein map-file mit der Position der Fileblöcke des Kernels/intfs auf dem Datenträger generiert.Joe User wrote:AFAIR nutzt Debian per Default lilo und ebenfalls AFAIR benötigt lilo /boot auf ext[23], was wiederum impliziert, dass die e2fsprogs installiert sein müssen...
PS: Man möge mich bezüglich meiner AFAIRs korrigieren ;)
Aber man drifted vom ursprünglichen Thema ab :-D
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Dann dürfte es mit lilo problemlos möglich sein jegliche OSs sowohl von HDD als auch von ISO-Images zu booten ;) Wofür stand das "li" noch? Und wo wird das map-file abgelegt?
Ich muss mich wohl mal intensiver mit lilo befassen...
Ich muss mich wohl mal intensiver mit lilo befassen...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Das System läuft auf ext3, lsattr/chattr müsste also funktionieren.
Neuinstallation von e2fsprogs bringt auch nichts.
Hat jemand noch eine konstruktive Idee? Neuinstallation würde hoche Kosten verursachen, so das wir das möglichst vermeiden wollen.
Einen Angriff bzw. Manipulation von Außen können wir fast Ausschließen, das Problem ist umgehend nach einem Plesk(usw)-Update aufgetreten. Fehler ist dann nach einem Reboot aufgetreten.
Neuinstallation von e2fsprogs bringt auch nichts.
Hat jemand noch eine konstruktive Idee? Neuinstallation würde hoche Kosten verursachen, so das wir das möglichst vermeiden wollen.
Einen Angriff bzw. Manipulation von Außen können wir fast Ausschließen, das Problem ist umgehend nach einem Plesk(usw)-Update aufgetreten. Fehler ist dann nach einem Reboot aufgetreten.
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Hast du eine SELinux-System? Dann überprüfe mal die Permissions mit
Die shadow tools sind bzgl. errno nicht sehr gesprächig. Probiere mal
und poste das Ergebnis hier.
Viel Erfolg
Code: Select all
ls -Z /etc/shadow
Code: Select all
strace useradd testuser
Viel Erfolg
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Hallo Jürgen,
strace sagt eigentlich auch nicht mehr als das der Zugriff auf die Shadow verweigert wird.
'strace' wurde natürlich als root ausgeführt, bevor jetzt jemand fragt wegen Permission denied. Werden den Server jetzt aber doch wohl neu aufsetzen...
beste Grüße...
strace sagt eigentlich auch nicht mehr als das der Zugriff auf die Shadow verweigert wird.
'strace' wurde natürlich als root ausgeführt, bevor jetzt jemand fragt wegen Permission denied. Werden den Server jetzt aber doch wohl neu aufsetzen...
Code: Select all
execve("/usr/sbin/useradd", ["useradd", "testuser168xxxxx"], [/* 19 vars */]) = 0
uname({sys="Linux", node="xxxxxxstems.de", ...}) = 0
brk(0) = 0x80xxxxx
old_mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40017000
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/etc/ld.so.preload", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=19540, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 19540, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x4001xxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libcrypt.so.1", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\0360t\0"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=18876, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 181692, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x4001d000
old_mmap(0x4002xxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x4000) = 0x40022000
old_mmap(0x4002xxxx, 157116, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x400xxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/libpam.so.0", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\0`25\0\000"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=30360, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 29324, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x4004a000
old_mmap(0x4005xxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x7000) = 0x400xxxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/libpam_misc.so.0", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\026016"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=8800, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x400xxxxx
old_mmap(NULL, 11880, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x40053000
old_mmap(0x4005xxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x1000) = 0x4005xxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libc.so.6", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\0`Z1\000"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0755, st_size=1254660, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 1264972, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x40056000
old_mmap(0x40180000, 36864, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x12xxxx) = 0x401xxxx
old_mmap(0x40189000, 7500, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x4018xxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libdl.so.2", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\032032"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=9872, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 8632, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x4018b000
old_mmap(0x4018xxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x2000) = 0x4018xxxx
close(3) = 0
old_mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x4018e000
set_thread_area({entry_number:-1 -> 6, base_addr:0x401xxxx, limit:1048575, seg_32bit:1, contents:0, read_exec_only:0, limit_in_pages:1, seg_not_present:0, useable:1}) = 0
munmap(0x400xxxxx, 19540) = 0
brk(0) = 0x806xxxx
brk(0x808xxxx) = 0x808xxxx
brk(0) = 0x808xxxx
open("/usr/lib/locale/locale-archive", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=290576, ...}) = 0
mmap2(NULL, 290576, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x401xxxx
close(3) = 0
access("/etc/shadow", F_OK) = 0
access("/etc/gshadow", F_OK) = 0
open("/etc/default/useradd", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
