Fehler beim Aufruf von ls -lsa

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
erland
Posts: 21
Joined: 2004-11-22 00:08
 

Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by erland »

Wenn ich ls oder ähnliches aufrufe, bekomme ich vor der Anzeige der Directory immer diese Fehlermeldung:

Code: Select all

ls: unrecognized prefix: su
ls: unparsable value for LS_COLORS environment variable
Google sagt dazu leider nicht soviel. Weiß vielleicht jemand, wo ich die Werte für LS_COLORS setze? Da scheint ja der Fehler zu liegen, oder?

Gruß und dank.

Erl
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by Roger Wilco »

Gibt `alias ls` irgendetwas aus?
Umgebungsvariable setzt du mit `export VARNAME="value"`. Anscheinend ist $LS_COLORS bei dir falsch gesetzt.
erland
Posts: 21
Joined: 2004-11-22 00:08
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by erland »

"alias ls" gibt :

Code: Select all

alias ls='ls $LS_OPTIONS'
mir ist gerade aufgefallen, das kommt auch bei "dir"

was müßte ich denn da exportieren?
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by Roger Wilco »

erland wrote:was müßte ich denn da exportieren?
Syntaktisch korrekte Optionen in $LS_OPTIONS und $LS_COLORS.
-> "man ls" und "man `basename $SHELL`"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by Joe User »

Gemäss Google kann es an einem RootKit liegen...
http://www.rootforum.org/faq/14_183_de.html
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
lucki2
Posts: 427
Joined: 2006-10-03 01:31
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by lucki2 »

"dir" ist alias von ls

RW's Tipp ist imho für Dich knapp(was ich aber auch gut verstehe).
Vielleicht hilft es Dir mehr, Dich mit dem Loginvorgang bei Deimem OS/Deiner Dist/Deiner Shell auseinanderzusetzen. Mit so Dateien, die so: profile,.bashrc, cshrc, .login ... heißen je nach Dist und Shell anders , kann daher nicht sagen welche. Dann findest Du 99,99999% die Stelle, wo der Fehler entsteht und dann hilft Dir auch RW's Tipp weiter.
erland
Posts: 21
Joined: 2004-11-22 00:08
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by erland »

ein export ergibt:

Code: Select all

declare -x AUDIODEV="default"
declare -x EDITOR="nano"
declare -x GNUPGHOME="/root/.gnupg/"
declare -x HOME="/root"
declare -x LANG="C"
declare -x LOGNAME="root"
declare -x LS_COLORS="no=00:fi=00:di=01;34:ln=01;36:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:su=37;41:sg=30;43:tw=30;42:ow=34;42:st=37;44:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.arj=01;31:*.taz=01;31:*.lzh=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.Z=01;31:*.gz=01;31:*.bz2=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;31:*.jar=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.gif=01;35:*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:*.tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.tiff=01;35:*.png=01;35:*.mov=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.flac=01;35:*.mp3=01;35:*.mpc=01;35:*.ogg=01;35:*.wav=01;35:"
declare -x LS_OPTIONS="--color=auto"
declare -x MAIL="/var/mail/root"
declare -x OLDPWD
declare -x PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11"
declare -x PGPPATH="/root/.gnupg/"
declare -x PS1="\h:\w\$ "
declare -x PWD="/root"
declare -x SHELL="/bin/bash"
declare -x SHLVL="1"
declare -x SSH_CLIENT="xxx.4.201.xxx 61705 22"
declare -x SSH_CONNECTION="xxx.4.201.xxx 61705 217.160.xxx.xxx 22"
declare -x SSH_TTY="/dev/pts/0"
declare -x TERM="vt100"
declare -x USER="root"
Das sieht quasi genauso aus, wie auf meinem anderen Server.

Rootkit schiesse ich mal aus, da der Server frisch aufgesetzt ist und nur aus sicheren debianQuellen installiert wurde.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by Joe User »

erland wrote:Rootkit schiesse ich mal aus, da der Server frisch aufgesetzt ist und nur aus sicheren debianQuellen installiert wurde.
Welcher Distributor wurde erst vor kurzem wiederholt Opfer des eigenen ungepatchten Kernel? Ach ja, Debian...

"Sichere Quellen" verhindern keine RootKits...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
lucki2
Posts: 427
Joined: 2006-10-03 01:31
 

Re: Fehler beim Aufruf von ls -lsa

Post by lucki2 »

Das sieht quasi genauso aus, wie auf meinem anderen Server.
... vom dem einige Dateien kopiert wurden ?? wie /etc/skel beispielweise

default dir alias bei debian?

So sieht das bei einem vanilla debian sarge und bash aus:
if [ "$TERM" != "dumb" ]; then
eval "`dircolors -b`"
alias ls='ls --color=auto'
#alias dir='ls --color=auto --format=vertical'
#alias vdir='ls --color=auto --format=long'
fi
noch interessanter wirds beim rootaccount:
#export LS_OPTIONS='--color=auto'
# eval "`dircolors`"
# alias ls='ls $LS_OPTIONS'
# alias ll='ls $LS_OPTIONS -l'
# alias l='ls $LS_OPTIONS -lA'
#
# Some more alias to avoid making mistakes:
# alias rm='rm -i'
# alias cp='cp -i'
# alias mv='mv -i'
passt irgendwie gar nicht mit dem was Du hast zusammen - oder?
-> Du hast was geändert!

Ich Frage also nochmal konkreter: was hast Du geändert, wie sieht die entsprechende Sektion bei dir aus, was hast Du noch geändert und von wo connectest Du.
--- Ach, ich kann auch meine Vermutung direkt sagen:
Hast Du oder ein Script die Farbdatenbank verändert?