Seit wann gibt es mod_speling für die Bash?
(mod_)PHP alleine bringt nicht allzuviel - bei einer Basisinstallation sind meistens nicht alle notwendigen Module vorhanden - macht aber Sinn, weil mich das zu 1und1/Suse9-Zeiten immer aufgeregt hat, da war nämlich eine sehr vollwertige Installation auf der Platte, die man dann erst mal aufrämen müsste.
genug OT ...
Meine (php-)Pakeliste bezogen auf einen vServer mit Debian:
Code: Select all
[root@srv][09:57:08][0.73 0.61][tmp:exec](~) # dpkg -l | grep php
rc libapache2-mod-php4 4.4.2-1 server-side, HTML-embedded scripting languag
ii libapache2-mod-php5 5.1.2-1 server-side, HTML-embedded scripting languag
ii php-db 1.7.6-2 PHP PEAR Database Abstraction Layer
ii php-http 1.3.6-2 PHP PEAR module for HTTP related stuff
ii php-mail 1.1.6-2 PHP PEAR module for sending email
ii php-net-smtp 1.2.6-2 PHP PEAR module implementing SMTP protocol
ii php-net-socket 1.0.6-2 PHP PEAR Network Socket Interface module
ii php-pear 5.1.2-1 PEAR - PHP Extension and Application Reposit
ii php-xml-parser 1.2.6-2 PHP PEAR module for parsing XML
ii php4-common 4.4.2-1 Common files for packages built from the php
rc php4-gd 4.4.0-4 GD module for php4
rc php4-mysql 4.4.2-1 MySQL module for php4
ii php4-pear 4.4.2-1 PHP Extension and Application Repository (tr
ii php5 5.1.2-1 server-side, HTML-embedded scripting languag
ii php5-cli 5.1.2-1 command-line interpreter for the php5 script
ii php5-common 5.1.2-1 Common files for packages built from the php
ii php5-curl 5.1.2-1 CURL module for php5
ii php5-dev 5.1.2-1 Files for PHP5 module development
ii php5-gd 5.1.2-1 GD module for php5
ii php5-mysql 5.1.2-1 MySQL module for php5
ii php5-xsl 5.1.2-1 XSL module for php5
Du solltest eher bei der Binärinstallation bleiben, respektive aufgrund des Sourcen-Experimentes alle Pakete mal sicherheitshalber neu installieren. Man mischt so etwas nicht, und wenn man sich aufgrund besseren Wissens dazu entschließt, nimmt man einen anderen Pfad als den Pfade, den schon die Distri benutzt.
flo.