socket(PF_FILE, SOCK_STREAM, 0) = 3
connect(3, {sa_family=AF_FILE, path="/var/run/.nscd_socket"}, 110) = -1 ENOENT (No such file or directory)
close(3) = 0
open("/etc/nsswitch.conf", O_RDONLY) = 3
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=465, ...}) = 0
mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x401xxxx
read(3, "# /etc/nsswitch.confn#n# Example"..., 4096) = 465
read(3, "", 4096) = 0
close(3) = 0
munmap(0x401xxxx, 4096) = 0
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=19540, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 19540, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x401xxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libnss_compat.so.2", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\000022\0"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=28616, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 31628, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x401db000
old_mmap(0x401xxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x6000) = 0x401e2000
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libnsl.so.1", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\0 <\0\000"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=73304, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 80544, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x401e3000
old_mmap(0x401f4xxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x1xxxx) = 0x401xxxx
old_mmap(0x401f5000, 6816, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x401fxxxx
close(3) = 0
munmap(0x401dxxxx, 19540) = 0
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=19540, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 19540, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x401dxxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libnss_nis.so.2", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\02034\0"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=33440, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 36620, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x401f7000
old_mmap(0x401fxxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x7000) = 0x401xxxx
close(3) = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libnss_files.so.2", O_RDONLY) = 3
read(3, "177ELF111\0\0\0\0\0\0\0\0\03\03\01\0\0\020035"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=34748, ...}) = 0
old_mmap(NULL, 38044, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x40200000
old_mmap(0x4020xxxx, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED, 3, 0x8000) = 0x4020xxxx
close(3) = 0
munmap(0x401xxxx, 19540) = 0
open("/etc/passwd", O_RDONLY) = 3
fcntl64(3, F_GETFD) = 0
fcntl64(3, F_SETFD, FD_CLOEXEC) = 0
_llseek(3, 0, [0], SEEK_CUR) = 0
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=2068, ...}) = 0
mmap2(NULL, 2068, PROT_READ, MAP_SHARED, 3, 0) = 0x401dxxxx
_llseek(3, 2068, [2068], SEEK_SET) = 0
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=2068, ...}) = 0
munmap(0x401dxxxx, 2068) = 0
close(3) = 0
socket(PF_FILE, SOCK_STREAM, 0) = 3
connect(3, {sa_family=AF_FILE, path="/var/run/.nscd_socket"}, 110) = -1 ENOENT (No such file or directory)
close(3) = 0
open("/etc/group", O_RDONLY) = 3
fcntl64(3, F_GETFD) = 0
fcntl64(3, F_SETFD, FD_CLOEXEC) = 0
_llseek(3, 0, [0], SEEK_CUR) = 0
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=703, ...}) = 0
mmap2(NULL, 703, PROT_READ, MAP_SHARED, 3, 0) = 0x401dxxxx
_llseek(3, 703, [703], SEEK_SET) = 0
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=703, ...}) = 0
munmap(0x401d6000, 703) = 0
close(3) = 0
open("/etc/.pwd.lock", O_WRONLY|O_CREAT, 0600) = 3
fcntl64(3, F_GETFD) = 0
fcntl64(3, F_SETFD, FD_CLOEXEC) = 0
rt_sigaction(SIGALRM, {0x4013xxxx, ~[], 0}, {SIG_DFL}, 8) = 0
rt_sigprocmask(SIG_UNBLOCK, [ALRM], [], 8) = 0
alarm(15) = 0
fcntl64(3, F_SETLKW, {type=F_WRLCK, whence=SEEK_SET, start=0, len=0}) = 0
alarm(0) = 15
rt_sigprocmask(SIG_SETMASK, [], NULL, 8) = 0
rt_sigaction(SIGALRM, {SIG_DFL}, NULL, 8) = 0
getpid() = 11684
open("/etc/passwd.11684", O_WRONLY|O_CREAT|O_EXCL, 0600) = 4
getpid() = 11684
write(4, "11684\0", 6) = 6
close(4) = 0
link("/etc/passwd.11684", "/etc/passwd.lock") = 0
stat64("/etc/passwd.11684", {st_mode=S_IFREG|0600, st_size=6, ...}) = 0
unlink("/etc/passwd.11684") = 0
open("/etc/passwd", O_RDWR) = 4
fstat64(4, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=2068, ...}) = 0
mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x401d6000
read(4, "root:x:0:0:root:/root:/bin/bashn"..., 4096) = 2068
read(4, "", 4096) = 0
getpid() = 11684
open("/etc/shadow.11684", O_WRONLY|O_CREAT|O_EXCL, 0600) = 5
getpid() = 11684
write(5, "11684\0", 6) = 6
close(5) = 0
link("/etc/shadow.11684", "/etc/shadow.lock") = 0
stat64("/etc/shadow.11684", {st_mode=S_IFREG|0600, st_size=6, ...}) = 0
unlink("/etc/shadow.11684") = 0
open("/etc/shadow", O_RDWR) = -1 EACCES (Permission denied)
open("/usr/share/locale/locale.alias", O_RDONLY) = 5
fstat64(5, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=2539, ...}) = 0
mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x401d7000
read(5, "# Locale name alias data base.n#"..., 4096) = 2539
read(5, "", 4096) = 0
close(5) = 0
munmap(0x401d7000, 4096) = 0
open("/usr/share/locale/en_DE/LC_MESSAGES/shadow.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/share/locale/en/LC_MESSAGES/shadow.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/share/locale/en_US/LC_MESSAGES/shadow.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/share/locale/en_GB/LC_MESSAGES/shadow.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
write(2, "useradd: cannot open shadow pass"..., 42useradd: cannot open shadow password file
) = 42
unlink("/etc/shadow.lock") = 0
close(4) = 0
munmap(0x40xxxxx0, 4096) = 0
unlink("/etc/passwd.lock") = 0
close(3) = 0
exit_group(1) = ?
