Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
markus_kromberg
Posts: 4
Joined: 2006-11-06 10:33
 

Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???

Post by markus_kromberg »

Hallo Community,

ich bin stolzer Besitzer eines Linux Root-Servers der Firma Strato. Des Weiteren habe ich einen Exchange-Server bei Schlund & Partner, um die Synchronisation mit meinem Smartphone sicherzustellen.

Nun habe ich folgendes Problem: Bei dem Exchange-Server von Schlund & Partner kann man eine eMail-Adresse konfigurieren, welche als Absender der versendeten eMail eingetragen wird. Nun tritt zu den Zeiten von Spam&Co folgendes Problem auf: Exchange versendet eine eMail mit einer Absenderadresse xyz.de. Empfänger überprüft die IP des Senders der eMail mit der Domain xyz.de und erkennt natürlich eine Differenz. Folge: eMail landet im Spam-Korb *bäh*.

Ich habe etwas über die MX-Records beim Linux Root-Server gelesen. Kann ich meinem Server irgendwie beibringen, dass diese Kontrollanfragen (hab ne eMail von dir, wie ist deine IP) zu dem Server von Schlund & Partner weitergeleitet werden??? Oder muss ich wirklich bei dem Exchange-Anbieter ne eigene Domain registrieren *bäh bäh*?

Ich hätte auch kein Problem damit, eine Domain NUR FÜR eMail auf meinem Server zu konfigurieren, da eine Domainbestellung bei Strato mit 1€ / Monat erledigt ist. Bei Schlund muss man dann ein ganzes Web-Paket für 19€ bestellen - und dass ist mir das nicht wert... Evtl. könnte man ja ne eigene Domain bestellen, und dann alle DNS-Anfragen direkt an Schlund weiterleiten???

Währe klasse, wenn ihr mir helfen könnten!

Vielen Dank und eine schöne Woche,
Markus
cat
Posts: 96
Joined: 2002-09-14 20:57
Location: unterwegs-im.net ;)
 

Re: Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???

Post by cat »

hi,

kannst doch fuer mail ne Subdomain verwenden ... sowas wie mail.deinedomein.de

gruesse
Cat
markus_kromberg
Posts: 4
Joined: 2006-11-06 10:33
 

Re: Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???

Post by markus_kromberg »

Hi Cat!

Danke für deinen Hinweis, hatte ich mir auch schon überlegt. Die Frage ist nur: Wie bringe ich dem Empfänger (z.B. GMX) bei, bei der Namens-/IP-Auflösung nicht meine IP zu bekommen (da die Domain ja auf meinem Root-Server gehostet wird), sondern die IP vom Exchange-Server (Schlund & Partner). Sozusagen eine Weiterleitung...

Ich muss irgendwie die entsprechende Anfrage (welche ist das???) direkt an Schlund weiterleiten. Ich habe einiges über den MX-Record gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob er dazu "missbraucht" werden kann.

Eine Anfrage bei Schlund & Partner brachte kein nennenswertes Ergebnis (Momentan können wir keine Lösung anbieten...).

Noch als ergänzende Info: Es handelt sich um einen Strato Root-Server. Momentan ist noch Suse 9.3 mit Confixx auf dem Server, im Dezember steht aber eine Neuinstallation auf SUSE 10 mit Plesk auf dem Programm.

Vielen Dank für deine / eure Mühe und viele Grüße,
Markus
markus_kromberg
Posts: 4
Joined: 2006-11-06 10:33
 

Re: Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???

Post by markus_kromberg »

Hallöchen Community,

hat hier wirklich niemand eine Idee??? :( :( :(
Währ echt klasse, wenn ihr mir helfen könntet...

Gruß & Danke,
Markus
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???

Post by daemotron »

Wenn Schlund Dir nicht die Möglichkeit einräumt, Reverse DNS selbst zu verwalten, kommst Du an der Stelle nicht nennenswert weiter. Ich gehe mal stark davon aus, dass Schlund nicht für jeden Exchange-Account eine eigene IP-Adresse bereitstellt, von daher wird auch eine Subdomain nicht zum Erfolg führen...

Wird vom Mailserver aber nicht reverse mapping geprüft, sondern "nur" der MX-Record, musst Du halt die DNS-Verwaltung für Deine Domain auf einen DNS-Server übertragen, auf den Du selbst die Kontrolle über die Records hast.
texmecx
Posts: 18
Joined: 2003-11-23 00:03
 

Re: Linux-Root-Server und Schlund Exchange...???

Post by texmecx »

...eventuell wird das Paket im Rahmen der Übernahme Schlund/1und1 angepasst, denn bei 1und1 beinhaltet das Paket (Exchange) eine Domain inkl. DNS Verwaltung. Damit löst sich dann auch Dein "MX Problem" auf.

Dein Problem hatte ich übrigens auch und habe deshalb gewechselt.

Gruß
Claus