Webserver allgemein - Debian Sarge
-
- Posts: 61
- Joined: 2006-09-05 08:47
Webserver allgemein - Debian Sarge
Hiho!
Hatte vor einigen Tagen eine Frage zu xmail, hat auch geklappt dann. Habe leider feststellen müssen, dass es nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte.
Ich brauche eine professionelle Mailserverlösung, mit der auch mehrere Domains problemlos verwaltet werden können.
Bis jetzt habe ich nur eine Domain / Website, es sind aber schon 3 weitere in Arbeit oder Planung.
Nun sieht man recht oft einen Lösungsweg wie diesen:
sendmail
fetchmail
procmail
IMAP
oder vergleichbar...
Ich habe aber auf der einen Seite schon etwas über 300 E-Mail Accounts. Momentan läuft alles komplett noch auf einem Webspacepaket inkl. E-Mail etc...
Als einzige Vorgabe habe ich Courier-IMAP.
Was ist denn eine aktuelle, stabile und professionell verwendbare Kombination der einzelnen Diense?
Habe nämlich auch schon aufgeschnappt, sendmail sei zwar gut, jedoch veraltet, und es gäbe mittlerweile bessere Alternativen.
Bin für jeden Tip dankbar!
Schön wäre es auch, wenn es dazu ein kleines HOWTO gäbe ;)
Gruß,
Daniel
Hatte vor einigen Tagen eine Frage zu xmail, hat auch geklappt dann. Habe leider feststellen müssen, dass es nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte.
Ich brauche eine professionelle Mailserverlösung, mit der auch mehrere Domains problemlos verwaltet werden können.
Bis jetzt habe ich nur eine Domain / Website, es sind aber schon 3 weitere in Arbeit oder Planung.
Nun sieht man recht oft einen Lösungsweg wie diesen:
sendmail
fetchmail
procmail
IMAP
oder vergleichbar...
Ich habe aber auf der einen Seite schon etwas über 300 E-Mail Accounts. Momentan läuft alles komplett noch auf einem Webspacepaket inkl. E-Mail etc...
Als einzige Vorgabe habe ich Courier-IMAP.
Was ist denn eine aktuelle, stabile und professionell verwendbare Kombination der einzelnen Diense?
Habe nämlich auch schon aufgeschnappt, sendmail sei zwar gut, jedoch veraltet, und es gäbe mittlerweile bessere Alternativen.
Bin für jeden Tip dankbar!
Schön wäre es auch, wenn es dazu ein kleines HOWTO gäbe ;)
Gruß,
Daniel
-
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Benutze doch Syscp
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Postfix: http://www.postfix.org/docs.html
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Courier ist keine schlechte Wahl... bei Debian ist exim4 der Standard-MTA, bei SuSE Postfix. Du kannst Postfix aber natürlich auch unter Debian nutzen - ist eher eine Frage des Geschmacks (beide MTAs sind gut und auch gut dokumentiert). Alternativ könntest Du auch qmail einsetzen - ich persönlich hab diesen MTA zwangsweise auf einem Server im Einsatz, bin aber (da Postfix-verwöhnt) von qmail nicht so begeistert...
Postfix in Kombination mit Courier gibt's z. B. unter
Postfix in Kombination mit Courier gibt's z. B. unter
-
- Posts: 427
- Joined: 2006-10-03 01:31
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Den einzigen Server, den ich in Deiner Aufzählung sehe ist Sendmail. Allen Unkenschreien zu trotz ist der nicht unsicher. Die Beschreibung zu diesem Server kannst Du als Buch bestellen. Hat 1232 Seiten.
QMail und Postfix spanen unter Umständen viele Prozesse, QMail mußt Du (immer wieder und auch Zusätze) compilieren - aber trotzdem ein hervorragender Server.
Je länger ich mir dieses Forum reinziehe, desto kritischer werde ich bei solchen Fragen.
QMail und Postfix spanen unter Umständen viele Prozesse, QMail mußt Du (immer wieder und auch Zusätze) compilieren - aber trotzdem ein hervorragender Server.
Je länger ich mir dieses Forum reinziehe, desto kritischer werde ich bei solchen Fragen.
Last edited by lucki2 on 2006-10-13 14:32, edited 1 time in total.
-
- Posts: 427
- Joined: 2006-10-03 01:31
binsnoopy:
@blnsnoopy26:
Aber richtig: ist ein sehr nettes Tool.
