Konkret geht es um Xen-DomUs: 32bittiges Suses laufen zwar, wollen aber beim Update 64bittige Bibliotheken installieren. Ein 32Bit XenU-Kernel lässt sich nicht (paravirtualisiert) auf dem Hypervisor starten. Ich muss also den 64er-Kernel auf dem 32er-System hernehmen.
Die Frage: Kann ich irgendwo festlegen, dass Yast und ZMD bei Updates nur auf i386/i586/i686 Pakete zugreifen? Mir geht es dabei weniger um neu aufzusetzende Systeme: da werde ich Kernel und Userland passend zueinander ausrollen, aber ich möchte "alte", 32bittige Kundensysteme mit Suse 9.2 bis 10.0, die nach Xen übernommen werden, sauber warten können.
Suse 32 Bit Userland mit 64 Bit Kernel
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Suse 32 Bit Userland mit 64 Bit Kernel
Dirty and unproven hack, please backup your entire system!
Könnte für YaST/YOU ausreichen :roll:
Code: Select all
sed 's/x86_64 x86_64 i686 i586 i486 i386 noarch//' -i /var/adm/YaST/ProdDB/prod_00000001
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Suse 32 Bit Userland mit 64 Bit Kernel
Hmm, die Datei existiert bei 10.1 schonmal nicht...Joe User wrote:Dirty and unproven hack, please backup your entire system!
Könnte für YaST/YOU ausreichen :roll:Code: Select all
sed 's/x86_64 x86_64 i686 i586 i486 i386 noarch//' -i /var/adm/YaST/ProdDB/prod_00000001
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Suse 32 Bit Userland mit 64 Bit Kernel
Ich habe leider kein (Open)SUSE mehr und lebe daher von meinen spärlichen Aufzeichnungen zu meinen alten Update-HowTos. Bis einschliesslich 9.3 existierte die Datei noch, eventuell liegt sie seit 10.0 nur in einem anderen Verzeichnis?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Userprojekt
- Posts: 608
- Joined: 2005-12-16 17:57
Re: Suse 32 Bit Userland mit 64 Bit Kernel
Erstmal Danke! Ich stelle dieses Problem zunächst mal hinten an...Joe User wrote:Ich habe leider kein (Open)SUSE mehr und lebe daher von meinen spärlichen Aufzeichnungen zu meinen alten Update-HowTos. Bis einschliesslich 9.3 existierte die Datei noch, eventuell liegt sie seit 10.0 nur in einem anderen Verzeichnis?
Wer sich daran probieren möchte, findet hier ein 32er-Xen-Image mit zwei Kerneln (64Bit und 32Bit):
http://cdprojekte.mattiasschlenker.de/P ... en-Images/
Einfach das frischeste opensuse101-minimal-i386 auswählen...