Debian - Kann apt nicht mehr benutzen, weil ein Paket "hängt"

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
User avatar
vulnix
Posts: 7
Joined: 2005-03-08 16:42
Location: Hamburg
 

Debian - Kann apt nicht mehr benutzen, weil ein Paket "hängt"

Post by vulnix »

Hallo Community!

Seit gestern Abend habe ich ein Problem mit meinem Server. Eigentlich sind es zwei Probleme. Das erste besteht darin, dass ich nach einer Installation mit apt (ich weis nicht mehr genau was es war) auf einmal keine PHP Dateien mehr angezeigt bekomme. Immer wenn ich eine PHP-Datei öffnen will kam das Download Fenster und ich konnte die PHP-Datei herunterladen.
Dann habe ich einfach blauäugigerweise ein

Code: Select all

apt-get install php4-*
gemacht und ihn einfach ne Weile rödeln lassen, allerdings wurde das Problem auch dadurch nicht besser.
Anscheinend war danach auch meine Apache-Config zerschossen, denn wenn ich die URL zu phpmyadmin eingegeben habe, kam auch die Meldung:

Code: Select all

The requested URL /cgi-bin/php/phpmyadmin/index.php was not found on this server.
Ich habe mich einfach dazu entschlossen ein paar Konfigurationsdateien zu speichern und Apache usw. noch einmal zu deinstallieren und wieder neu zu installieren.
Jetzt meldet apt allerdings IMMER folgenden Fehler, wenn ich mit apt-get ein upgrade (update geht noch), install, oder remove machen will:

Code: Select all

tuxbox:~# apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
The following packages have been kept back:
  libkrb5-17-heimdal netbase
The following packages will be upgraded:
  adduser whois
2 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 2 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
Need to get 224kB of archives.
After unpacking 16.4kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
Get:1 ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de testing/main adduser 3.99 [175kB]
Get:2 ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de testing/main whois 4.7.19 [49.4kB]
Fetched 224kB in 0s (431kB/s)
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 35758 files and directories currently installed.)
Preparing to replace adduser 3.97 (using .../archives/adduser_3.99_all.deb) ...
Unpacking replacement adduser ...
Preparing to replace whois 4.7.18 (using .../whois_4.7.19_amd64.deb) ...
Unpacking replacement whois ...
Setting up php4-sqlite3 (0.4-1) ...
/usr/sbin/apachectl is not executable, exiting... failed!
invoke-rc.d: initscript apache, action "restart" failed.
dpkg: error processing php4-sqlite3 (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 1
Setting up adduser (3.99) ...

Setting up whois (4.7.19) ...
Errors were encountered while processing:
 php4-sqlite3
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ich schaffe es nicht, diesen Fehler zu beheben. Offensichtlich hat das ja irgendwas mit Apache zu tun, aber auch wenn ich Apache (1.3.x) installiere besteht der Fehler weiterhin. Ich habe auch schon versucht mit dpkg das Paket php4-sqlite3 auf "hold" zu setzen - ohne Erfolg.
Ich weis einfach nicht mehr was ich jetzt noch tun soll.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, gebe auch gerne weitere (benötigte) Infos per PM.

Grüße,

Patric
User avatar
vulnix
Posts: 7
Joined: 2005-03-08 16:42
Location: Hamburg
 

Teilerfolg

Post by vulnix »

Hallo!

Nach einigem rumprobieren und hin-und-herinstallieren habe ich einen kleinen Teilerfolg!!!

Ich habe jetzt das Problem mehr oder weniger gelöst.
Apache läuft wieder, das kaputte Paket ist deinstalliert und PHP funktioniert wieder... TEILWEISE...

Wenn ich http://meineseite.de/phpmyadmin aufrufe, funktionert alles. Ich kann mich einloggen und phpmyadmin wie gewohnt benutzen.

Versuche ich allerdings eine >>beliebige<< andere php-Seite zu öffnen, geht gar nichts mehr. Ich bekomme dann wieder die Download-Aufforderung für die entsprechende PHP-Datei :(

Gruß,
Patric