Hallo
Ich habe mir mal einen Kernel selber gebacken der auch super funktioniert stellt euch vor.
Meine Frage ist nun was muss ich alles von dem Kernel sichern damit ich nach einer eventuellen Neuinstalltion den Kernel wieder verwenden kann, das system bleibt natürlich das gleiche.
Mein wissensstand währe
/boot
/usr/src
/lib/modules/kernelordner
ist das alles was ich zum laufen des Kernels benötige oder gehören da eventuell noch andere Ordner dazu ?
Vielen Dank
Gruss
Brandmeir Gerhard
Kernel Sichern für Neuinstallation
-
- Posts: 66
- Joined: 2006-08-18 14:35
- Location: Berlin
Re: Kernel Sichern für Neuinstallation
Üblicherweise brauchst du das Kernel-Image unterhalb von /boot, die zugehörige initrd und den Modules-Tree unterhalb /lib/modules. Die Sourcen brauchst du nicht unbedingt.
Die .config in den Sourcen ist aber noch relativ interessant, es sei denn du hast dem Kernel eingebaut, dass er seine Config in /proc preisgibt.
Ratsam wäre, dass du deinen Kernel als Paket erstellst. Dann kannst du dir daraus ein Source-Paket und ein Binary-Paket bauen, welche jeweils alles benötigte enthalten.
Als Ausgangspunkt kannst du das Source-Paket deiner Distribution verwenden, in das du deine eigene Kernel-Config und evtl. weitere Patches einflechtest.
Die .config in den Sourcen ist aber noch relativ interessant, es sei denn du hast dem Kernel eingebaut, dass er seine Config in /proc preisgibt.
Ratsam wäre, dass du deinen Kernel als Paket erstellst. Dann kannst du dir daraus ein Source-Paket und ein Binary-Paket bauen, welche jeweils alles benötigte enthalten.
Als Ausgangspunkt kannst du das Source-Paket deiner Distribution verwenden, in das du deine eigene Kernel-Config und evtl. weitere Patches einflechtest.
-
- Anbieter
- Posts: 233
- Joined: 2005-07-14 14:13
Re: Kernel Sichern für Neuinstallation
also meine config kann ich (/proc/config.gz) kann ich extrahieren
also dann hab ich ja alles danke
Gruss
Gerhard
also dann hab ich ja alles danke
Gruss
Gerhard