DB Error: connect failed
-
- Posts: 36
- Joined: 2006-10-30 20:00
DB Error: connect failed
Hallo zusammen,
um ein bisschen in Übung zu bleiben und sich ein bisschen mit Exim4 auseinander zu setzen habe ich mir folgendes Howto angeschaut.
http://archiv.debianhowto.de/de/exim4-v ... index.html
Ich möchte in der Verwaltung in der ich arbeite Linux ein wenig weiter verbreiten, aber habe so meine kleinen Schwierigkeiten mit dem Howto.
Ich habe soweit alles gemacht wie es in dem Howto steht, aber ich kann nicht auf die Weboberfläche zugreifen.
http://IPDESSERVER/mailman/ = Forbidden
http://IPDESSERVER/mailman = Seite nicht gefunden
http://IPDESSERVER/vexim/ = DB Error: connect failed
Hat jemand eine Vermutung woran das liegen KÖNNTE ?
Die Passwörter passen alle 100%ig und ich habe auch nirgends eine Fehlermeldung finden können. Dürfen Datenbankpasswörter Sonderzeichen enthalten ? Die Datenbank wurde jedenfalls angelegt und es stehen auch 4 Tabellen drin, dass kann ich mir mit Phpmyadmin anschauen.
Vielen Dank
Edit:
Hier die Rechte für den DB User vexim
Benutzer = vexim
Host = localhost
Kennwort = ja
Globale Rechte = Usage Grant = nein
um ein bisschen in Übung zu bleiben und sich ein bisschen mit Exim4 auseinander zu setzen habe ich mir folgendes Howto angeschaut.
http://archiv.debianhowto.de/de/exim4-v ... index.html
Ich möchte in der Verwaltung in der ich arbeite Linux ein wenig weiter verbreiten, aber habe so meine kleinen Schwierigkeiten mit dem Howto.
Ich habe soweit alles gemacht wie es in dem Howto steht, aber ich kann nicht auf die Weboberfläche zugreifen.
http://IPDESSERVER/mailman/ = Forbidden
http://IPDESSERVER/mailman = Seite nicht gefunden
http://IPDESSERVER/vexim/ = DB Error: connect failed
Hat jemand eine Vermutung woran das liegen KÖNNTE ?
Die Passwörter passen alle 100%ig und ich habe auch nirgends eine Fehlermeldung finden können. Dürfen Datenbankpasswörter Sonderzeichen enthalten ? Die Datenbank wurde jedenfalls angelegt und es stehen auch 4 Tabellen drin, dass kann ich mir mit Phpmyadmin anschauen.
Vielen Dank
Edit:
Hier die Rechte für den DB User vexim
Benutzer = vexim
Host = localhost
Kennwort = ja
Globale Rechte = Usage Grant = nein
-
- Posts: 415
- Joined: 2005-03-04 14:45
- Location: Paris
Re: DB Error: connect failed
Probiere mal: http://ipadresse/mailman/adminAlternativende wrote: http://IPDESSERVER/mailman/ = Forbidden
http://IPDESSERVER/mailman = Seite nicht gefunden
und überprüfe, ob du beim Apache den Alias richtig eingerichtet hast
Läuft deine DB über einen Socket? Funktioniert Phpmyadmin oder andere Mysql-Anwendungen über php?Alternativende wrote: http://IPDESSERVER/vexim/ = DB Error: connect failed
-
- Posts: 36
- Joined: 2006-10-30 20:00
Re: DB Error: connect failed
Über die Adresse komme ich da ran.
Ich kann aber keine neue Mailingliste erstellen, weil ich angeblich nicht die Berechtigung habe.
Kann mir vielleicht jemand kurz und prägnant erklären, welche Aufgabe vexim hat und welche Mailman ?
Wenn alles funktionsfähig ist kann ich doch rein der Theorie nach über Dyndns einen leistungsstarken Mailserver für mehrere Benutzer im Netzwerk betreiben oder ?
Phpmyadmin funktioniert. Ich kann mich wunderbar einloggen und mir alles ansehen was ich möchte ohne Probleme...
Ich weiß nicht genau, ob es über einen Socket läuft da ich ehrlich gesagt noch nie mit Datenbanken und Sql zu tun hatte :oops: weiß ich auch nicht wo ich das überprüfen könnte.
[/code]
Ich kann aber keine neue Mailingliste erstellen, weil ich angeblich nicht die Berechtigung habe.
Code: Select all
Welcome!
There currently are no publicly-advertised Mailman mailing lists on MEINE IP.To visit the administrators configuration page for an unadvertised list, open a URL similar to this one, but with a '/' and the list name appended. If you have the proper authority, you can also create a new mailing list.
General list information can be found at the mailing list overview page.