At the moment SysCP supports the following daemons by default:
* webserver: Apache 1.3 with PHP4
* mail transfer agent: Postfix
* pop/imap server: Courier
* ftp server: ProFTPd
* database server: MySQL
* nameserver: Bind9
* traffic accounting and statistics: Webalizer
-
- Posts: 61
- Joined: 2006-09-05 08:47
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Interresanter Link, schaue ich mir auf jeden Fall noch genauer an!blnsnoopy26 wrote:Benutze doch Syscp
Danke auch für diese Links!jfreund wrote:Courier ist keine schlechte Wahl... bei Debian ist exim4 der Standard-MTA, bei SuSE Postfix. Du kannst Postfix aber natürlich auch unter Debian nutzen - ist eher eine Frage des Geschmacks (beide MTAs sind gut und auch gut dokumentiert). Alternativ könntest Du auch qmail einsetzen - ich persönlich hab diesen MTA zwangsweise auf einem Server im Einsatz, bin aber (da Postfix-verwöhnt) von qmail nicht so begeistert...
Postfix in Kombination mit Courier gibt's z. B. unter
Ich denke mit allem habe ich erstmal genug Material um mich einzulesen ;)
Nun dass er unsicher ist hat doch keiner keiner (zumindest hier) gesagt? Ich wäre natürlich auch bereit sendmail zu verwenden, wenn es die beste Lösung für den MTA ist...lucki2 wrote:Den einzigen Server, den ich in Deiner Aufzählung sehe ist Sendmail. Allen Unkenschreien zu trotz ist der nicht unsicher. Die Beschreibung zu diesem Server kannst Du als Buch bestellen. Hat 1232 Seiten.
Gruß,
Daniel
-
- Posts: 427
- Joined: 2006-10-03 01:31
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Sendmail ist als unsicher verschrien(fast synonym gebraucht). QMail ist auch deswegen entstanden.
Irgendwann war es Sendmail leid, sich mit Konfigurationsfehlern zu befassen, die zu dem Ruf führten und hat einiges, was zu Problemen führen kann mit "DontBlameSendmail" markiert. Ich muß aber sagen: wer Konfigurationsdateien zur Erstellung von Konfigurationsdateien compiliert weil die Konfiguration sonst zu Komplex wird muß sich auch ein paar Fragen gefallen lassen(md4 kam auch als reaktion auf) ...
Nein, Sendmail ist nicht die beste Lösung. Es ist eine Lösung.
Es ist dann eine sehr Gute Lösung, wenn Du ein recht Komplexes System hast oder wenn Du es kennst weil Du schon irgendwo als Admin gearbeitet hast(die Leute glauben, was komplizierter ist, ist auch besser).
Probier Postfix oder QMails aus ... ehrlich!
Irgendwann war es Sendmail leid, sich mit Konfigurationsfehlern zu befassen, die zu dem Ruf führten und hat einiges, was zu Problemen führen kann mit "DontBlameSendmail" markiert. Ich muß aber sagen: wer Konfigurationsdateien zur Erstellung von Konfigurationsdateien compiliert weil die Konfiguration sonst zu Komplex wird muß sich auch ein paar Fragen gefallen lassen(md4 kam auch als reaktion auf) ...
war die wichtige Message...Hat 1232 Seiten.
Nein, Sendmail ist nicht die beste Lösung. Es ist eine Lösung.
Es ist dann eine sehr Gute Lösung, wenn Du ein recht Komplexes System hast oder wenn Du es kennst weil Du schon irgendwo als Admin gearbeitet hast(die Leute glauben, was komplizierter ist, ist auch besser).
Probier Postfix oder QMails aus ... ehrlich!
-
- Posts: 61
- Joined: 2006-09-05 08:47
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Hehe, hast mich erwischtlucki2 wrote:(die Leute glauben, was komplizierter ist, ist auch besser).
Danke, werde ich!lucki2 wrote:Probier Postfix oder QMails aus ... ehrlich!
-
- Posts: 302
- Joined: 2006-01-23 19:14
- Location: 41063
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
eigentlich kannst du auch noch exim4 ausprobieren, wenn du gerade dabei bist ;)
Wie ich finde, hat der eine geradezu geniale Art der Konfiguration - Sehr flexibel, einfach zu durchschauen und logisch.
Wie ich finde, hat der eine geradezu geniale Art der Konfiguration - Sehr flexibel, einfach zu durchschauen und logisch.
-
- Posts: 61
- Joined: 2006-09-05 08:47
Re: Webserver allgemein - Debian Sarge
Meine Entscheidung:
http://www.phparchitecture.com/howto_show.php?id=2
Danke euch nochmal für die Unterstützung!
Allerdings werde ich vorher noch mein LAMP System neu aufsetzen, und zwar ohne XAMPP...
Daniel
http://www.phparchitecture.com/howto_show.php?id=2
Danke euch nochmal für die Unterstützung!
Allerdings werde ich vorher noch mein LAMP System neu aufsetzen, und zwar ohne XAMPP...
Daniel