Kernelproblem mit oldconfig?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Kernelproblem mit oldconfig?

Post by sledge0303 »

Hallo Leutz,

ich hatte heute einen kleinen Kampf mit meiner Debian Sarge Installation auf dem Notebook, wollte ihm schlicht und einfach einen neuen Kernel spendieren.
Standardgemäß ist installiert der Kernel aus den Debianpaketen 2.6.8-2-386 und wollte 2.6.16.29 installieren.

Hab mir also, wie immer bei den Servern in der Vergangenheit, die Sourcen gezogen, die config vom 2.6.8-2 nach /usr/src/linux-2.6.16.29/.config kopiert. Anschließend mit

Code: Select all

make oldconfig
konfigueriert - eigentlich so wie immer!!!

Das Dateisystem ext3 sowie die Hardwaretreiber für PCI usw statisch eingebunden. Der Kompiler lief knapp 50min durch, Kernel installiert und nach dem Neustart des Notebooks schmiss mir die Kiste doch glatt einen "Kernel Panic" aus, es konnte angeblich das Dateisystem nicht gemountet werden.
Das selbe passierte nach den nächsten beiden Kompilierungen ebenfalls. Also wieder die Kiste mit dem alten Kernel gebootet, die /usr/src bereinigt, Quellpaket neu entpackt, make menuconfig in die Tasten gehämmert und alles komplett von Hand eingetragen. Eigentlich nach dem Stand der Dinge aus dem oldconfig.
Komischerweise, nachdem alle Eintragungen manuell vorgenommen wurden, fährt die Kiste nach dem Kernel upgrade wie gewünscht hoch.
Hat schon mal jemand das gleiche Phänomen festgestellt wenn man das Config aus dem originalen Debian Kernel übernehmen will für den neuen Kernel?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Kernelproblem mit oldconfig?

Post by Joe User »

diffe mal beide .config
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Kernelproblem mit oldconfig?

Post by sledge0303 »

Joe User wrote:diffe mal beide .config
Genau das habe ich schon gemacht... Es sind bei dem Dateisystem, der PCI sowie IDE Einstellungen keine Unterschiede vorhanden. Alles statisch eingebunden. Hab gegenüber dem alten Kernel noch ein paar Unterstützungen wie ATI Grafikkarten uvm rausgeschmissen.
Das einzigste was ich bei dem neuen Kernel ebend festgestellt habe, die Soundkarte wurde von mir offenbar falsch einkompiliert, funzt nämlich nicht.
Sound stellt momentan kein Problem dar, aber die Sache mit dem Kernelpanik ist mir echt zu hoch und es ist weisgott nicht der erste Kernel den ich gebacken habe...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Kernelproblem mit oldconfig?

Post by captaincrunch »

Hat schon mal jemand das gleiche Phänomen festgestellt wenn man das Config aus dem originalen Debian Kernel übernehmen will für den neuen Kernel?
Irgendwas auffälliges währedn des "make oldconfig"? Gerade bei solchen Versionssprüngen sollte man peinlich genau drauf achten, dass z.B. Module nicht einfach so umbenannt wurden, etc. (ich spreche da aus eigener Erfahrung ;) ).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
 

Re: Kernelproblem mit oldconfig?

Post by sledge0303 »

CaptainCrunch wrote: Irgendwas auffälliges währedn des "make oldconfig"? Gerade bei solchen Versionssprüngen sollte man peinlich genau drauf achten, dass z.B. Module nicht einfach so umbenannt wurden, etc. (ich spreche da aus eigener Erfahrung ;) ).
Hmmm, gerade letzte Woche einen Server aufgebaut mit Debian, genauso den Kernel geupgraded und es lief ja auch. Nur auf dem eigenen Notebook lief es nicht so wie gewünscht. Ist ja nicht so das man hilflos wäre wenn was auf Anhieb nicht funzt, aber... ;)
Halt, jetzt hab ich eine Idee woran es gelegen haben kann!!!

[EDIT]
Dein Tip war richtig, hab eine Kleinigkeit übersehen. Beide configs unterscheiden sich minimal in der Bezeichnung für das Mainboard/Chipset... :roll: Arrrgghhhhh, auf die Idee mit dem Mainboard bin ich gar nicht erst gekommen, ich Depp...grrrr
[/EDIT]