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Interessant: Der Kernel verweigert dir tatsächlich den Zugriff auf /etc/shadow. Deshalb nochmal die Nachfrage: Du verwendest kein Sicherheitsmodule wie SELinux?
Aber in /etc darfst du schreiben. Dann probier doch mal folgendes:
und wenn das funktioniert:
Viel Erfolg
Aber in /etc darfst du schreiben. Dann probier doch mal folgendes:
Code: Select all
cp /etc/shadow /etc/shadow.sic
Code: Select all
mv /etc/shadow.sic /etc/shadow
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Ich würde erst mal auf einer sauberen Maschine einen Kernel und eine Sammlung von CLI-Tools (Busybox static gegen uClibc sollte reichen) bauen und via Rettungssystem auf den Server hochschieben.snapy wrote: strace sagt eigentlich auch nicht mehr als das der Zugriff auf die Shadow verweigert wird.
'strace' wurde natürlich als root ausgeführt, bevor jetzt jemand fragt wegen Permission denied. Werden den Server jetzt aber doch wohl neu aufsetzen...
Dann kann mit den Prozess-Werkzeugen der Busybox ermittelt werden, ob was auf dem Server läuft, was da nicht hingehört (Stichwort Rootkit).
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
@jürgen
SELinux wird nicht verwendet...
@mattias
meinst nicht, dass eine Neuinstallation schneller wäre. uns fehlt etwas die Zeit..
kommt einer von euch vielleicht aus NRW/Ruhrpott? und hat lust auf einen Job?
Code: Select all
mv: overwrite `/etc/shadow', overriding mode 0640? y
mv: cannot move `/etc/shadow.sic' to `/etc/shadow': Operation not permitted
SELinux wird nicht verwendet...
@mattias
meinst nicht, dass eine Neuinstallation schneller wäre. uns fehlt etwas die Zeit..
kommt einer von euch vielleicht aus NRW/Ruhrpott? und hat lust auf einen Job?
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Schneller schon, aber wenn die Lücke bleibt, hast Du ein Problem. Mache wenigstens mit dem Rettungssystem mit "rsync" auf Dateisystemebene einen kompletten Abzug aller Partitionen. Möglicherweise findest Du auf dieser Sicherung später die Ursache des Problems.snapy wrote:
@mattias
meinst nicht, dass eine Neuinstallation schneller wäre. uns fehlt etwas die Zeit..
BTW: Was für ein Kernel war/ist drauf?
EDIT: Kann auch sein, dass das FS ziemlich gesemmelt ist. Wurden die SMART-Werte schon ausgelesen und ein fsck vom Rettungssystem aus durchgeführt?
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Das sieht irgendwie ganz klar nach einem gesetzten immutable flag aus. lsattr/chattr hast du nicht? Dann e2fsprogs nachinstallieren (oder notfallsystem booten) und das immutable flag mit
löschen.
Viel Erfolg.
Code: Select all
chattr -i /etc/shadow
Viel Erfolg.
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Kernel: 2.6.8-3
e2fsprogs ist bereits drauf, lsattr funktioniert aber nicht nicht(s.o.)
Das mit dem Rescuesystem versuche ich jetzt nochmal...
e2fsprogs ist bereits drauf, lsattr funktioniert aber nicht nicht(s.o.)
Das mit dem Rescuesystem versuche ich jetzt nochmal...
-
- Posts: 695
- Joined: 2005-09-16 00:06
- Location: Berlin-Reinickendorf
- Contact:
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
Mal eine ganz andere Frage, hast du schon mal das Dateisystem/Festplatte überprüft?
Re: Debian: shadow file ...hilfe!
was meinst du genau?