SW-RAID-1 mit ext3

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
bjunix
Posts: 24
Joined: 2005-09-12 19:00
 

SW-RAID-1 mit ext3

Post by bjunix »

Hallo,

bin gerade dabei ein gentoo system mit SW RAID-1 aufzusetzen. lese nun allerdings im gentoo forum von problemen mit ext3 + RAID.
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-412467.html

Hat jemand Erfahrung mit Ext 3 und Raid (+Gentoo) ?
Was wäre ein möglicher Ersatz für ext 3 auf der root Partition. Benutze ansonsten XFS aber auf meiner root partition lasse ich immernoch am liebsten ext3 laufen.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: SW-RAID-1 mit ext3

Post by daemotron »

Hi,

ich hab ein Gentoo mit Software RAID (raid1) laufen - die meisten Partitionen (darunter auch die Root-Partition) mit ext3 und bisher keine Probleme...

Hab den Thread im Gentoo-Forum nur kurz überflogen, aber soweit ich sehen konnte, betrafen die Probleme nur raid5, oder?
bjunix
Posts: 24
Joined: 2005-09-12 19:00
 

Re: SW-RAID-1 mit ext3

Post by bjunix »

Ja stimmt. Laut gentoo thread tauchen probleme nur mit raid 5 auf.
philwo
Posts: 24
Joined: 2006-05-12 02:05
 

Re: SW-RAID-1 mit ext3

Post by philwo »

Nein, stimmt nicht, im Gentoo Thread sind zwei Berichte, dass genau das mit Software RAID 1 passiert.
I'm now experiencing exactly the same issue, except this is RAID 1. It's pretty painful

Aug 19 03:19:00 zayin kernel: [141017.386918] Aborting journal on device md1.
Aug 19 03:21:22 zayin kernel: [141159.355326] ext3_abort called.
Aug 19 03:21:22 zayin kernel: [141159.355350] EXT3-fs error (device md1): ext3_journal_start_sb: Detected aborted journal
Aug 19 03:21:22 zayin kernel: [141159.355389] Remounting filesystem read-only
und von http://archives.free.net.ph/message/200 ... e6.en.html:
I have two ext3 filesystems running on LVM2 on software RAID 1. I am
seeing occasional (three times in about a month), seemingly random
filesystem corruption on both filesystems
Irgendwie kann das doch nicht sein, oder? Ich meine.. es wäre doch auch mal einem Kernel-Entwickler aufgefallen, wenn etwas so elementares nicht funktioniert?
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2643
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: SW-RAID-1 mit ext3

Post by daemotron »

philwo wrote:Irgendwie kann das doch nicht sein, oder? Ich meine.. es wäre doch auch mal einem Kernel-Entwickler aufgefallen, wenn etwas so elementares nicht funktioniert?
Möglicherweise doch: vielleicht verträgt sich die Kombination LVM2/Software-Raid mit einem bestimmten (exotischen) (S)ATA-Treiber nicht? Oder die Festplatten sind nicht in Ordnung, die Knickradien für die Anschlusskabel wurden überstrapaziert oder was auch immer. Wie gesagt, bei mir läuft's problemlos - hab zwei Samsung-SATA-Platten an einem VIA-Controller (VT6420).

Die Dateisysteme hab ich nach folgendem Schema angelegt:

Code: Select all

for i in home opt usr var
> do
> mke2fs -c -j /dev/vg/$i;
> tune2fs -c 0 -i 0 /dev/vg/$i;
> tune2fs -O dir_index /dev/vg/$i;
> tune2fs -o journal_data /dev/vg/$i;
> e2fsck -D /dev/vg/$i;
> done
Außerdem checke ich die Dateisysteme mit gewisser Regelmäßigkeit manuell durch - bisher alles ohne Fehler (ca. 90 Tage Uptime mit ordentlich I/O - bis gestern, da gab's einen Stromausfall, aber selbst der konnte den Dateisystemen nichts anhaben - weder ext2, ext3 noch XFS).
philwo
Posts: 24
Joined: 2006-05-12 02:05
 

Re: SW-RAID-1 mit ext3

Post by philwo »

Das klingt mir sehr nach einem Server, der ganz ähnlich zu meinem ist :) Wenn da bei dir alles läuft, kann man wohl sagen LVM2 + SW-RAID1 + Ext3 ist zumindest zu dem Server kompatibel, also kann ich die Kombination auf meinem wohl auch benutzen :) Mein XFS-Filesystem hat den Stromausfall gestern zum Glück auch ohne irgendeinen Schaden überstanden..