(Send questions and comments to mailman@MEINEIP)
Wenn alles funktionsfähig ist kann ich doch rein der Theorie nach über Dyndns einen leistungsstarken Mailserver für mehrere Benutzer im Netzwerk betreiben oder ?
Phpmyadmin funktioniert. Ich kann mich wunderbar einloggen und mir alles ansehen was ich möchte ohne Probleme...
Ich weiß nicht genau, ob es über einen Socket läuft da ich ehrlich gesagt noch nie mit Datenbanken und Sql zu tun hatte :oops: weiß ich auch nicht wo ich das überprüfen könnte.
[/code]
-
- Posts: 36
- Joined: 2006-10-30 20:00
Re: DB Error: connect failed
Ich bin leider immer noch nicht weiter gekommen.
Ich werde nachher mal schauen, ob ich heraus finden kann ob der Server über einen Socket läuft oder nicht.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn sich jemand in der Sache auskennt und mir helfen würde, sowie timeless2.
Es ist wahrscheinlich wie so oft nur eine Kleinigkeit die mich zum verzweifeln bringt :) Man wächst an seinen Aufgaben :-D
DANKE !!
Ich werde nachher mal schauen, ob ich heraus finden kann ob der Server über einen Socket läuft oder nicht.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn sich jemand in der Sache auskennt und mir helfen würde, sowie timeless2.
Es ist wahrscheinlich wie so oft nur eine Kleinigkeit die mich zum verzweifeln bringt :) Man wächst an seinen Aufgaben :-D
DANKE !!
-
- Posts: 415
- Joined: 2005-03-04 14:45
- Location: Paris
Re: DB Error: connect failed
Hast du wie in der Anleitung beschrieben die Liste "mailman" angelegt?
Du kannst eine neue Mailingliste unter der Adresse http://deineip/mailman/admin/create erstellen (über die Console einfach über newlist).
Zu deine übrigen Problemen:
Erstmal musst du herausfinden an welcher Stelle es klemmt. Wenn du dich mit dem Vexim-User über phpmyadmin anmelden kannst und die Tabellen abfragen kannst, überprüf, ob du auch die Einstellungen in /usr/share/vexim/config/variables.php angepasst hast? Du kannst ja die Stelle mit dem vexim in der Anleitung nochmal durchgehen, ob du irgendwas vergessen hast.
Andere Frage: exim4 an sich funktioniert, du kannst Mails abrufen und verschicken?
Du kannst eine neue Mailingliste unter der Adresse http://deineip/mailman/admin/create erstellen (über die Console einfach über newlist).
Zu deine übrigen Problemen:
Erstmal musst du herausfinden an welcher Stelle es klemmt. Wenn du dich mit dem Vexim-User über phpmyadmin anmelden kannst und die Tabellen abfragen kannst, überprüf, ob du auch die Einstellungen in /usr/share/vexim/config/variables.php angepasst hast? Du kannst ja die Stelle mit dem vexim in der Anleitung nochmal durchgehen, ob du irgendwas vergessen hast.
Andere Frage: exim4 an sich funktioniert, du kannst Mails abrufen und verschicken?
-
- Posts: 36
- Joined: 2006-10-30 20:00
Re: DB Error: connect failed
Ja, wenn ich das Kommando erneut ausführen möchte sagt er mir die Liste existiert bereits.timeless2 wrote:Hast du wie in der Anleitung beschrieben die Liste "mailman" angelegt?
Du kannst eine neue Mailingliste unter der Adresse http://deineip/mailman/admin/create erstellen (über die Console einfach über newlist).
Über http://IP/mailman/admin/mailman kann ich nach Eingabe des Passwortes die Liste verwalten.
Ich habe nun auch für die Liste "mailman" die Änderungen an der /etc/aliases durchgeführt, dass hatte ich vorher nicht.
Ich kann mich als vexim anmelden und alles machen außer eine neue Datenbank anlegen.Zu deine übrigen Problemen:
Erstmal musst du herausfinden an welcher Stelle es klemmt. Wenn du dich mit dem Vexim-User über phpmyadmin anmelden kannst und die Tabellen abfragen kannst,
Ich habe die Datei mal gepostet.. Ich finde da keinen Fehler..überprüf, ob du auch die Einstellungen in /usr/share/vexim/config/variables.php angepasst hast? Du kannst ja die Stelle mit dem vexim in der Anleitung nochmal durchgehen, ob du irgendwas vergessen hast.
Code: Select all
<?
