SATA Controller *Hardware*

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
tremore
Posts: 12
Joined: 2003-01-30 19:02
 

SATA Controller *Hardware*

Post by tremore »

Hi,

hab da ein kleines Problem mit einem IBM Server. Ich krieg kein SATA Raid hin. Der Controller nennt sich "ServerWorks Serial ATA Controller" von Broadcom :?:

Mehr weiß ich leider nicht drüber. Weiß jemand obs da ne Key-Kombination gibt um ins BIOS des Controllers zu kommen, oder geht das per Diskette?

Wäre für jede Antwort dankbar!
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by oxygen »

Ist das denn überhaupt ein Raidcontroller?
tremore
Posts: 12
Joined: 2003-01-30 19:02
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by tremore »

Müßte... ich brauch aufjedenfall ne Diskette zum Windows installieren.

MfG
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by oxygen »

Was das eine mit dem anderen zu tun?
djcrackman
Posts: 207
Joined: 2005-06-02 11:58
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by djcrackman »

Auf der Diskette dürfte nur der Treiber zu finden sein - was spricht das Handbuch des Controllers?
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by majortermi »

Bei meinem alten IBM ServeRAID (SCSI) Controller muss man von einer speziellen CD booten, um in die Konfiguration des Controllers zu kommen.

"ServerWorks Serial ATA Controller" klingt für mich aber weniger nach RAID-Controller sondern eher nach in den Chipsatz integrierten Controller. Die können bestenfalls Software-RAID (und das auch nur unter Windows).
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by mattiass »

MajorTermi wrote: Die können bestenfalls Software-RAID (und das auch nur unter Windows).
Ich wüsste nicht, was dagegen spräche, zwei an einem Controller befindliche SATA-Platten auch unter Linux zu einem Software-RAID zusammenzufassen...
djcrackman
Posts: 207
Joined: 2005-06-02 11:58
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by djcrackman »

@MattiasS Die von MajorTermi genannte Funktion ist mehr oder weniger ein Software Raid (wer sich mit Silicon Image (SIL3112 und Co) Controllern befasst hat, der weiß was gemeint ist). Es ist ein Hardware gesteuertes Raid, es funktioniert aber nur vollständig und zu 100%, wenn Windows den Treiber aktiv ladet ;).
mattiass
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 608
Joined: 2005-12-16 17:57
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by mattiass »

djcrackman wrote:@MattiasS Die von MajorTermi genannte Funktion ist mehr oder weniger ein Software Raid (wer sich mit Silicon Image (SIL3112 und Co) Controllern befasst hat, der weiß was gemeint ist). Es ist ein Hardware gesteuertes Raid, es funktioniert aber nur vollständig und zu 100%, wenn Windows den Treiber aktiv ladet ;).
Ich glaube, die Bezeichnung hardware unterstütztes RAID beschreibt die Situation am Besten: Wesentliche Teile der RAID-Funktionalität werden vom Treiber und damit von der CPU bereitgestellt. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass die CPU-Entlastung durch solch ein Pseudo-Hardware-RAID so gering ist, dass man gleich ein normales Software-RAID verwenden kann.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: SATA Controller *Hardware*

Post by Joe User »

Welche Typenbezeichnung gibt denn lspci und/oder das BIOS/Manual aus?

BTW: ServerWorks wurde von Broadcom geschluckt...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.