/* SQL Database login information */
require_once "DB.php";
include_once dirname(__FILE__) . "/i18n.php";
$sqlserver = "unix+localhost";
$sqltype = "mysql";
$sqldb = "vexim";
$sqluser = "vexim";
$sqlpass = "MEINPASSWORT";
$dsn = "$sqltype://$sqluser:$sqlpass@$sqlserver/$sqldb";
$db = DB::connect($dsn);
if (DB::isError($db)) { die ($db->getMessage()); }
$db->setFetchMode(DB_FETCHMODE_ASSOC);
/* Setting this to 0 if only admins should be allowed to login */
$AllowUserLogin = 1;
/* Choose whether to break up domain and user lists alphabetically */
$alphadomains = 1;
$alphausers = 1;
/* Set to either "des" or "md5" depending on your crypt() libraries */
$cryptscheme = "md5";
/* Choose the type of domain name input for the index page. It should
either be 'dropdown' or 'textbox'. Dropdown uses a dropdown style
menu with <select> and <option>. Textbox presents a blank line for
the user to type their domain name one. Textbox might be prefered
if you have a large number of domains, or don't want to reveal the
names of sites which you host */
$domaininput = "dropdown";
/* The UID's and GID's control the default UID and GID for new domains
and if postmasters can define their own */
$uid = "99";
$gid = "99";
$postmasteruidgid = "yes";
/* The location of your mailstore for new domains.
Make sure the directory belongs to the configured $uid/$gid! */
$mailroot = "/var/opt/vmail/";
/* path to Mailman */
$mailmanroot = "http://192.168.178.20/vexim/";
/* sa_tag is the default value to offer when we create new domains for SpamAssassin tagging
sa_refuse is the default value to offer when we create new domains for SpamAssassin dropping */
$sa_tag = "2";
$sa_refuse = "5";
/* Welcome message, sent to new POP/IMAP accounts */
$welcome_message = "Welcome, {$_POST['realname']} !nnYour new E-mail account is all ready for you.nn"
. "Here are some settings you might find useful:nn"
. "Username: {$_POST['localpart']}@{$_SESSION['domain']}n"
. "POP3 server: mail.{$_SESSION['domain']}n"
. "SMTP server: mail.{$_SESSION['domain']}n";
/* Welcome message, sent to new domains */
$welcome_newdomain = "Welcome, and thank you for registering your e-mail domainn"
. "{$_POST['domain']} with us.nnIf you have any questions, pleasen"
. "don't hesitate to ask your account representitive.n";
?>
In /var/mail gibt es leider kein "root" ich kann weder als root noch als User meine E-Mails abrufen da keine Mailbox existiert und ich ehrlich gesagt nicht weiß wie ich eine für root eine anlege.. auch um Systemmail zu empfenagen wäre das nicht schlecht.Andere Frage: exim4 an sich funktioniert, du kannst Mails abrufen und verschicken?
Danke nochmal...
Edit:
Code: Select all
-- INSERT INTO vexim.users (domain_id, localpart, username, clear, crypt, uid, gid, smtp, pop, realname, type, admin)
-- VALUES ('1', 'siteadmin', 'siteadmin', 'CHANGE', '$1$12345678$2lQK5REWxaFyGz.p/dos3/', '65535', '65535', '', '', 'SiteAdmin', 'site', '1');
-
- Posts: 36
- Joined: 2006-10-30 20:00
Re: DB Error: connect failed
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass
ich dort /vexim eingetragen habe. Inzwischen ist daraus, aber /mailman geworden. Leider keine Veränderung.
Code: Select all
/* path to Mailman */
$mailmanroot = "http://192.168.178.20/vexim/";
-
- Posts: 415
- Joined: 2005-03-04 14:45
- Location: Paris
Re: DB Error: connect failed
Du kannst deinen Mysql-Server etwas mitteilungsfreudiger einstellen:
In der /etc/myslq/my.cnf musst du die Zeile
auskommentieren. Dann protokolliert er alle Anfragen in der mysql.log mit. Das braucht natürlich Systemresourcen, nach der Fehlersuche solltest du das wieder deaktivieren.
Jetzt rufst du nochmal Vexim im Browser auf. Es sollte dann in den mysql-logs etwas zu finden sein.
In der /etc/myslq/my.cnf musst du die Zeile
Code: Select all
log = /var/log/mysql/mysql.log
Jetzt rufst du nochmal Vexim im Browser auf. Es sollte dann in den mysql-logs etwas zu finden sein.
-
- Posts: 36
- Joined: 2006-10-30 20:00
Re: DB Error: connect failed
Hallo,
entschuldige die kurze Abstinenz...
Die Log sagt folgendes..
Access denied for user ´vexim´@´localhost´ (using password: YES)
entschuldige die kurze Abstinenz...
Die Log sagt folgendes..
Access denied for user ´vexim´@´localhost´ (using password: YES)
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: DB Error: connect failed
Dann stimmen einfach deine Zugangsdaten nicht.